Hallo! Ich habe eine Problem mit meinem Arduino und einem RFM12B-Chip (433 Mhz Empfänger / Sender) von Pollin. Da der RFM12B als SMD geliefert wurde, blieb mir nichts andere übrig, als ihn auf mein altes Pollin-Evaluations-Addon-Board aufzulöten. Über die ausgeführten Pins habe ich mein Arduino verbunden, und mit einem Testprogramm einen Durchlauf gestartet. Allerdings scheint es zu einem Kurzschluss zu kommen, und laut Durchgangsprüfer sind VDD und GND des Chips auch miteinander verbunden. Das Multimeter zeigt aber ~700 Ohm zwischen den Pins. Das Arduino startet sich beim anschließen von 5V/GND jedesmal kurz neu, und der RFM12B sowie der ATmega im Arduino werden mäßig warm. Irgendwelche Ideen? Addon-Board (Seite 7): http://www.pollin.de/shop/downloads/D810053B.PDF RFM12B-Chip (Seite 4): http://www.pollin.de/shop/downloads/D810071B.PDF Viele Grüße Daniel
Daniel Jäger schrieb: > Ich habe eine Problem mit meinem Arduino und einem RFM12B-Chip (433 Mhz > Empfänger / Sender) von Pollin. > Das Arduino startet sich beim anschließen von 5V/GND jedesmal kurz neu, > und der RFM12B sowie der ATmega im Arduino werden mäßig warm. > Irgendwelche Ideen? Falsches Datenblatt: das RFM12B kann maximal 3,8V. Grüße, Peter
Ich habe nochmal am Board gemessen - am RFM12 sind 1.98V - ist das zu wenig? (bei einem Minimum von 2,2V laut Datenblatt)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.