Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme mit Kondensatormotor


von Ulrich E. (ulrich_e)


Lesenswert?

hi,
Ich bin Elektrotechnisch nicht ganz unbelastet, aber trotzdem hatte ich 
bisher noch nie etwas großartig mit Anlaufkondensatoren oder ähnlichem 
zu tun, und kenne mich dementsprechend in diesem Bereich nicht aus.

Ich habe in einem Gebäude nun einen Lüfter und im Verteiler daneben 
einen defekten Kondensator. 
(aufgebläht/ausgekocht/ausgelaufen/verkohlt/stinkt)

Hier die Fakten:
-Ich habe den defekten Kondensator ausgebaut.
-Der Lüfter läuft nach einer kurzen Dauer(ca.1min) an  und sobald er auf 
eine gewisse drehzahl kommt zieht er durch bzw. bekommt er "Kraft"(ich 
denke ihr versteht was ich meine).
-Im Verteiler gibt es eine nym-j 5x1.5
 -gn/ge ist klar
 -bl ist neutralleiter
 -br ist die "Versorgung"
 -sw/sw geht/ging auf den Kondensator.
-auf dem Kondensator stehen folgende daten:
 -8µF
 -8/401
 -Un 500V (bzw. Un600V wenn nicht dauerhaft)
 -Up = 860
 -IP64

Ich würde das gerne alles verstehen und habe deswegen jetzt 4 Fragen:
- Wie ist das wohl am Lüfter verdrahtet?
- Ist es Gefählich wenn jetzt gar kein Kondensator drin ist und jemand 
versucht den Motor einzuschalten
- Kann ich da einfach einen neuen einbauen ohne alle möglichen 
Verteilerdosen zu öffnen und zu überprüfen wo die Leitungen alle 
hingehen.
- Und jetzt die wichtigste Frage:
Wie nennt man diesen Kondensator im Großhandel? Ich kann nichts finden 
:-(
Und gibt es sowas auch für die Hutschiene?

Für jemanden mit Erfahrung mit Kondensatormotoren ist das vermutlich 
eine sehr leichte Aufgabe mir zu helfen. Vielen Dank schonmal.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ulrich E. schrieb:
> Ich würde das gerne alles verstehen und habe deswegen jetzt 4 Fragen:
> - Wie ist das wohl am Lüfter verdrahtet?
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung

> - Ist es Gefählich wenn jetzt gar kein Kondensator drin ist und jemand
> versucht den Motor einzuschalten
Möglich, denn wenn der Lüfter sich selber auch noch gekühlt hat, und 
jetzt nicht mehr läuft, dann könnte der sich gut überhitzen...

> - Kann ich da einfach einen neuen einbauen ohne alle möglichen
> Verteilerdosen zu öffnen und zu überprüfen wo die Leitungen alle
> hingehen.
Wenn du den Kondensator dort einbaust, wo du den alten ausgebaut hast, 
dann schon...

> - Und jetzt die wichtigste Frage:
> Wie nennt man diesen Kondensator im Großhandel? Ich kann nichts finden
Warum Großhandel? Du brauchst doch nur 1 Stück...
http://www.google.de/search?q=8µF+500V
Das war jetzt aber nicht soooo schwer...  :-/

von hinz (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.