Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STK500 ADC Beispiel in C


von F. R. (fritte)


Lesenswert?

Hey Leute,
Ich bin noch ein absoluter Neuling in sachen Mikrocontroller 
Programmierung
und habe bis jetzt auch nur so Sachen wie Taster Lampen , eine PWM 
geschafft.
Mein nächster Versuch währe ein simpler ADC allerdings werde ich da 
nicht ganz schlau draus^^ Also ich habe wie schon im Titel gesagt ein 
STK500 (ATMEGA8515) aber ich suche um es besser verstehen zu können // 
mal selbst was damit rumzutesten ein ADC Beispiel das ich sozusagen 
"Copy and Paste" mit ein wenig Erklärung übernehmen könnte. Die 
bisherigen Tutorials die ich durchforstet hatte waren leider nicht exakt 
fürs STK500 und deswegen liefen die Beispiele nicht.

Würde mich über ein Beispielscript sehr freuen =)
MfG Frederik

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Die bisherigen Tutorials die ich durchforstet hatte waren leider nicht exakt
fürs STK500 und deswegen liefen die Beispiele nicht.

Warum sollten sie? Das stk500 hat keinen ADC.

Wo hast du denn Probleme? Die ADCs der AVRs sind doch eigentlich recht 
gleich gestrickt.

MfG Spess

von F. R. (fritte)


Lesenswert?

Also im Prinzip würde ich gerne so etwas testen wie je nachdem wie hoch 
der Widerstand eines Potis ist sollen Lampen leuchten etc. aber dafür 
müsste ich ja irgendwie den Widerstand messen und somit ja auch einen 
ADC verwenden oder?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Frederik Rehbach schrieb:
> Also im Prinzip würde ich gerne so etwas testen wie je nachdem wie hoch
> der Widerstand eines Potis ist sollen Lampen leuchten etc. aber dafür
> müsste ich ja irgendwie den Widerstand messen und somit ja auch einen
> ADC verwenden oder?

Im AVR-GCC-Tutorial gibt es einen ganze Abschnitt über den ADC.

Einen Widerstand direkt kannst du nicht messen. Aber du kannst die 
Spannung messen, die über einen Widerstand abfällt. Und da es da mit dem 
Ohmschen Gesetz einen recht einfachen Zusammenghang gibt, kann man mit 
der gemessenen SPannung auch den Widerstand ausrechnen.

Wenn es dir aber nur darum geht, mit einem Poti eine Lampe in der 
Helligkeit einzustellen, brauchst du aber eigentlich den Widerstandswert 
gar nicht wissen. Der ADC ist dann einfach nur ein Mass dafür, an 
welcher Stelle das Poti gerade steht.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

ATMEGA8515 hat keinen ADU

von F. R. (fritte)


Lesenswert?

Mhh ihr schreibt ja das STK500 hätte gar keinen ADU, verstehe ich euch 
da nur falsch oder ist es dann nicht mal möglich damit Spannungen zu 
messen?

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Hier scheinen etwas die Grundlagen zu fehlen. Das STK500 ist das 
Entwicklungsboard. Was damit möglich ist hängt vom aufgestecktem 
Controller ab.

Wenn du wirklich einen ATMega8515 hast, dann hast du auch keinen ADC. 
Bei den beiden STK500, die ich benutze, wurden allerdings ein ATMega8535 
bzw. ein ATMega16 mitgeliefert. Beide mit ADC.

MfG Spess

von F. R. (fritte)


Lesenswert?

Ja wie bereits oben erwähnt bin ich tatsächlich ein absoluter Neuling. 
Also ein 8535 ist auch dabei dann kann ich es ja damit versuchen^^

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Also ein 8535 ist auch dabei dann kann ich es ja damit versuchen^^

Ja. Aber lies erst mal das Datenblatt durch. Sonst weißt du nicht, was 
du machst.

MfG Spess

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.