Hallo, ich muss mich im Rahmen meines Studiums für einen von den beiden oben aufgeführten Compilern entscheiden. Könnte mir diesbezüglich jemand weiterhelfen, bzw. Vor- oder Nachteile nennen? Als Debugger habe ich den MiniCube von Renesas. Vielen Dank im Voraus, daruse
daruse schrieb: > ich muss mich im Rahmen meines Studiums für einen von den beiden oben > aufgeführten Compilern entscheiden. Es dürfte hilfreich sein, wenn Du auch noch erwähnst, für welchen µC bzw. welche µC-Familie der Compiler benötigt wird. Spielt Geld eine Rolle?
Auch noch wichtig zu wissen wäre, ob du den Compiler für dich selber zuhause oder bei irgendeinem Arbeitgeber verwenden wirst. Dazu kommt die Größe deines Projektes. Wenn du nur kleine Aufgaben zu bewältigen hast, die wenig Code erzeugen, dann könnte eine Testversion von IAR bereits ausreichend sein. Das ist immerhin ein Profi-Compiler (den kann ich ohne Einschränkung empfehlen). Wenn das Projekt allerdings größer wird, dann kommt obige Frage ins Spiel - wenn dein Arrbeitgeber dir eine Version zur Verfügung stellt, dann ist das Spitze...wenn du die Privat kaufen willst spar schonmal ;-) Unbezahlbar! Ich persönlich bin nämlich kein Fan von Crack & Co...gerade bei solchen Sachen!
Hallo, als Mikrocontroller dient der V850E von Renesas. JA, Geld spielt eine Rolle :) Den Compiler benutze ich privat zu Hause sprich auf meinem eigenem PC. So wie ich das jetzt abschätzen kann, wird das nicht ein rießen Projekt. Da ich ja eh zeitlich sehr begrenzt bin :) Was ich noch erwähnen muss, ich würde von GHS eine temporäre Testversion bekommen (ohne Einschränkungen) Die IAR Software lag bei dem Debuger bei und nach ersten Test, fand ich diese sehr übersichtlich. Welches ich bei dem Multi von GHS nicht sagen kann.
Sorry... riesen Projekt bzw. Riesenprojekt. Oder anderst gesagt: Kein zu großes Projekt :)
Besser ist das jetzt aber auch nicht:
> Oder anderst gesagt:
Naja was soll ich dazu sagen. Ich faneg ja erst an mit meiner BA, daher weiß ich noch nicht wieviel Code bzw. wie groß das Projekt wird. Aber ich denk mal wenn man nur zwei Monate zeit hat, schafft man kein großes Projekt. LuXXuS 909 wollt das ja wissen.
Hans schrieb: > ...ihr versteht ihn doch, oder? Schon, aber wenn er eine "BA" schreibt, dann sollte er sich solche Korken abgewöhnen. Oder wenn er später mal Bewerbungen schreibt. Und korrektes Schriftdeutsch lernt man am besten, wenn man das prinzipiell verwendet. Außerdem macht mich die in diesem Forum in letzter Zeit überhandnehmende Verwendung eines 'ß' anstelle eines weichen s stutzig, ist das so eine Art "Internet-Mem"?
daruse schrieb: > LuXXuS 909 wollt das ja wissen. Bei meiner Diplomarbeit war ich mir anfangs auch nicht sicher, wie groß der Code ungefähr werden könnte. Dachte erst, dass die 4k der Kickstart-Version von IAR sicherlich zu knapp wären und bin daher auf den CCS mit 16kB umgestiegen. Die waren dann jedoch auch schnell erreicht - jetzt arbeite ich mit IAR (Vollversion), die hat zum Glück mein AG bezahlt...Codegröße war letztendlich ca. 70-80kB (wenn ich mich recht erinnere).
Ahso, ok verstehe. Ich hab mir mal zum ausprobieren die 30 Tage Test Version geholt, weiß jedoch leider nicht wie viel kB die hat. Aber da kann ich nochmal nachschauen. Die Kickstart Version hat jedoch 32kB, laut IAR Homepage. Hast du denn auch Erfahrungen mit dem Multi? Denn wie gesagt, das IAR Tool erscheint mir übersichtlicher und leichter zu bedienen. @rufus sorry, werde in Zukunft mehr auf die grammatikalische Richtigkeit schauen
Stefan Walenta schrieb: > Die Kickstart Version hat jedoch 32kB, laut IAR Homepage. Ja bei dem Renesas-uC kann das sein. Für den MSP sind es nur 4k, irgendeine Version hatte ich auch mal mit 8k. Stefan Walenta schrieb: > Hast du denn auch Erfahrungen mit dem Multi? Nein, nie benutzt. Stefan Walenta schrieb: > das IAR > Tool erscheint mir übersichtlicher und leichter zu bedienen Wie gesagt, kann ich nur empfehlen.
Dann hat mich meine erster Eindruck gar nicht so getäuscht. Werde mich mal schlau machen wie viel kB die Testversion hat und ob ich da auch vielleicht einen temporären Lizenzschlüssel bekomme. Da ja der Umfang der Diplomarbeit doppelt so groß war wie bei der Bachelorarbeit jetzt, reicht mir ja eigentlich die Hälfte. -> Kickstart Version reicht fast schon :) Vielen Dank LuXXuS 909
Stefan W. schrieb: > Ich hab mir mal zum ausprobieren die 30 Tage Test Version geholt, weiß > jedoch leider nicht wie viel kB die hat. Aber da kann ich nochmal > nachschauen. Die hat keine kB begrenzung.
Jörg S. schrieb: > Die hat keine kB begrenzung. Ja, das habe ich auch fest gestellt. Nach Email Kontakt mit IAR, stellen diese mir einen temporären Lizenzschlüssel für 6 Monate für die Vollversion für die embedded Workbench zur Verfügung. Vielen Dank an alle
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.