Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schutz gegen externen Kurzschluss


von Eee E. (snake4)


Lesenswert?

Hallo,

ich messe ein Potentiometer mit einem PIC. Das Potentiometer kann man 
allerdings "einstecken", ist also nicht immer gleich mit dem PIC 
verbunden.

Das Potentiometer hat 3 Anschlüsse "+", "-", "Spannungsteilerausgang".

Nun suche ich nach einer Möglichkeit meine Schaltung gegen einen 
Kurzschluss zu schützen, im Falle dass jemand etwas "Komisches" 
anschliest und z.B. + und - verbindet.

Würde es helfen, das + auch aus einem Ausgang meines PICs kommen zu 
lassen und es nur so lange einzuschalten, wie auch die AD Messung 
dauert, oder wäre das schon zu viel Kurzschluss?

MfG

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Nun suche ich nach einer Möglichkeit meine Schaltung gegen einen
> Kurzschluss zu schützen,

Dafuer hat die Menschheit die Sicherung gefunden. Fuer faule Mitglieder 
dieser Gruppe gibt es mittlerweile Polyswitchsicherungen. Die schalten 
sich nach einem Kurzschluss von selber wieder ein.

Eventuell koenntest du auch einfach einen geschickt bemessenen 
Widerstand in die Plusleitung packen. Allerdings wuerde sich dann die 
Ausgangsspannung deines Potis etwas veraendern.

Olaf

von Volker S. (volkerschulz)


Lesenswert?

Ich haette jetzt auch spontan einen Widerstand in Reihe vorgeschlagen. 
Polyswitches sind nicht die Schnellsten beim Abschalten...

Volker

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Einfach einen passenden Vorwiderstand.
Der Spannungsbereich des Potis ist dann zwar eingeschränkt, aber das 
spielt keine Rolle (man kann ja Vref passend setzen, dass man dennoch 
den gesamten Wertebereich des AD-Wandlers nutzen kann.
Aber selbst die halbe Auflösung (0...2,5V bei Vref 5V) wird wohl für ein 
Poti genügen.

von Eee E. (snake4)


Lesenswert?

Die Idee scheint mir gut und einfach (-: , ich werde das mal probieren.

Danke

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Eee E. schrieb:
> Nun suche ich nach einer Möglichkeit meine Schaltung gegen einen
> Kurzschluss zu schützen, im Falle dass jemand etwas "Komisches"
> anschliest und z.B. + und - verbindet.

Für die + Leitung gibt es auch Voltage Tracker (TLE4250) die gegen Masse 
und +30V kurzschlußfest sind.
Beim Poti-Abgriff würde ich einen Serienwiderstand zwischen Stecker und 
Prozessor verwenden falls jemand was falsches Anschließt 
(Strombegrenzung auf 0,5 - 1mA).
Bei der Masseleitung hilft nur eine Sicherung.

Gruß Anja

von Eee E. (snake4)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mal einen Versuch gemalt. Würde das so funktionieren, oder 
bekomme ich da irgendwo ein Problem? So sollte max 1mA fließen falls 
jemand irgendwelche Kabel wild zusammensteckt?

Den uC Pin muss ich nicht direkt gegen Strom schützen? Fließt ja keiner 
rein? Die Dioden sind zum Schutz gegen hohe Spannungen. Helfen die 
Dioden überhaupt, oder wird so dann nicht nur der uC (Pin) zerstört 
sondern gleich mein Netzteil, im Falle dass jemand was falsches 
anschließt?

MfG

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Ich glaube, da fehlen ein paar Verbindungspunkte.

Den Eingang vom OPV würde ich unbedingt mit einem Vorwiederstand 
schützen, wenn da jemand irgendwie 20 Volt dran bekommt, dann gibt das 
hohe Ströme über die Schutzdioden des µC.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

-Alllgemein: Solange kein Strom fließen kann, der etwas beschädigt, 
könnte es funktionieren:-) Leider sieht die Praxis und die 
Einschaltreihenfolge manchmal anders aus.

-Sicherungen schützen auf Grund ihrer Trägheit evtl. gegen Brand aber 
nicht gegen "flüssiges Silizium". Ein wohl dimensionierter Vorwiderstand 
zur Strombegrenzung reagiert dagegen trägheitslos.

-Eine gescheite mechanische Steckverbindung (ähnlich USB)  legt erst die 
Masse an bevor die Signalleitungen Kontakt bekommen.

von Eee E. (snake4)


Lesenswert?

Dann werde ich da wohl noch einen Widerstand einbauen, danke.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.