Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ISP Programmierung trotz Bootloader möglich bei AVR Atmega?


von Christoph R. (chroters)


Lesenswert?

Hallo,
Betrifft ATmega und Attiny:
Kann man das Anwendungsfile *.hex mittels ISP flashen obwohl schon ein 
Bootloader auf dem uC drauf ist?

Der Bootloader soll erhalten bleiben.

Nette Grüsse
Christoph

von syn_error (Gast)


Lesenswert?

Der Bootloader wird gelöscht da ein Chip Erase durchgeführt wird.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Bei meinen Atmegas bleibt der Bootloader erhalten, da durch Setzen von 
Fuses der Speicherbereich in dem sich der Bootloader befindet gegen 
Überschreiben und Chip Erase geschützt ist.

von Peter D. (pdiener) Benutzerseite


Lesenswert?

Alles, was man diesbezüglich verstellen kann ist doch die 
Lockbiteinstellung BLB1. Das betrifft aber ja nur die Befehle LPM und 
SPM. Wirkt das wirklich auch für den Chiperase? Im Datenblatt vom 
ATmega8
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2486.pdf
steht z.B. auf Seite 204:

"The Boot Lock Bits can be set in software and in Serial or Parallel 
Programming mode, but they can be cleared by a chip erase command only."

Weiter steht auf Seite 221:
"The Chip Erase will erase the Flash and EEPROM(1) memories plus Lock 
Bits. The Lock Bits are not reset until the Program memory has been 
completely erased. The Fuse Bits are not changed."

Darunter verstehe ich, dass die Lockbits beim Chip Erase gelöscht werden 
und auch das ganze Flash incl. Bootloader gelöscht wird.

Ein Page Erase Kommando gibt es meines Wissens nach nicht auf den 
externen Programmierschnittstellen. Die Programmiersoftware hat also gar 
keine Wahl und muss einen Chip Erase ausführen, der zwangsweise den 
Bootloader löscht.

>Bei meinen Atmegas bleibt der Bootloader erhalten, da durch Setzen von
>Fuses der Speicherbereich in dem sich der Bootloader befindet gegen
>Überschreiben und Chip Erase geschützt ist.

@Otto: Es würde mich interessieren, was da genau eingestellt ist, dass 
der Bootloader erhalten bleibt. Um welchen Prozessor geht es denn?

Grüße,

Peter

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Otto schrieb:
> Bei meinen Atmegas bleibt der Bootloader erhalten, da durch Setzen von
> Fuses der Speicherbereich in dem sich der Bootloader befindet gegen
> Überschreiben und Chip Erase geschützt ist.

Netter Witz!


Was man machen kann:
- "Erase Device before programming" ausschalten
- Bootloader das Löschen der Application Section übernehmen lassen
- HEX-Datei über ISP in die Application Section schreiben
- sicherstellen, dass die HEX-Datei nicht in die Boot Section schreiben 
kann (Adressen dürfen nicht in die Boot Section reichen)

Was man auch machen kann:
- Application-HEX mit Boot-HEX zusammenführen und gemeinsam über ISP 
flashen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.