Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Subwoofer bauen!


von JonHue (Gast)


Lesenswert?


von ... (Gast)


Lesenswert?

JonHue schrieb:
> was ihr von
> den folgenden Chassis haltet:

Gar nichts, denn zum Berechnen des

JonHue schrieb:
> Ich habe dann vor sie in ein Bassreflex bzw. Bandpass-Gehäuse zu bauen.

Gehäuses brauchst du mehr Daten wie z.B.: fs (Hz), Qms, Qes, Qts, Vas 
(l), SPL (dB), Re (Ohm) und Pmax (W).

von xxx (Gast)


Lesenswert?

Nix geht über nen Eckhorn !
und dann nehm nen Visaton Doppelschwingspule 28 "

von Chricky (Gast)


Lesenswert?

Hallo JonHue,

soweit ich das sehe, sind zumindest die Artikel von Pollin, Tieftöner 
für eine Stereobox...

Der eBay Aritkel sagt zwar, daß es sich um ein Subwoofer Box handelt, 
genaueres geht hier jedoch nicht hervor...

Im Detail:
Immer, wenn ich einen Subwoofer auseinander genommen habe, war dar ein 
Chassis mit zwei Anschlüssen drin. Macht ja auch Sinn: Sie Bässe werden 
wahrscheinlich ja auch in Stereo ausgelegt. Deswegen brauchst Du 
wahrscheinlich beim 'nem Subwoofer auch ein 2-Anschluß Chassis, sonst 
bekommst Du nicht die vollen Bässe!

Aber Fachmann bin ich auf diesem Gebiet nicht ...


Gruß
Chricky

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Chricky schrieb:
> Deswegen brauchst Du
> wahrscheinlich beim 'nem Subwoofer auch ein 2-Anschluß Chassis, sonst
> bekommst Du nicht die vollen Bässe!
>
> Aber Fachmann bin ich auf diesem Gebiet nicht ...

Nein, man kann ja vor der Endstufe schon elektrisch summieren, anstatt 
nachher akustisch(s.u.) oder magnetisch mit den Doppelanschluss-Trötern.

In einem passiven JBL-Sub, den ich mal zerlegt hab, waren zwei Tieftöner 
gegeneinander geschraubt. Einer der beiden war gegenphasig an die Weiche 
(es waren zwei baugleiche Weichen drin) angeschlossen.
Die Box hatte vier Anschlussterminals: Links IN, Rechts IN, Links OUT, 
Rechts OUT.

mfg mf

von Jonhue (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Okay!  Was  haltet ihr dann  davon, aus dem rockfort eine drei wege box 
zu bauen?
was könntet ihr dazu für mittel/hoch töner empfehlen?
Mfg jonhue

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Jonhue schrieb:
> aus dem rockfort eine drei wege box
> zu bauen?

Wer ist Rockfort?

von Jonhue (Gast)


Lesenswert?

Sorry
Ich meinte den kenford von polin...

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Ich will mir evt. einen Subwoofer bauen und wollte fregen, was ihr von
>den folgenden Chassis haltet:

Nichts. Willst du Bass dann nimm was wirklich grosses;)
Unter 38cm wird das nix.

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Chricky schrieb:
> Immer, wenn ich einen Subwoofer auseinander genommen habe, war dar ein
> Chassis mit zwei Anschlüssen drin. Macht ja auch Sinn: Sie Bässe werden
> wahrscheinlich ja auch in Stereo ausgelegt. Deswegen brauchst Du
> wahrscheinlich beim 'nem Subwoofer auch ein 2-Anschluß Chassis, sonst
> bekommst Du nicht die vollen Bässe!

Das hat damit nichts zu tun.
Das nennt sich Doppelschwingspule.
Hierbei sind eben zwei Schwingspulen vorhanden anstatt nur einer.
Gemacht wird das aus verschiedenen Gründen - in der Praxis ist einer der 
relevantesten wohl, dass du dann flexibel in der Gestaltung deiner 
Anschlussimpedanz bist.

Mini Float schrieb:
> In einem passiven JBL-Sub, den ich mal zerlegt hab, waren zwei Tieftöner
> gegeneinander geschraubt. Einer der beiden war gegenphasig an die Weiche
> (es waren zwei baugleiche Weichen drin) angeschlossen.
> Die Box hatte vier Anschlussterminals: Links IN, Rechts IN, Links OUT,
> Rechts OUT.

Das nennt sich dann Push-Pull-Prinzip.
Ähnlich dazu gibt es auch noch das Isobarik-Prinzip.
Beides eher weniger für den Selbstbau geeignet.

holger schrieb:
> Willst du Bass dann nimm was wirklich grosses;)
> Unter 38cm wird das nix.

Sorry, aber das ist Quatsch.
Auch aus kleineren Chassis ist Bass zu holen der dich den Raum verlassen 
lässt.
Das ist die Größe mal wieder nicht alles.

@JonHue

Wenn du einen Subwoofer bauen willst mit dem du später wirklich 
zufrieden bist tu dir selbst einen Gefallen.

1. Nimm ein Chassis mit dem andere Leute schon gute Erfahrungen gemacht 
haben.
Die 10€-Chassis vom Verramscher gehören da definitiv nicht dazu :)
Es muss ja auch kein extrem teures Chassis sein, sollte aber 
Preis-Leistungs-technisch stimmen.
Ein Beispiel wäre z.B. die AWM-Serie von Mivoc.

2. Denn zu diesen in erstens gennanten Chassis gibt es berechnete 
Gehäuse und Baupläne für Gehäuse in denen das Chassis funktioniert und 
klingt.

Schau dich zum Beispiel mal bei hifi-forum.de um.
Dort gibt es viele Bauvorschläge, etc.
Wenn man keine Erfahrungen hat sollte man beim Lautsprecherbau immer 
Baupläne nachbauen, nicht das Chassis einfach in irgendein Gehäuse 
zimmern :)

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Dominik S. schrieb:

> 1. Nimm ein Chassis mit dem andere Leute schon gute Erfahrungen gemacht
> haben.
> Die 10€-Chassis vom Verramscher gehören da definitiv nicht dazu :)
> Es muss ja auch kein extrem teures Chassis sein, sollte aber
> Preis-Leistungs-technisch stimmen.

http://audio-system.de/lautsprecher_r_series_radion_12_plus.php

Zum Berechnen des Gehäuses gibt es eine Freeware:

http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisd

von jonhue (Gast)


Lesenswert?

hallo!
also 125€ hab ich grade nicht. ich bin noch schueler. aber ich werde 
mich dann mal nach anderen chassis umschauen...
danke
jonhue

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

jonhue schrieb:

> also 125€ hab ich grade nicht.

Bald steht der Weihnachtsmann vor der Tür...

von jonhue (Gast)


Lesenswert?

das ists mir aber dann doch nicht wert, da ich in meiem zimmer sowieso 
einen magnat subwoofer hab.
mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.