Forum: Ausbildung, Studium & Beruf gut verkauft :D


von markus (Gast)


Lesenswert?

Hey,


also ich muss meiner Freude direkt mal Luft machen.
Hatte mich vor 2 Monaten als Elektromeister auf eine Ing Stelle als 
Abteilungsleiter Technik in einer GmbH die in kommunaler Hand ist 
beworben.
Ich war eigentlich der Meinung das ich null Chancen hätte aber ich mag 
ja so Herausforderungen und wollte mindestens nen Vorstellungsgespräch 
rausschlagen.
Bewerbung habe ich deshalb von einem Schreibbüro anfertigen lassen und 
was soll ich sagen, vor 6 Wochen war auch das Vorstellungsgespräch. 
Hatte anstatt 20 Minuten fast 2 Stunden gedauert aber ich fand es 
interessant. Mitarbeiterführung, Überwachung etc pp mache ich ja in 
meinen Job schon damit konnte ich schon Punkten. Als es um die 
Budgetsachen ging wurde es zwar bissl dünner weil ich damit im aktuellen 
Job nix zu tun hab aber hab ja im Meister den Fachwirt gemacht und 
konnte da noch mit Fachbegriffen um mich werfen :D. Als aber darum ging 
das ein neues Fernmeldenetz für abgesetzte Versorgungseinrichtungen mit 
Störmeldungen, Statusmeldungen, Steuerung  und Verbrauchsanzeigen 
aufgebaut werden sollte konnte ich nur sagen " hab sowas noch nie 
gemacht oder gesehen" aber hab auch gleich gesagt das sich da wohl jeder 
einarbeiten muss, der eine mehr und der andere halt weniger und ich net 
glaube das es da viele passende Bewerber geht die sofort zu 100% 
einsteigen könnten. Ansonsten warhatte ich ganz schon aufn Putz gehauen, 
Anzug ausm Internet und vorgefahren mit dem neuen Papa Benz.

Vorletzte Woche hab ich dann tatsächlich die Zusage bekommen und Freitag 
den Vertrag unterzeichnet. Ich finde das Hammer, absolut unglaublich. 
JEtzt muss ich aber Gas geben, bin ja eigentlich ne olle "Bau Sau" die 
ihr Geld fast immer auf Baustellen verdient hat, das ist für mich schon 
ne totale Umstellung aber der AG weiß ja worauf er sich einläßt und ich 
hab vor den Erfolg zu 100% zu garantieren.
Das tolle daran, als einzigster Meister hab ich mich gegen  rund 40 
Techniker und Ingenieure  durchgesetzt.

Die Firma hat übrigens einen Haustarifvertrag :D
Also für die Fetischisten unter euch:
42k p.A
30 Tage Urlaub
Dienstwagen und VWL

Ich wünsch allen die nen neuen Job suchen viel Erfolg und mein Tipp, 
verkauft euch net unter Wert!

von Hobby Pädagoge (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> als einzigster Meister
mehr als einzig geht nicht, kann man also nicht noch steigern :-)

von Neugierde (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> der AG weiß ja worauf er sich einläßt

Bitte melde dich nach der Probezeit wieder hier.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Glückwunsch und viel Erfolg bei deiner neuen Stelle. Bin zwar kein 
Fetischist aber ich denke 42k€ ist schonmal eine Hausnummer für eine 
Meisterquallifikation. Was hast du den vorher verdient?

Wichtiger als Geld ist, dass die Arbeit spaß macht. Als "Bau Sau" muss 
man sich erst an die neuen Aufgaben gewöhnen.

von High Performer (Gast)


Lesenswert?

Und spätestens wenn die Probezeit vorbei ist berichtest du von deinen 
Erfahrungen mit der Agentur für Arbeit. Es ist sehr schwer auf Dauer 
anderen etwas vorzumachen.

von mein Gott (Gast)


Lesenswert?

Der Arbeitgeber hat offensichtlich einen Meister gesucht und weiss 
nicht, was ein Ingenieur ist.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

"Der Arbeitgeber hat offensichtlich einen Meister gesucht und weiss
nicht, was ein Ingenieur ist."

Ich glaube viele kennen den Unterschied nicht oder es interessiert 
einfach nicht. Wie oft sehe Stellenangebote mit:

Meister/Techniker/Ingenieur oder gleichwertige Ausbildung

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:

> Das tolle daran, als einzigster Meister hab ich mich gegen  rund 40
> Techniker und Ingenieure  durchgesetzt.

Ich hab mich als schlechter Hauptschüler auch mal gegen Abiturienten 
durchgesetzt, um meine erste Azubi-Stelle zu bekommen: Es geht!

Und sogar später noch mal E-Technik studiert. Geht auch.

Nur, was danach kam, darüber spreche ich noch, aber es ist nicht 
berühmt. Habe mich da einmal im Leben verpokert, verkalkuliert.

Nutze die Dinge der Zeit, wenn du noch nicht so alt bist.

> Die Firma hat übrigens einen Haustarifvertrag :D
> Also für die Fetischisten unter euch:
> 42k p.A
> 30 Tage Urlaub
> Dienstwagen und VWL

Klingt doch gut.

Jetzt mußt du dann nur noch in deine Aufgabe hinein wachsen.

von Gott (Gast)


Lesenswert?

mein Gott schrieb:
> Der Arbeitgeber hat offensichtlich einen Meister gesucht und weiss
> nicht, was ein Ingenieur ist.

... und wenn die einen Ingenieur genommen hätten, wäre der dann im Job 
enttäuscht worden.

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Gratuliere,
schön, daß hier nicht immer nur die Nörgler schreiben.

von JungIng (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> 42k p.A
> 30 Tage Urlaub
> Dienstwagen und VWL

als Abteilungsleiter ? das ist doch nen Witz. Da krieg ich als Jung Ing 
mit 2 Jahren BE schon fast 10 k mehr ! bei 35 H Woche, ganz ohne 
Mitarbeiterverantwortung.

ok logisch dass das kein gestandener Ing das Angebot annehmen wollte.

von Ing (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Leute in der Politik, die nicht mal eine Ausbildung gemacvht 
haben. Warum auch nicht Meister der die Ing Stelle besetzen soll? Wenn 
es nur ums organisatorische geht und er nichts entwickeln soll, sehe ich 
da keine Probleme. Ich kenne selbst Ings die z.B. bei Siemens nach seit 
dem Studium sich mit Sachen rumschlagen, für die man nicht studiert 
haben muss.

von Engineer (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> Ansonsten warhatte ich ganz schon aufn Putz gehauen,
> Anzug ausm Internet und vorgefahren mit dem neuen Papa Benz.

Blender! Kannst dann ja auch Papa fragen, ob er deinen Job macht.

von JungIng (Gast)


Lesenswert?

kleiner Nachtrag : was verdient den dort ein Ing wenn schon ein 
Abteilungsleiter mit lächerlichen 42 k abgespeist wird ? 20 k oder 30 k 
? dann kann man aber gleich auf den Bau zum Schlitzeklopfen gehen. In 
welcher Region ist den die Stelle ?

von Globi (Gast)


Lesenswert?

Auf so eine Stelle passt ein Meister auch besser als ein Ingenieur.

Was ich bedenklich finde... mal wieder jemand mit reichlich mehr Schein 
als sein zu ner Stelle gekommen... Bewerbung von einem Schreibbüro 
anfertigen lassen... lol. Wie lange soll das gutgehen? Hoffe du hast dir 
schon einmal eine Flat bei dem Büro gebucht.

von Gott (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> vorgefahren mit dem neuen Papa Benz.

...klar, dass dann die Ingenieure mit ihrem alten Opel nicht eingestellt 
werden...
Oh Mann!

von JungIng (Gast)


Lesenswert?

nochmal, der Kerl kriegt für den Job lumpige 42 k im Jahr !

da kriegt jede Lachnummer die unter mir am Band arbeitet, ohne 
Deutschkenntnisse, schon mehr !


für den Betrag würde ich als Ing nichtmal den kleinen Finger krumm 
machen !!!

von Gott (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> Das tolle daran, als einzigster Meister hab ich mich gegen  rund 40
> Techniker und Ingenieure  durchgesetzt.

Nö, die Qualifizierteren wollten bei dem Gehalt nicht.
Die bekommen woanders mehr.

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

muss man vielleicht auch so sehen, dass er in seinem Lebenslauf eine 
"Ing-Stelle" verbuchen kann mit der er beim nächsten Arbeitgeber evtl 
wieder Chancen auf eine ähnlich qualifizierte Stelle hat. "GmbH in 
kommunaler Hand" erklärt doch auch das Gehaltsniveau.

von JungIng (Gast)


Lesenswert?

Gott schrieb:
> Nö, die Qualifizierteren wollten bei dem Gehalt nicht.
> Die bekommen woanders mehr.

Eben. In meiner Firma kriegt das Gehalt schon jemand der nichtmal seinen 
Namen auf Deutsch aussprechen kann, solange er am Band arbeitet.

Für die Kohle würde ich als Jung Ing dem Arbeitgeber den Mittelfinger 
zeigen dafür braucht man in Süddeutschland wahrlich nicht studieren

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Ich weiß nicht was ein "Abteilungsleiter Technik" ist. Das kann alles 
von top-Management-Position bis Fachkaufmann sein. Vermutlich ist man da 
auch Sündenbock und muss sich mit Problemen rumschlagen, die andere 
erfolgreich verdrängen. Die eigene Kreativität versinkt in endloser 
Bürokratie. (kommunaler Hand)

Möglicherweise gibt es auch eine Strategie: Jemand ohne geeigneten 
Abschluss die Arbeit machen lassen. Mit vermeintlich hohem Gehalt 
locken, das später nicht steigt. Der Angestellt kann nicht drohen: "dort 
gibt es mehr", weil ihn niemand sonnst einstellen würde. Er hat dann 
Berufserfahrung und eine hohe Qualifikation, aber das hohe Gehalt bleibt 
aus.

Er wird kaum ernst genommen. Er ist der Quereinsteiger und 
Dampfplapperer. Er wird zum Stromberg und es bleibt das Gefühl in 
Ungewissheit und Halbwissen zu schwimmen. Alle versuchen die Situation 
auszunutzen. Sein Chef geht davon aus, dass er nicht aufmuckt, da ein 
möglicher Jobverlust zu riskant ist. Seine Untergebenen werden versuchen 
ihn zu verarschen. Sie wissen vor allem, dass er als erstes fliegt, wenn 
was schief läuft. Kann er diese Situation meistern?

Das ist ein möglicher Verlauf, mit dem man rechnen muss!

Jetzt wo du drin bist, wird es wohl erst richtig schwer werden! Wenn du 
merkst, dass die Stelle mehr verlangt als du kannst, dann musst du 
versuchen mitzuhalten. In der Probezeit wird sich schon zeigen ob zu 
schwimmst oder untergehst... ;)

von Dennis M. (Firma: Buckeljunge) (dennism)


Lesenswert?

Glückwunsch von mir.

von Frank Freiberg (Gast)


Lesenswert?

hau rein Alter

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

> vorgefahren mit dem neuen Papa Benz.

Das wird den Ausschlag gegeben haben. Weißt ja, Personaler machen den 
ganzen Tag nichts anderes als aus dem Fenster zu schauen.

von Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

markus schrieb:
> Das tolle daran, als einzigster Meister hab ich mich gegen  rund 40
> Techniker und Ingenieure  durchgesetzt.

Ich glaube nicht, dass Du dich qualitativ durchgesetzt hast.

Ist nicht böse gemeint, aber:


> Die Firma hat übrigens einen Haustarifvertrag :D
> 42k p.A
> 30 Tage Urlaub
> Dienstwagen und VWL

DAS scheint mir die Erklärung zu sein! Du bist der Billigste, denn 
keiner von den Ingenieuren wird weniger, als 60k gefordert haben, weil 
zur Zeit Anfänger schon über 50k bekommen.

Je nachdem, was es für eine Firma ist, mag es gut gehen, aber wenn 
Ingenieure merken, dass sie einen über sich haben, der ihnen unterlegen 
ist, dann gute Nacht.

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?

"Je nachdem, was es für eine Firma ist, mag es gut gehen, aber wenn
Ingenieure merken, dass sie einen über sich haben, der ihnen unterlegen
ist, dann gute Nacht."

Manchmal hab ich hier das Gefuehl ich bin gar nicht allein.
:-)

von 56566 (Gast)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> DAS scheint mir die Erklärung zu sein! Du bist der Billigste, denn
> keiner von den Ingenieuren wird weniger, als 60k gefordert haben, weil
> zur Zeit Anfänger schon über 50k bekommen.

Anfänger mit 50k?

In Konzernen vielleicht, wo bei >100.000 MA 20 Absolventen eingestellt 
u. auf alle Werke in Deutschland verteilt werden. Die dürfen dann für 
PR-Aktionen ihre Fresse in die Kamera halten u. in der 
VDI-Mitgliederzeitung darüber schwadronieren, wie toll ihr Arbeitgeber 
u. das Ing.studium insgesamt ist.

@JungIng

Hast leider recht mit den Bandarbeitern. Die Arbeit in der Produktion 
hat in Deutschland inzwischen einen so schlechten Ruf, dass der Großteil 
der Bevölkerung (vorallem das sog. "Bildungsbürgertum") völlig 
übersieht, dass man am Band netto mehr verdient als in 70 % aller 
anderen Jobs. Naja, Ali & Co. freuts.

Überleg mir auch, wieder als Facharbeiter "malochen" zu gehen. In die 
Fertigung will ja sowieso keiner mehr, die wollen alle Ingenieur o. 
Bwl´er werden. Das könnt ich ausnutzen, weil ich mir dafür nicht zu 
schade bin. Irgendwer muss die Autos ja auch herstellen. Durch die 
Schicht sind zudem >2000 € netto garantiert, bei echter 35-h-Woche, kaum 
Verantwortung und geringeren Ansprüchen ans Erscheinungsbild.

Wohl dem, der einen Job mit Bezahlung nach IGM-Tarif gefunden hat, egal 
in welcher Position.

Wenn der Akademisierungswahn so weiter geht, haben wir bald Verhältniss 
wie in Skandinavien: Jede Menge arbeitslose Jungakademiker 
(Jugendarbeitslosigkeit ca. 20%), aber kaum Handwerker und Facharbeiter. 
Da tut sich dann wohl auch eine Art Marktlücke für Nicht-Akademiker auf.

von 56566 (Gast)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> DAS scheint mir die Erklärung zu sein! Du bist der Billigste, denn
> keiner von den Ingenieuren wird weniger, als 60k gefordert haben, weil
> zur Zeit Anfänger schon über 50k bekommen.

Anfänger mit 50k?

In Konzernen vielleicht, wo bei >100.000 MA 20 Absolventen eingestellt 
u. auf alle Werke in Deutschland verteilt werden. Die dürfen dann für 
PR-Aktionen ihre Fresse in die Kamera halten u. in der 
VDI-Mitgliederzeitung darüber schwadronieren, wie toll ihr Arbeitgeber 
u. das Ing.studium insgesamt ist.

@JungIng

Hast leider recht mit den Bandarbeitern. Die Arbeit in der Produktion 
hat in Deutschland inzwischen einen so schlechten Ruf, dass der Großteil 
der Bevölkerung (vorallem das sog. "Bildungsbürgertum") völlig 
übersieht, dass man am Band netto mehr verdient als in 70 % aller 
anderen Jobs. Naja, Ali & Co. freuts.

Überleg mir auch, wieder als Facharbeiter "malochen" zu gehen. In die 
Fertigung will ja sowieso keiner mehr, die wollen alle Ingenieur o. 
Bwl´er werden. Das könnt ich ausnutzen, weil ich mir dafür nicht zu 
schade bin. Irgendwer muss die Autos ja auch herstellen. Durch die 
Schicht sind zudem >2000 € netto garantiert, bei echter 35-h-Woche, kaum 
Verantwortung und geringeren Ansprüchen ans Erscheinungsbild.

Wohl dem, der einen Job mit Bezahlung nach IGM-Tarif gefunden hat, egal 
in welcher Position.

Wenn der Akademisierungswahn so weiter geht, haben wir sowieso bald 
Verhältniss wie in Skandinavien: Jede Menge arbeitslose Jungakademiker 
(Jugendarbeitslosigkeit ca. 20%), aber kaum Handwerker und Facharbeiter. 
Da tut sich dann wohl auch eine Art Marktlücke für Nicht-Akademiker auf.

von Ralphie (Gast)


Lesenswert?

> Anfänger mit 50k?

> In Konzernen vielleicht, wo bei >100.000 MA 20 Absolventen eingestellt
> u. auf alle Werke in Deutschland verteilt werden. Die dürfen dann für
> PR-Aktionen ihre Fresse in die Kamera halten u. in der
> VDI-Mitgliederzeitung darüber schwadronieren, wie toll ihr Arbeitgeber
> u. das Ing.studium insgesamt ist.

50k sind durchaus realistisch. Ich bekomme als Absolvent 46k bei einem 
(kleinerem) Dienstleister. Bei Konzernen mit >100.000 MA dürften es um 
einiges mehr sein. Vor allem in Süddeutschland.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Wie war das gleich mit dem höchsten Grad der Anerkennung in dem Lande 
hier, das war doch der blanke Neid, oder irre ich mich da?

Was man alles hier so zwischen den Zeilen lesen kann, daß die meisten 
hier zwar offen und frei von der Leber weg ihre Phantasien preisgeben, 
dann aber privat und beruflich die absoluten Nullinger sind.

In einem Forum kann man ja so viel schwärmen und fantasieren, wer von 
euch gut bezahlten Technikern und Ings. dann doch so viel Moss nach 
Hause schleppen würde, müßte doch hier in dem Forum nicht seine Zeit 
totschlagen.

Also laßt es lieber mal gleich sein, Angeben und Rumprozen war schon 
immer die Seite von Leuten mit sehr wenig Charakter und Intellekt.

@ markus , von mir die besten Grüße und halt die Ohren steif, auch wenn 
du mit sehr viel Glück dazu gekommen bist.
Dein AG hat wohl in dir erkannt, daß du nicht nur ein Mensch mit vollem 
Mund aber leeren Worten bist, sondern auch hinter deinen Sprüchen die 
Konsequenz in der Umsetzung stattfindet.

Von so gewissen Technikern und Ings hat man da schon so viel 
Dampfplauder- und Schönrederei real über Jahre mitbekommen, daß man sich 
echt fragen mußte, worin diese Typen überhaupt ihre berufliche 
Daseinsberechtigung haben.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

> Was ich bedenklich finde... mal wieder jemand mit reichlich mehr Schein
> als sein zu ner Stelle gekommen... Bewerbung von einem Schreibbüro
> anfertigen lassen... lol. Wie lange soll das gutgehen? Hoffe du hast dir
> schon einmal eine Flat bei dem Büro gebucht.

Naja, das ist doch genau das, was heutzutage bei den Personalern zählt: 
Je schöner die Oberfläche desto weniger interessieren die sich für das 
Eigentliche, nämlich die Fachkompetenz.

Trotzdem glückwunsch auch von mir, mehr schein als sein ist nie 
schädlich, man braucht sich nur unsere Bananenpolitiker anzuschauen, die 
fast schon durch kriminelles Lügen und Betrügen in ihre Ämter rein 
gekommen sind.

von Halblang (Gast)


Lesenswert?

Bleibt doch mal bei den Fakten.
- Der Threadersteller hat eine Stelle als Abteilungleiter bekommen, als
  Meister durhaus üblich.
- Er hat nirgends erwähnt, das er nun Ingenieure und Techniker 
befehligt.
- 42k und Dienstwagen kann in Ordnung sein. Hängt von vielen Faktoren ab
  (Lage der Firma, Größe der Abteilung, Alter, Verantwortung usw.).
An seiner Reaktion kann man schließen, das er sich sehr darüber freut 
und somit motiviert an die Sache ran geht.
 ich wünsche ihm auch alle Gut für seinen neuen Job !

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Die Aanforderungen kann auch ein Meister mit Einarbeitung und Grips 
erfüllen. So denkt der Arbeitgeber.

Ein Meister mit 42k bleibt.

Ein Ingenieur mit 42k ist immer auf der Suche nach was besserem und geht 
nach drei Jahren.

joe

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Der Benz war wohl das Kriterium für die Einstellung. Darauf fahren die 
Personaler mit ihren 10 Jahre alten Golf 4 voll ab.
Besser wäre noch gewesen sich einen Porsche zu mieten. Das hätte 
vielleicht noch ein paar Euro zusätzlich gebracht. Da spielt es auch 
keine Rolle, daß man nicht im Stande ist ein Bewerbungsschreiben selbst 
zu formulieren.

Otto

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Irgendwie fehlt hier ein wenig Realität.

Es ist in manchen Positionen struntzegal, ob du Ingenieur, Hand-
werksmeister oder BWLer bist.

Du hast Personalverantwortung ( auf deutsch, du bist der Chef
und verantwortlich für jeden Mist, den du dann aber auch bewältigen
mußt) und mußt Führungsaufgaben übernehmen können.

Diese Führungsqualitäten lernt man weder auf der Uni, noch
auf der Meisterschule, die muß man einfach haben.

Sich dann darüber zu aufzuregen, daß ein ( einem selbst gegen-
über ) Wenigerqualifizierter der Chef wird, ist sinnlos.

Es steht Jedem frei, selbst Chef zu werden.
( Genauso, wie es Jedem freisteht, Fußballspieler zu werden und
Millionen im Jahr abzukassieren )
Die meisten Angestellten wollen doch gar keine Führungsaufgaben
übernehmen. Und schon garnicht, wenn sie mit ihrem Privatvermögen
haften.( Aber; no risk, no fun ! )

Ich bin seit 32 Jahren Chef.
( Damals der jüngste Schlossermeister Deutschlands )

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Und wenn der Ursprungsposter in 10 Jahren Stadtdirektor,
Leiter des Bauamtes oder Oberbürgermeister wird?

Niemand fragt dann noch nach Meister oder Ing.

(Ich komme aus der Umgebung Landau / Pfalz
Vor ein paar Jahren gab es da ein nette Episode mit
einem "Dr. Schürholt"! )

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Halblang schrieb:

> - Er hat nirgends erwähnt, das er nun Ingenieure und Techniker
> befehligt.

Ausserdem ist das komplett irrelevant. Wer als Ing/Tech Probleme damit 
hat, einen im Job kompetenten Meister über sich zu dulden, der sollte 
mal seine Krone frisch polieren.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Halblang schrieb:
>
>> - Er hat nirgends erwähnt, das er nun Ingenieure und Techniker
>> befehligt.
>
> Ausserdem ist das komplett irrelevant. Wer als Ing/Tech Probleme damit
> hat, einen im Job kompetenten Meister über sich zu dulden, der sollte
> mal seine Krone frisch polieren.

Dann brauchen wir auch keine weiter Diskussion.

Ich wünsche ihm viel Erfolg und alles Gute!

Grüße vom Meister
( Mir reicht es völlig, wenn sich die Angestellten auf den
Boden werfen und " Ja Meister! " stammeln . :)

von Bin kein Meister (Gast)


Lesenswert?

Ist es euch eigentlich schon aufefallen, daß dieser "markus" nach seinem 
auffällig trolligen Eröffnungspost sich nicht mehr gemeldet hat. Er wird 
sich aufgrund der weiteren Beiträge hier wohl darin bestätigt fühlen, 
daß sich herumtrollen in diesem Forum lohnt. Vielleicht hat er unter 
anderem Namen bereits neue Trollversuche hier gestartet und amüsiert 
sich köstlich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.