Hallo, Ich habe da ein Problem bezüglich des Power On Resets von meinem PIC16F876A. Und zwar jedes Mal wenn ich die Betriebsspannung anlege funktioniert der Interrupt meines PICs nicht, erst wenn ich von Hand den Reset Taster betätige funktioniert der Interrupt wieder. Der MCLR Eingang ist zurzeit über einen 20k Widerstand an Betriebsspannung und hinter dem Widerstand noch ein Kondensator von 100nF an Masse. Irgendwer ne Idee woran das liegen könnte ? Vielen Dank im Voraus !
Was verstehst du nicht? Das ist der Schlüsselsatz:
1 | VDD must be valid when program execution starts. |
Ch!LLi schrieb: > Und zwar jedes Mal wenn ich die Betriebsspannung anlege Wie schnell steigt deine Versorgungsspannung an? Wie sieht deine Spannungsversorgung aus?
Spannungsversorgung kommt von einem 5V Stabi, wie schnell sie ansteig weiß ich nicht.
bei den AVRs von Atmel kann man eine Startverzögerung per Fuses vorgeben entweder 4 oder 65 mSek falls die Versorgungsspannung zu langsam ansteigt. Vielleicht gibts das bei den PICs auch? Kann es sein das du einen großen Elko nach dem Spannungsregler drin hast? Dahinter sollte man je nach Spannungsregler max. 10-100µF reinmachen vor dem Spannungsregler kann man hingegen was größeres reinmachen.
Ch!LLi schrieb: > wie schnell sie ansteig weiß ich nicht. Das war mein Verdacht, deshalb meine Frage: >>> Wie sieht deine Spannungsversorgung aus? Als Tipp: ein Schaltplan ist hier das geeignete Kommunikationsmittel unter Elektronikern.
Wie legst du die Betriebsspannung an? µC ist mit Spannungsregler verbunden und dann gibt die Spannung an den Spannungsregler oder läuft dieser schon und dann gibts du Spannung auf VCC des µC's? Hat dein PIC evtl eine Brown Out Detection die man aktivieren kann? Das sollte dein keinen manuellen Reset benötigen. Ansonsten kann du auch manuell eine Startverzögerung aufbauen. Zusätzlich zum Resetwiderstand und dem 100nF Kerko spendierst du dort mal einen 10µF Elko parallel dadurch steigt die Spannung am Resetpin langsamer an als die Versorgungsspannung und der µC schaltet sich etwas später ein und dann sollte die Versorgungsspannung schon stabil sein. Und die Diode nicht vergessen damit sich der Elko wieder schnell entladen kann wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet wird.
Na klar gibts bei PICs Brown-Out-Detect und auch Power-Up-Timer, der verzögert glaube ich 72ms. Einfach das mal aktivieren... Sven
Erstmal ein Riesen Dankeschön für Eure Mühen. Also zurzeit sieht es so aus: Siehe Anhang --> Zwischen den 5v und dem Reset Eingang des PICs sitzt dann nur noch ein 20k Widerstand quasi so: Reset | 20k | -->5V--->| | 100nF | GND Wegen der Brown Out Detection, die hat mein PIC auf jeden Fall, aber nochmal zum Power On Reset zurück. Es ist doch so, dass der PIC nach dem Erreichen der Betriebsspannung eine definierte Zeit(Tau) wartet und dann den Reset macht oder hab ich da was falsch verstanden ?
Andersrum wird ein Schuh draus. +5V | 20k | +----> RESET | 100nF | GND
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.