Hallo, ich wollte gerade eben mal eine Schaltung für die Frequenzverdopplung aufbauen. Ich versteh allerdings nicht ganz, wieso das so funktioniert und man 2 Nadelimpulse erhält. Im Grundzustand liegt an dem einen Eingang eine 1 und am anderen Eingang eine 0, das heißt der Ausgang hat den Wert 1. Der Kondensator wird ja über den Widerstand geladen, das heißt die Spannung erreicht irgendwann den Schwellwert bei dem dann beide Eingänge auf 1 liegen und der Ausgang logischerweiße eine 0 hat. Dann schaltet die Taktquelle auf 0, das heißt der Kondensator entlädt sich über den Widerstand? und es liegt an dem Eingang weiterhin eine 1 an, das heißt der Ausgang liefert eine 1. Irgendwann wird also die Schwellspannung für den Lowpegel unterschritten und an beiden Eingängen liegt eine 0. Stimmt das so und wie kann ich die Zeit berechnen? über das Tau? Gruß Thomas
Neuling in Digitaltechnik schrieb: > Stimmt das so und wie kann ich die Zeit berechnen? > Ja. > über das Tau? Ja und den Schwellwert des Gatters. U(t) = U0 * (1-exp(-t/Tau)) U(t) ist dein Schwellwert,
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.