Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche selbstbauoszilosokp


von Christoph. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich hab Elektroniker für Geräte und Ssteme gelernt und mag mit ein Oszi 
selberbauen, da alle Kaufbaren viel zu teuer sind.

Beruflich arbeite ich mit bis zu 10GHz. So viel bachuh ich aber nicht 
aber das Oszi sollte schon 100mHz können! Alles was ich jetzt gesehen 
habe ist mir aber zu teuer. Ach ja einen Speicher sollte das teil schon 
haben!

Hat mir jemand eine Bastelanleitung für sowas?

Danke

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Christoph. schrieb:
> Oszi sollte schon 100mHz können!

Kein Problem! Ein Multimeter, einen Bleistift, eine Stopuhr und eine 
Rolle Papier und los gehts ;-)

Falls Du 100MHz meinst, versuch mal das :

http://www.fpga4fun.com/digitalscope.html

von Thomas A. (Gast)


Lesenswert?

Christoph. schrieb:
> aber das Oszi sollte schon 100mHz können

100 mHz bekommst du locker mit einer Soundkarten Oszilloskop Software 
hin, wenn deine Soundkarte Gleichspannungstauglich ist.

von paul (Gast)


Lesenswert?

Schonmal die Suchfunktion hier benutzt? Oder sogar google? Wohl kaum! 
Eher belästigst du hier das Forum mit einer undifferenzierten Anfrage!!

Hier im Forum gibt es fast wöchentlich Kommentare/Empfehlungen zu Oszis 
aller Preisklassen. Auch von Selbstbaugeräten.

von datenlogger (Gast)


Lesenswert?

Christoph. schrieb:
> das Oszi sollte schon 100mHz können

Bei der Bandbreite kannst du oft einfach einen Datenlogger einsetzen 
oder ein Multimeter mit Schnittstelle zum PC. Da brauchst du gar nichts 
zu bauen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Das Problem am Oszilloskop bauen, ist dass man genau so eins dazu 
braucht. Kauf ein Fertiges und freu dich, dass du keine CNC Maschine 
benoetigst. In der Bucht soll es guenstige Scopes geben.

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Tippe auf Troll.

von Hänne / Ei (Gast)


Lesenswert?

Dekad Oschi schrieb:
> Das Problem am Oszilloskop bauen, ist dass man genau so eins dazu
> braucht.
Wie hat man denn das erste Scope gebaut?

von Gott (Gast)


Lesenswert?

Hatten Adam und Eva einen Nabel?

von branadic (Gast)


Lesenswert?

Schaust du hier:

Beitrag "Selbstbau Digital Storage Oszilloskop"

und nimmst es als Grundlage etwas Eigenes zu entwickeln. Darüber hinaus 
gibt es Suchmaschinen, die dir bei geschickter Wahl von Suchbegriffen 
viele weitere Projekte liefern werden. Um nur ein Beispiel zu nennen das 
Projekt von Stefan Salewski:

http://www.ssalewski.de/index.html.de

branadic

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Lieber erst mal 20 Mark in nen Duden investieren um sich wenigsten 
professionell artikulieren zu können.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Christoph. schrieb:
> Hallo,
> ich hab Elektroniker für Geräte und Ssteme gelernt und mag mit ein Oszi
> selberbauen, da alle Kaufbaren viel zu teuer sind.
>
> Beruflich arbeite ich mit bis zu 10GHz. So viel bachuh ich aber nicht
> aber das Oszi sollte schon 100mHz können! Alles was ich jetzt gesehen
> habe ist mir aber zu teuer. Ach ja einen Speicher sollte das teil schon
> haben!
>
> Hat mir jemand eine Bastelanleitung für sowas?
>
> Danke

Ich glaube nicht das du jemals einen Oszillografen billiger selbst bauen 
kannst, als fertige Oszillografen die es so auf dem Markt gibt.

Da bist du alleine schon mit dem benötigten Material 2-3fach teuerer.

Hinzu kommt, das in solche DSOs ein gewaltiges Now How steckt, welches 
man nicht mal so eben aus den Ärmeln schüttelt. Alleine die Software ist 
schon eine gewaltige Herausforderung.

Es gab hier irgednwo einen Tread wo sich mehrere zusammengetan haben und 
seit über einen Jahr versuchen einen DSO zu verbessern.



Ralph Berres

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Als guenstige Alternative sollte allenfalls ein USB Scope betrachtet 
werden. Es ist dann leider nur noch so portable wie der PC mit der 
Software drauf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.