Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anfänger: MOS Schaltung -> Wann sperrt, wann leitet MOS-Transistor?


von Olli (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich blick durch die MOS-Transistoren leider noch nicht ganz durch.
Ich hab folgende Schaltung, siehe Bild.
Wann leitet welcher Transistor?

Laut http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0510161.htm
weiss ich zwar das T1 und T2 eine positive Steuerspannung brauchen, T3 
und 4 eine negative. Alle Transistoren sind selbstsperrend.

Die Wahrheitstabelle soll richtig sein, dennoch widerspricht sie sich 
nach meinen bisherigen Erkenntnissen.

Beispiel:

In2= Vdd --> Warum sperrt T1?

Kann mir jemand erklären wann welcher Transistor in der Schaltung 
sperrt? Ich kann leider kein System erkennen :(

Vielen Dank!

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

In2=Vdd. Da steht L bei T1. L steht vermutlich für "leitend". Stimmt 
doch?

EDIT: In2 ist doch gar nicht an T1 angeschlossen. Wenn In1 = Vdd ist, 
leitet T1, wenn In2 = Vdd ist, leitet T2.

von Olli (Gast)


Lesenswert?

Hallo Simon, danke für deine Hilfe.

>L steht vermutlich für "leitend". Stimmt doch?
Ja genau, dass stimmt

> In2 ist doch gar nicht an T1 angeschlossen.
Doch am Gate natürlich - oder bin blöd?

> Wenn In1 = Vdd ist, leitet T1, wenn In2 = Vdd ist, leitet T2.
Die Aussage verstehe ich überhaupt nicht. Kannst du mir das näher 
erläutern?
T1 ist doch nicht an In1 angeschlossen und In2 nicht an T2.

VIELEN DANK!

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Bist du dir sicher T1 und T2 nicht vertauscht zu haben? Also T1 an In1 
und T2 liegt an In2?

Edit: Auch T3 und T4 sind vertauscht.

LG Christian

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ups stimmt. Die Transistoren sind falsch bezeichnet.

von Olli (Gast)


Lesenswert?

Ich glaub ich hab es jetzt verstanden :)
Vielen Dank!

Nur eine Frage noch: Würde sich etwas ändern, wenn IN1 und IN2 anstatt 
0V eine negative Spannung führen? Oder verhalten sich die 
MOS-Transistoren bei negative Spannung und 0V gleich?

DANKE!

von Olli (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

leider habe ich es immer noch nicht verstanden :(
z.B. T2.
T2 ist an In1 angeschlossen. Wenn IN1=0 sperrt dieser. Aber wenn IN2=Vd 
ist, leitet dieser. Warum?? Der ist an In2 doch gar nicht 
angeschlossen...
ich versteh das nicht :(

von Mebo (Gast)


Lesenswert?

Das ganze kann man auch durch reine Logik lösen!

zunächst schau dir mal die verwendete Logik an: die beiden oberen 
Transistoren repräsentieren die beiden unteren in negierter Logik! D.h. 
es reicht eine Seite (z.b. unten) anzuschauen.

Da sind jetzt zwei Transistoren in Reihe, d.h. UND verknüpft. d.h. der 
Ausgang wird nur dann auf Masse gezogen wenn IN1 UND IN2 = 1 gilt. Sonst 
ist OUT immer gleich 1.

D.h.
OUT = NICHT ( IN1 UND IN2 )

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Olli schrieb:
> Hallo,
>
> leider habe ich es immer noch nicht verstanden :(
> z.B. T2.
> T2 ist an In1 angeschlossen. Wenn IN1=0 sperrt dieser. Aber wenn IN2=Vd
> ist, leitet dieser. Warum?? Der ist an In2 doch gar nicht
> angeschlossen...
> ich versteh das nicht :(

Schon mal die Antworten gelesen hier? Die Transistoren sind vermutlich 
falsch bezeichnet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.