Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 CS5530 EOF Interrupt Detect in SPI Mode


von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Ich habe eine Frage die mir die STM32F103 Serie Datenbücher anscheinend 
nicht eindeutig beantworten können.

Hier ist das Problem:

Ein Cirrus Logic CS5530 ADC ist am SPI1 Port angeschlossen. EOF wird 
durch eine H->L Transition am SDO Ausgang signalisiert. Ich möchte durch 
einen externen IO-Pin Interrupt informiert werden wann der CS5530 mit 
seiner Umwandlung fertig ist. Pollen möchte ich auf keinen Fall.

Die Frage ist nun ob die externe PIN Interrupt Funktion noch 
funktioniert wenn die entsprechend IO-Pins als SPI1 Peripherie 
konfiguriert sind. Im Kapitel der SPI Peripherie kann ich diesbezüglich 
nichts darüber finden.

Im Kapitel der Interrupt Peripherie ist angegeben dass die IO-Pins 
direct an die externe Interrupt Pin Logik verbunden ist und demnach auch 
im SPI Betrieb noch funktionieren könnten. Aber ist das wirklich so?

Ich möchte also nicht andauernd die SPI Peripherie ein- und ausschalten 
müssen nur um die EOF erkennen zu können.

Als Versicherung habe ich jetzt vorsichtshalber einen zusätzlichen Pin 
mit dem MISO Pin verbunden so dass der EOF dort einen Interrupt auslösen 
kann.

Möglicherweise kann man diese Frage erst dann eindeutig beantworten wenn 
es in der Praxis ausprobiert wird. Da sich die Platine aber noch im 
Layout-Stadium befindet muss ich mit der Erprobung leider noch warten.

Für mehr Information über dieses Problem wäre ich sehr dankbar.

Mfg,
Gerhard

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ausprobiert habe ich es nicht, aber nichts in der Doku spricht gegen 
eine Doppelverwendung.

Die GPIO-Doku macht klar, dass Pins nicht eigens als Alternate Input 
konfiguriert werden müssen/können, die Verbindung vom Pin-Block zur 
Spezialfunktion besteht immer. Ob ein Pin als normaler Input oder als 
SDI genutzt wird interessiert die GPIO-Konfiguration also nicht. Das 
wird analog auch für die Nutzung als externem Interrupt gelten, geroutet 
über den AFIO-Block.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ausprobiert habe ich es nicht, aber nichts in der Doku spricht gegen
> eine Doppelverwendung.
>
> Die GPIO-Doku macht klar, dass Pins nicht eigens als Alternate Input
> konfiguriert werden müssen/können, die Verbindung vom Pin-Block zur
> Spezialfunktion besteht immer. Ob ein Pin als normaler Input oder als
> SDI genutzt wird interessiert die GPIO-Konfiguration also nicht. Das
> wird analog auch für die Nutzung als externem Interrupt gelten, geroutet
> über den AFIO-Block.

Hallo A.K.,

vielen Dank für Deine Überlegungen. Ich war mir nur so unsicher.
Naja, in zwei Wochen wird sich die Wahrheit offenbaren;-) Werde dann 
berichten.

Gruss,
Gerhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.