Guten Abend, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zurzeit arbeite ich an einer kleinen Schaltung mit einem Tiny und nun suche ich einen Akku für diese Schaltung. Die Schaltung hat ein Leistungsaufnahme von 250mA etwa 10 sec. und danach geht die Schaltung für 50 sec. in den Ruhemodus und verbraucht nur noch 10mA. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Akkus und deren Schutzschaltung. Was meint ihr ist die richtige Wahl für einen Akku? Ich habe da an einen Lipo gedacht. Natürlich wäre es super wenn der Akku schön klein ist, damit das Gehäuse klein ausfällt. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt. Gruß Simon
Bei der Stromaufnahme ist für eine länger Betriebsdauer wahrscheinlich ein Autoakku die günstigste Lösung ;-)
Vielleicht hätte ich dabei schreiben sollen das meine Schaltung mit 3,3V Betrieben wird. Gruß Simon
Ändert gar nichts. Rechen dir aus, wieviel Strom du brauchen wirst. Schau dir bei den Angeboten an, welche Kapazität in mAh die Akkus haben und dann rechne durch wie lange so ein Akku hält. Bei LiPo darfst du allerdings nicht mit 100% der aufgedruckten Kapazität rechnen, sonst ist der bald kaputt. Das andere Problem: Wie lädst du deinen Akku?
Deine Schaltung verbraucht im Durchschnitt 50 mA. Ein 1000 mA/h Akku ist dann nach spätestens 20 Stunden leer. Restlos leer. Wenn sich dein Gerät hauptsächlich auf der Ladeschale befindet und nur mal kurz abgenommen wird, reicht das dicke. Soll das aber länger halten, sind 10 mA Ruhestrom einfach zuviel und 10 s Arbeitsstrom von 250 mA zu lang. mfg.
Ok wenn ich das grade mal richtig überschlagen habe dann verbraucht meine Schaltung 50mAh. Richtig? Und wenn ich meine Schaltung so um die 2h betreiben möchte brauche ich einen 250mAh Akku. Richtig? Ich werde mir dann ein Ladegerät für diesen Akku kaufen müssen. Gruß Simon
Sorry hätte vielleicht vorher Aktualisieren sollen :-D 2h würde mir schon reichen. Gruß Simon
Simon schrieb: > Und wenn ich meine Schaltung so um die 2h betreiben möchte brauche ich > einen 250mAh Akku. Richtig? Genau genommen bauchst du dann 100 mA/h. Rechnest du mit 100% Reserve, liegst du mit 250 mA/h bei einem Lipo voll im grünen Bereich. Karl Heinz Buchegger schrieb: > Bei LiPo darfst du allerdings nicht > mit 100% der aufgedruckten Kapazität rechnen, sonst ist der bald kaputt. mfg.
Evtl. ein Handyakku? Akku vom J110i kostet um die 4EUR. Passendes Ladegerät gibts für 3EUR. Akku hat 3,6V und 900mAh. Grüße
Handy Akku ist eine Super Idee. Aber wie sieht das mit einer Schutzschaltung aus? Sind die in den Handy Akkus schon drin oder muss man eine externe Schutzschaltung nehmen? Ich hab bei ELV eine fertige Schutzschlatung für Lipo Akkus gefunden. http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=14229&flv=1&bereich=&marke= Artikel-Nr.: 68-06 67 65 Kann man die nehmen oder ratet ihr davon ab? Gruß Simon
rechne doch erst mal aus wie lange deine Schaltung laufen soll (alle Werte mit Idealer Kennlinie angenommen) 250 mA * 10 sek = 2500 mAs + 10 mA * 50 sek = 500 mAs = 3000 mAs / pro Minute = durchschnittlich 50 mAs pro Sekunde Ein LiIo Akku wie z.B ein Nokia BL-5C hat ca. 1000 mAh (=3600000 mAs) Kapazität. (größe und Gewicht kannst du dir ja bei ebay angucken) Umgerechnet auf Stunden, gibt das mit einen derartigen Akku eine kontinuierliche Laufzeit von 20 Stunden (3600000 // 50 // 60 // 60) --> Rest mußt du selber ausrechnen bzw. überlegen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.