Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Spezielle 350mA KSQ


von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jungs, ich brauche eine "spezielle" KSQ mit 350mA.

Mein Vorhaben : Ich möchte ca 10 bis 12 LEDs (RGB) ansteuern. Bei der 
meisten KSQ Modulen kann ich maximum 6 Stück in Reihe schalten. Bisher 
habe ich Module von Sureelectronic verwendet mit der ich recht zufrieden 
war/bin

http://www.sureelectronics.net/goods.php?id=1041

Habt Ihr irgendwo Pläne gesehen wo ich 12 Leds in Reihe schalten kann. 
Google hat mir leider nicht weitergeholfen.

Am besten wäre etwas selber zu bauen mit standard Komponenten oder 
günstige Fertigmodule.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Bisher habe ich Module von Sureelectronic verwendet
Dort steht: für 6 weiße LEDs muß die Versorgung mindestens 27V betragen.

> Mein Vorhaben : Ich möchte ca 10 bis 12 LEDs (RGB) ansteuern.
Welche Versorgungsspannung hast du?

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Der Ringkerntrafo hat 28V also ca 38 Volt nach dem Gleichrichter und 
Siebelko.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Der Ringkerntrafo hat 28V also ca 38 Volt nach dem Gleichrichter und
> Siebelko.
Wenn man dann noch bedenkt, dass von den 38V bei Belastung bstenfalls 
noch 32 übrig sind, dann reicht so eine einfache Step-Down-KSQ für 12 
weiße LEDs sicher nicht meher aus. Du wirst einen strombegrenzten 
Aufwärtswandler brauchen...

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

12 RGB Leds auf "irgendeineweise verschalten"

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> 12 RGB Leds auf "irgendeineweise verschalten"
Am besten (wie bisher) auf 2 KSQ verteilen...  ;-)

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Wie beschaltet man die KSQs am besten ? Kann ich die 2 KSQ Eingänge 
zusammen schalten. Nach der Logik brauche also 6 Stck .
2x6 Rot
2x6 Grün
2x6 Blau

Habe ein Atmega8 ( 3 PWM Ausgänge Rot,Grün,Blau )

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sind bei deinen RGB-LEDs denn überhaupt die Anoden und Kathoden der 
einzelnen LEDs separat herausgeführt ?

Wenn nicht, macht es keinen Sinn hier weiter über eine Reihenschaltung 
nachzudenken!

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Klaro es sind 6 Pin RGBs

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Der Ringkerntrafo hat 28V also ca 38 Volt nach dem
> Gleichrichter und Siebelko.

Du gehörst auch zu den Leuten, die NIEMALS Bedienungsanleitungen lesen.

http://www.sureelectronics.net/goods.php?id=1041

Steht da nicht was von 35V ?

Du kannst offenbar froh sein, daß sich Elektronik nicht sklavisch an 
Vorgaben hält.

An 38V kannst du sowieso nicht 12 LEDs in Reihe anschliessen bei einem 
Step Down Regler.

Nimm also einfach 2 Stränge a 6 LEDs parallel, und ersetzte deinen 28V 
Trafo durch einen 24V Trafo.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Nimm also einfach 2 Stränge a 6 LEDs parallel

Du meinst doch in 6 Stck in Reihe ? wie in der Anleitung und den 2 
Strang dazu parallel ? Ich glaube nicht das mit einem Modul geht.

Die Anleitung habe ich wohl gelesen meine Frage war wie INSGESAMT 12 
Stck ansteuern und wie die PWM Eingänge schalten, weil ich 
offensichtlich 2 Module pro 12 LED und pro Farbe nehmen muss

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

push

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.