Hallo, ich habe Probleme mit meinem GPS-Modul. Es bekommt zwar genügend Satelliten empfangen, kann aber deren Position nicht bestimmen und bekommt folglich keinen Fix. Im Anhang ein "Beweisfoto" vom u-center. Man sieht, dass acht Satelliten empfangen werden, jeweils mit 30-50dB, aber kein Fix entsteht. Die Elevation und der Azimut werden nicht erkannt. Das ganze lief mehr als ne halbe Stunde mit selben Bild (siehe unterer linker Chart, Anzahl der empfangenen Satelliten über die Zeit in Sekunden). Genügend Zeit, den Almanach runterzuladen müsste also eigentlich dagewesen sein. Ich hoffe, ihr habt eine Idee, woran sowas liegen kann. Viele Grüße Lasse PS: Solangsam wundert's mich doch sehr, ich habe immer wieder nervige Probleme mit den GPS-Modulen. Ob's an der Gegend liegt? Kann ja eigentlich nicht sein... Ramstein wäre hier aber in der Nähe... PPS: Fehlen Infos? Ich reiche gerne alles nach :)
Hallo, Testaufbau: GPS per Kabel an übriger Schaltung (Cortex M3, 72MHz, Spannung per USB und 3V3-Linearregler). Das GPS ist ein GS407 mit ublox5 (LEA-5H-0-009) Chipsatz. Wo finde ich im Datenblatt die Mindestsignalstärke (das ist doch das, was im u-center in dB angezeigt wird, oder?)? PS: Link zum Datenblatt auf ublox.com: http://www.u-blox.com/images/downloads/Product_Docs/LEA-5x_DataSheet_%28GPS.G5-MS5-07026%29.pdf Gruß Lasse
Für den Empfang der Almanachdaten ist m.W. eine bessere Signalqualität erforderlich als für das Zeitsignal, aus dem sich dann die fortlaufende Position ableitet. GPS Systeme mit zweitem Informationskanal wie Handies (A-GPS) sind da etwas im Vorteil.
Lasse S. schrieb: > Im Anhang ein "Beweisfoto" vom u-center. Man sieht, dass acht Satelliten > empfangen werden, jeweils mit 30-50dB, aber kein Fix entsteht. Die > Elevation und der Azimut werden nicht erkannt. Wenn der Empfänger keine Satelliten empfängt, woher hat er dann die Almanach Daten? Lösche mal das Almanach und guck, ob der Empfänger bei guter Antennenposition (Rundumsicht, freier Himmel) die Daten neu einsammelt. Eventuell sind die Daten falsch und er versucht ein Fix aus gar nicht am Himmel sichtbare Satelliten aufzubauen.
Jamming und/oder ein zu hoher Noise-Level kann hierfür die Ursache sein. Schau mal unter "Messages View" (F9) -> UBX -> MON -> HW(Hardware Status). Der CW-Jamming Indicator sollte unter 10% bleiben. Ist er höher, strahlt zu viel vom Rest Deiner Hardware in den Empfänger ein. Selbiges gilt für den Noise-Level. Hier sind Werte bis etwa 100 meines Erachtens normal.
Hallo, Ich habe jetzt die MON-HW Message aktiviert. Folgendes Ergebnis: Noise-Level: 86 AGC Monitor: 91,9% CW-Jamming Indicator: 0.0% oder 3.1% (wechselt hin und her) Jamming Status ist grau unterlegt, mit dem Text "Unknown (Disabled/uninitialized or antenna disconnected)". Der Antenna State Status steht auf "OK", Antenna Power Status auf "ON" Real Time Clock Status steht auf "uncalibrated". Was sind denn ausreichende Signalstärken für die Satelliten, die angezeigten ~41dB nutzen den Balken ziemlich aus, oder wird da nur die Skala angepasst? Viele Grüße Lasse Edit: Der Receiver steht direkt am Fenster. Wenn alles nicht hilft, werd ich mich mit ihm wohl morgen mal raussetzen...
Lasse S. schrieb: > Noise-Level: 86 > AGC Monitor: 51,9% > CW-Jamming Indicator: 0.0% oder 3.1% (wechselt hin und her) Diese Werte sind auf jedenfall ausreichend. > Jamming Status ist grau unterlegt, mit dem Text "Unknown > (Disabled/uninitialized or antenna disconnected)". Das ist normal, da diese Funktion erst ab LEA-6H mit FW 7.01 zur Verfügung steht, darüber hinaus erst aktiviert werden muß und einen bereits erfolgten Fix voraussetzt. An der Empfangsfeldstärke kann es meiner Meinung nach in Deinem Fall nicht liegen. Diese ist zwar nicht gerade berauschend, sollte aber für einen Download der Ephemeriden ausreichen, denn in der Protokollspezifikation für die LEA-5-Module heißt es: "Each SV transmits its own Ephemeris data. The download of Ephemeris data is feasible when the corresponding SV has been tracked with a minimal C/N0 (currently set to 33dBHz) over a certain time period." Die optimalen Werte sind in dieser Schrift erwähnt: http://www.u-blox.com/images/downloads/Product_Docs/GPS_Antennas_ApplicationNote%28GPS-X-08014%29.pdf " A GPS receiver will only achieve the specified performance if the average carrier to noise power density ratio (C/N0) of the strongest satellites reaches at least 44 dBHz. In a well-designed system, the average of the C/N0 ratio of high elevation satellites should be in the range betwe en 44 dBHz and about 50 dBHz. With a standard off-the-shelf active antenna, 47 dBHz should easily be achieved ."
Ist da nicht ein Oszillator drin der vom GPS-Signal eingephast wird. Vielleicht steht der zu weit daneben. (Drehkondensator nachjustieren) Gruss Kurt
Hallo :) Vielen, vielen Dank Artabatos! Ich hatte tatsächlich wohl einfach zu schlechten Empfang (war so bei 41), mit Receiver draußen auf der Fensterbank war der Empfang besser und alles hat funktioniert :) Also, vielen Dank für die Zahlen und das Dokument :) Viele Grüße Lasse
Darf man bitte fragen, warum hier Beiträge gelöscht wurden ? Dass die Signalstärke zu schwach ich, hatte ich schon im ersten Re-Post geschickt mit der Empfehlung, der TO möge sich doch ans Fenster oder nach draußen setzen. Hab mir dabei auch noch die Mühe gemacht, die einzellnen NMEA zeilen zu erläutern, wo man deutlich sieht, dass eben die Signalstärke nicht ausreichte und als Dank dafür wird man gelöscht ?? Ist ja schlimmer als in der Diktatur!
Hallo Alex, keine Ahnung, warum deine Beiträge gelöscht wurden, nur der letzte (nicht von dir) war Spam. Deine Meinung hab ich gelesen und letztendlich ja auch befolgt :) Dir also natürlich auch vielen Dank :) Ich hätte nur eben gedacht, dass 40dB ausreichend sind, da halfen die Zahlen von Artabanos weiter :) Also, keine Sorge, ich hab deine Beiträge gelesen und fand sie hilfreich :) Viele Grüße Lasse
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.