Hallo, ich habe auf meinem Steckboard die Debug Express Platine vom Pickit 3 nachgebaut mit einem anderen Pic und habe mich gewundert warum das Programm mit einem Externen Quarz nicht geht. Nachdem ich einen Teil der Schaltung entfernt hatte ging es ich wüsste nun gern was der Teil der schaltung den ich entfernt habe mache soll (mit dem teil passiert gar nichts). Genauso wozu ist der RF 1Mohm da? Ich dachte den Rf ist intern im PIC.
Der "Spannungsteiler" Cext/Rext, welcher Du entfernt hast ist für einen externes Clocksignal an RA7 ohne Quarz vorgesehen. Du kannst nur entweder oder betreiben. Ausserdem müssen in der Software die richtigen Fuses für den entsprechenden Taktgenerator gesetzt werden.
Witzig. Für mich sieht der umkringelte Bereich eher so aus wie eine einfache Resetschaltung, die unglücklicherweise falsch angeschlossen ist. mfg mf
Könnte auch ein Tiefpass Filter sein, um ein Rechtecksignal in ein "Quarzähnliches" Eingangsignal für Pin 30 zu liefern... Cext parallel zu Rf, wird Dir evt. das Signal zu stark kapazitiv belasten, so dass die interne Schaltschwelle nicht mehr erreicht wird.
Andy schrieb: > um ein Rechtecksignal in ein > "Quarzähnliches" Eingangsignal für Pin 30 zu liefern... mit einem 100n Kondensator? eher nicht, zumal da auch noch +V neben dem Pfeil steht(<--). mfg mf
Sieht für mich ebenfalls wie eine falsch angeschlossene Resetbeschaltung aus. die 10kOhm und 100nF sprechen dafür. Am Quarzpin macht das doch keinen Sinn. Bei 10MHz wirkt ja der 100nF Kondensator fast schon wie ein Kurzschluss, da kann nicht mehr viel schwingen. Hast du die Quelle des Schaltplans irgendwo?
Noy schrieb: > Ja die Quelle ist : > > http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/41370C.pdf Bei 78 Seiten download wäre es ja ganz nett, auch die Seite anzugeben - oder nicht?
Auf der originalen Platine ist weder Rext/Cext noch die Schaltung mit dem Quarz bestückt. Man kann entweder das eine oder das andere bei gebraucht passend anlöten. http://www.reichelt.de/bilder/web/xxl/A300/DV164131_03.jpg PS: Der Schaltplan befindet sich auf Seite 77.
Hi Rext/Cext gehören zu einem optionalen RC-Oszillator. In der Schaltung sind einfach alle Möglichkeiten vorgesehen. MfG Spess
tau = R * C = 1ms Nochmal zum mitschreiben, das soll die Alternative zu einem 10MHz Quarz sein? Äh ja…mfg mf
Wenn da 10kOhm und 100nF steht, dann darf man ja auch natürlich nur diese Werte reinlöten. Äh ja... ;-)
Hätten sie wenigstens vernünftige Werte angeben können, dass das Viech mit ~1MHz oder so läuft. Irgend ein Anfänger denkt sich sicher, ach was den Quarz spar ich mir, kenn ich eh nicht, 100n und 10k hab ich noch hier in der Bastelkiste. Dafür blinkt nachher seine LED um einige Zehnerpotenzen langsamer ;-) PS: Äh ja…
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.