Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Vor längerer Zeit habe ich zwei alte Kaffemaschinen auseinandergenommen. Neben einigen Steckverbindern und ein paar Schaltern, fand ich noch diese beiden Bauteile. Wie heißen sie und was haben sie für eine Funktion? Ich meine sie waren an der Heizplatte angebracht. Vielleicht eine Thermosicherung oder Bi-Metall?? Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
Fabian G. schrieb: > Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielleicht dein Multimeter. Mess doch mal den Widerstand und erwärme das Ding derweil. Ein Temperaturfühler/-schalter an einer Kaffeemaschine könnte ja Sinn machen. Wo/Wie waren die Dinger denn angeschlossen?
Sieht aus wie Thermo-Schalter... Ist die Platte heiss genug, oeffnen sie. Ist sie zu kalt, schliessen sie. Volker
Das sind Thermostate, die mit der planen Fläche auf das, was heiss wird, montiert waren.
Michael schrieb: > Wo/Wie waren die Dinger denn angeschlossen? Wie Klis Tier schrieb: Klis Tier schrieb: > Das sind Thermostate, die mit der planen Fläche auf das, was heiss wird, > montiert waren.
Dann musst Du jetzt nur noch herausfinden, bei welchen Temperaturen die Dinger oeffnen bzw. wieder schliessen. ;) Volker
Danke für eure Hilfe. Habs noch mal durchgemessen. Bei Raumtemperatur hab ich einen Durchgang an beiden Schaltern. Danach hab ich sie mit einem Feuerzeug erwärmt und die Dinger werden hochohmig. Also scheinen Themoschalter zu sein... Gruß Fabian G.
Hab auch was unter einer Bezeichnung(1NT02L) finden können: http://www.google.de/search?hl=de&sugexp=gsis,i18n%3Dtrue&cp=6&gs_id=o&xhr=t&q=1nt02l&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1680&bih=908&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi Bei Ebay steht, dass sie "normally closed" sind und ab 112 Grad Celsius umschalten.
Fabian G. schrieb: > [...] > Bei Ebay steht, dass sie "normally closed" sind und ab 112 Grad Celsius > umschalten. "Normally closed" macht ja auch sinn, die Platte soll ja auch "normally heizen". ;) Ich haette bei einer Kaffeemaschine allerdings auf weniger als 112 Grad getippt. Und die "besseren" haben ausserdem noch eine Hysterese. Volker
Volker Schulz schrieb: > Und die "besseren" haben ausserdem noch eine Hysterese. Was ist denn das? Eine Frage hab ich noch: Was kann man mit den Teilen noch bauen? Gruß Fabian G.
Fabian G. schrieb: > Volker Schulz schrieb: >> Und die "besseren" haben ausserdem noch eine Hysterese. > > Was ist denn das? Die oeffnen und schliessen dann nicht an einem Punkt sondern versetzt. Beispielsweise bei >=100 Grad auf und dann bei <=85 Grad wieder zu. Volker
Fabian G. schrieb: > Eine Frage hab ich noch: > Was kann man mit den Teilen noch bauen? vielleicht eine Kaffemaschine oder eine Wärmeplatte für Tee. k.
Oder einen Lichtschalter, welcher per Kerze betätigt wird. Licht aus => Kerze an ;-) Du brauchst also noch einen thermischen Inverter...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.