Hallo, ich habe mir die CCD-Color-Kamera von Conrad gekauft ( http://www.conrad.de/ce/de/product/190814/CCD-COLOR-PLATINENKAMERA-M-IR-U-MICRO ). Ich wollte mir damit eine Kamera bauen, die direkt auf eine SD-Karte schreibt. Nun habe ich mir den Stromlaufplan angeguckt (siehe Anlage) und sehe, dass dort eine Schnittstellt für "Irgendwas" noch dran ist. Laut Datenblatt des LR38603 könnte ich da "anscheined" einen weiteren EEPROM anschließen. Nun meine Fragen: Ist meine Annahme richtig, dass ich die "Schnittstelle" als externen EEPROM nutzen könnte? Wenn ja, könnte man da auch eine SD-Karte anschließen? Wenn ja, wie? :-) Da ich im Forum öfters gelesen habe, dass man das Rad nicht neu erfinden muss und es solche Kameras gibt, bitte ich mich nicht darauf hinzuweisen. Es geht mir nämlich darum, dass ich das verstehe was da abläuft. Falls ihr Seiten kennt, die das Ansprechen von SD-Karten und/oder von dem LR38603 zeigen, her damit. Aber auch wenn Ihr wisst, wie SDKarten mit ihrem interen Controller angesprochen werden müssen. Danke für eure Hilfe! Dave
Hallo, was mich hier mehr interessiert: aus der Kamera kommt offenbar ein FBAS-Videosignal raus, um sie direkt an den TV anschließen zu können. Wie willst Du dieses analoge Videosignal weiterverarbeiten, um es auf eine SD-Karte zu bekommen? Gruß aus Berlin Michael
David Stein schrieb: > Ist meine Annahme richtig, dass ich die "Schnittstelle" als externen > EEPROM nutzen könnte? Schon das DB des LR38603 angesehen ? Da steht für was EEPFL/PSL gut ist. > Wenn ja, könnte man da auch eine SD-Karte anschließen? Nö. > Da ich im Forum öfters gelesen habe, dass man das Rad nicht neu erfinden > muss und es solche Kameras gibt, bitte ich mich nicht darauf > hinzuweisen. Dieser Hinweis ist hier dennoch angebracht, da die Fragen jegliches Verständnis dafür vermissen lassen. Das Modul gibt ein Videosignal aus. Für den angesprochenen Zweck: > Ich wollte mir damit eine Kamera bauen, die direkt auf eine SD-Karte > schreibt. denkbar ungeeignet. Es gibt Kameras, die .jpg ausgeben können, nimm sowas.
Hallo, Aus der Kamera (CCD-Bauteil) nicht. Die ist digital. Aber aus dem Bausatz ja. Aber das Signal wieder umzuwandeln ist wohl sehr aufwendig und nicht sinnvoll. Denn dann versuche ich lieber direkt die CCD-Kamera an die SD-Karte zu bekommen. Deswegen will ich ja diese zweite Schnittstelle erklärt bekommen. Denn dort wird ja !!! anscheint !!! das digitale Signal nochmal für einen EEPROM zur Verfügung gestellt. Wenn ich den Stromlaufplan richtig lese.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.