Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Produktentwicklung "lernen"


von Mir-faellt-gerade-kein-besserers-Pseudonym-ein (Gast)


Lesenswert?

First of all: Für alle die Popcorn-Stimmung brauchen: 
http://www.chilloutzone.net/

Für alle die mir sachlich weiterhelfen wollen:
Ich interessiere mich dafür wie elektronische Produkte entwickelt 
werden, und würde gerne mal so einen Zyklus verstehen, aus Projektsicht. 
(Also wie wir das alles Koordiniert, wie Kalkuliert man das, wie schätzt 
man Kosten ab, wie plant man Personal ein, etc.)

1. Frage: Gibt es an Unis eine Vorlesungen, die einem diese 
Themengebiete nahebringt? Ich finde leider nichts an meiner Uni. (Das 
ist die blaue Münchner Uni mit 3 Buchstaben, die behauptet, sie sei 
unternehmerisch.)

2. Frage: Gibt es gute Bücher dazu. Bisjetzt habe ich "Elektronik ist 
anderes" gelesen, bin aber nur mäßig mit dem vermittelten Wissen 
zufrieden. Habt ihr bessere Tipps?

3. Frage: Sonstige Empfehlungen?

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

1. Ja gibts. Nennt sich meistens Projektmanagement und Software 
Engineering. In letzterem stecken im Prinzip viele Konzepte, die auch 
bei Hardwareprodukten vorhanden sind). Meistens gibt es auch noch 
spezielle Vorlesungen zu Prozessmodellen, zum Beispiel Spice und CMMI.

2. Aus Büchern kann man das nur schwer lernen.

3. Mach Praktika. Nur in der Praxis lernt man das wirklich. In 
Vorlesungen kann man die Thematik nur bedingt vermitteln.

von Mir-faellt-gerade-kein-besserers-Pseudonym-ein (Gast)


Lesenswert?

Danke für das passende Stichwort - Frage beantwortet.

Ich habe gesehen, dass es da ein paar Vorlesungen auf Youtube dazu gibt. 
Eventuell interessierts ja noch jemanden...

von Wolfgang H. (Gast)


Lesenswert?

Hi, Mir,

> Ich interessiere mich dafür wie elektronische Produkte entwickelt
> werden, und würde gerne mal so einen Zyklus verstehen, aus Projektsicht.

Besuch den Deutschen Amateur Radio Club, www.DARC.de, den 
nächstgelegenen Bezirksverein. Besuch den Stammtisch, da hilft man Dir 
schon zum nächsten QRP-Bastelprojekt.

Begründung: Je länger sich Akademiker um ein Problem wie 
"Elektronikentwicklung" oder "Projektmanagement" bemüht haben, desto 
eher macht die Beschäftigung mit den Grundlagen keinen Spass und keine 
Ehre mehr. Um so höher schweben diese Themen dann über der Wirklichkeit. 
Wenn Du auf diesem "hohen" "Niveau" anfängst, dann taugst Du nur noch 
zum Besserwisser, der zwar alle Definitionen kennt, aber keine Ahnung 
hat, wo man den Lötkolben anpackt oder gar eine seidenumsponnene 
HF-Litze sauber lötet....

Ob Funkamateure im QRP-Kurs noch solche Litze benutzen, wie ich sie in 
der Kramkiste habe, dafür mag ich meine Hand nicht mehr ins Feuer legen, 
aber auf jeden Fall lernst Du bei ihnen die Grundlagen.

Ciao
Wolfgang Horn

von Knaxfutscha (Gast)


Lesenswert?

Ich habe in meiner Laufbahn nichts anderes als Entwicklung gemacht und 
kann dir sagen, dass der Entwicklungsprozess vom Produkt und vom 
Unternehmen, sogar vom Projektleiter abhängt.

Es ist ganz gut die Grundlagen der Projektmanagement zu kennen (das war 
bei mir eine Schulung an zwei Wochenenden). Alles andere ist zu 
variabel.

von Knaxfutscha (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang Horn schrieb:

> Wenn Du auf diesem "hohen" "Niveau" anfängst, dann taugst Du nur noch
> zum Besserwisser, der zwar alle Definitionen kennt, aber keine Ahnung
> hat, wo man den Lötkolben anpackt oder gar eine seidenumsponnene
> HF-Litze sauber lötet....

Lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass der 
Nutzen handwerklicher Fähigkeiten sehr vom Produkt abhängt? Alle 
Produkte, an denen ich bisher entwickelt habe, wurden am Rechner 
entworfen und optimiert.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

> Produktentwicklung "lernen"

NIX DA, das hättest du wohl gern, lernen und im Nachhinein nichts 
Wissen, wir alle Studis wissen doch wie der Hase mit dem Lernen läuft, 
Haupsache für die Klausur.

Produktentwicklung lernt man nicht in waagerechter Lagerung im Bett mit 
nem Büchlein in der Hand. Das lernt man durch täglich hartes Arbeiten in 
diesem Bereich.

von Wolfgang H. (Gast)


Lesenswert?

Hi, Knaxfutscha,
>
> Lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass der
> Nutzen handwerklicher Fähigkeiten sehr vom Produkt abhängt?

Geht es Dir um die Frage: Wie weit kann ein "Beherrscher seiner 
Konstruktionssoftware" sich als Elektroniker fühlen?
Wäre es eine Schande für ihn, wenn seine erste Lötverbindung grau 
aussieht, perlig und Wackelkontakt hat? Oder ist "niemals einen 
Lötspritzer abgekriegt zu haben" eine Auszeichnung für einen 
Elektroniker, der nur in seiner Software Spitze ist?

In einer Demokratie entscheidet das wohl die Mehrheit.

Klar, wenn Dein Kunde Holzschuhe von Dir haben will, dann bestimmt das 
Können im Holzschnitzen den Nutzen. Will er Spaghetti, musst Du Kochen 
können.

"Mir" sucht einen guten Weg zur Tüchtigkeit im Entwicklungsprozess eines 
elektronischen Produkts.
Übungsstunden am Rechner könnten durchaus dazu hören. Aber nenn mich 
ruhig sentimental wegen meiner Meinung, vor der Simulation sollte man 
erst mal sein "Gesellenstück" händisch gemacht haben mit der Kunst, 
Litze zur Transmission Line zu drillen und durch den Doppellochkern zu 
ziehen.
Ich meine, nur derjenige Konstrukteur kann wirklich gut sein, der auch 
die Schwierigkeiten der Fertigung aus eigener Erfahrung kennen gelernt 
hat.

Außerdem war ich als Knabe beeindruckt, wie begeistert meine Familie und 
meine Freunde waren über meinen ersten Detektor. Der stellte alle 
Kofferradios in den Schatten, weil er selbstgebastelt war...

Ciao
Wolfgang Horn

von Bossenreiter (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang Horn schrieb:
> Funkamateure

ja,ja die Funkamateure!

Die wahren und einzig echten Elektroniker!

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

>Wolfgang Horn schrieb:
>> Funkamateure
>
>ja,ja die Funkamateure!
>
>Die wahren und einzig echten Elektroniker!

Ja, damals als man Funkgeräte noch nicht fertig kaufen konnte...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.