Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lautsprecherimpedanz - wie wichtig ?


von Hörer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die meisten Lautsprecher haben ja eine Impedanz von 4 oder 8 Ohm (bei 
1000 Hz ?).

Aber wie wichtig ist nun die "richtige" Impedanz, geht beim "falschen" 
Lautsprecher einfach nur etwas Leistung verloren (was ja für das 
Endergebniss fast nie ein Problem ist) ergeben sich irgendwelche 
hörbaren Klangveränderungen (Phasenverschiebungen) ?

Es geht mir jetzt nicht um rein Messtechnisch feststellbare Auswirkungen 
sondern darum ob im praktischen Betrieb irgendwelche negativen 
Auswirkungen feststellbar sind.
Auch bezieht sich jetzt meine Frage nicht auf irgendein "Highend" System 
für den Nutzer mit den "perfekten" Gehör, sondern ehr auf den  Consumer- 
bis zum höherwertigen Bereich.

mfg

    "Hörer"

von M. Schwaikert (Gast)


Lesenswert?

Ist doch ganz leicht:

P = U * I = U^2 / R.

U bleibt konstant => Doppelte Impedanz, halbe Leistung.

Darüber hinaus solltest Du Dir mal die Kennlinie eines Lautsprechers 
ansehen. Dann wirst Du feststellen, dass die Nennimpedanz nur ein 
Minimum darstellt (siehe z.B. 
http://www.monacor.de/produkte/lautsprechertechnik/produktauflistung/produktdetailseite/?artikelid=2076).

Eine klangliche Veränderung zwischen 2, 4, 8 oder 16 Ohm dürfte es nicht 
geben.

Lediglich Dein Verstärker wird unter einer zu niedrigen Impedanz leiden, 
da er dann sehr schnell rauchend den Platz verlässt.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Die Impedanz sollte zum Verstärker passen. Bei zu kleiner Impedanz kann 
der Verstärker überlastet werden (neuere sollten abschalten bzw. 
begrenzen und nicht mehr kaputt gehen). Bei einer zu hohen Impedanz 
reduziert sich die nutzbare Leistung, der 100 W Verstärker kann dann 
halt keine 100 W, sondern nur noch etwa (meist ein bisschen mehr) 50 W 
liefern wenn die Impedanz doppelt so hoch ist wie vorgesehen.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Zu niedrige Impedanz kann auch gefährlich für die Lautsprecher werden. 
Nämlich dann, wenn der Verstärker keine zweckmäßige Schutzbeschaltung 
hat und den Lautsprecher bei Überlast mit Gleichstrom füttert.

von Raimund R. (corvuscorax)


Lesenswert?

Hörer schrieb:
> Hallo,
>
> die meisten Lautsprecher haben ja eine Impedanz von 4 oder 8 Ohm (bei
> 1000 Hz ?).

Zunächst solltest Du unterscheiden zwischen der (Nenn-)Impedanz die ein 
Lautsprecher-System (n-Wege) gegenüber dem eines einzelnen Chassis hat.

>
> Aber wie wichtig ist nun die "richtige" Impedanz, geht beim "falschen"
> Lautsprecher einfach nur etwas Leistung verloren (was ja für das
> Endergebniss fast nie ein Problem ist) ergeben sich irgendwelche
> hörbaren Klangveränderungen (Phasenverschiebungen) ?

Außer dem schon genannten, daß die Impedanz des Lautsprechers nur dann 
kritisch ist, wenn der Verstärker sie nicht treiben kann (Stichwort: 
Stromlieferfähigkeit), sollte sie hingegen bei Röhrenendstufen mit ihren 
Ausgangsübertragern schon so linear wie möglich sein, da sonst eine 
Fehlanpassung stattfindet und dies auch merklich den Klang beeinflussen 
kann/wird.
Leistungsverlust gibt es eigentlich nur dann, wenn laut techn. Daten der 
Endstufe sie in der Lage wäre z.B. an 4 Ohm 100 Watt liefern zu können, 
an 8 Ohm aber nur einen Teil davon - zumeist etwas mehr als 50% davon.

>
> Es geht mir jetzt nicht um rein Messtechnisch feststellbare Auswirkungen
> sondern darum ob im praktischen Betrieb irgendwelche negativen
> Auswirkungen feststellbar sind.

Keine erwähnenswerten jedenfalls!
Natürlich kommen sicherlich wieder einige an, daß der Dämpfungsfaktor 
bei 4-Ohm-Lautsprechern schlechter ist als bei 8-Ohm-Lautsprechern. Das 
liegt aber an der Natur der Dinge, wenn man den 
Verstärkerinnenwiderstand in Relation zum Lastwiderstand(bzw. -impedanz) 
setzt. Bei kleinen Dämpfungsfaktoren soll der Verstärker den 
Lautsprecher nicht so richtig 'kontrollieren' können. Dumm nur, daß 
gerade die Röhrenendstufen mit ihren häufig grottig schlechten 
Dämpfungsfaktoren als ausgesprochen wohlklingend gelten.

> Auch bezieht sich jetzt meine Frage nicht auf irgendein "Highend" System
> für den Nutzer mit den "perfekten" Gehör, sondern ehr auf den  Consumer-
> bis zum höherwertigen Bereich.

Alles ist gut, solange der Frequenzverlauf der Wiedergabekurve des 
Lautsprechers (oder auch des Einzel-Chassis) einen flachen und 
waagerechten Verlauf hat (jedenfalls gemessen an der angedachten 
Hörposition). So deuten z.B. große Amplitudenschwankungen auf 
Resonanzen, Absorptionen, etc. hin. Dabei ist bereits schon der 
Aufstellungsort (als auch die Ausrichtung) kritisch und entscheidet mit 
darüber, wie sich der Bass anhören wird (bzw. wie die Höhen 
'rüberkommen').

>
> mfg
>
>     "Hörer"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.