Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik pic32mx795F512L läßt sich nicht mehr programmieren


von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Das ist jetzt schon der Zweite 32er der sich nicht mehr programmieren 
läßt.

Hat jemand gleiche Erfahrungen?

Das zuletzt programmierte Programm läuft auf den Prozessoren, nur neu 
beschreiben lassen sie sich nicht mehr.

Messtechnisch ist der Widerstand an MCLR ok (100k), Spannungen an Vcap 
und Vcc sind ok.

Gibt es da einen Trick?
Gruß Helmut

von Peter D. (pdiener) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab zwar keine Lösung, aber es würde mich interessieren, wie das 
passiert ist, bzw. wenn es eine Lösung gibt. Ich arbeite nämlich seit 
kurzem auch mit genau diesem Prozessor.

Ist das beim Programmieren mit dem ICD3 passiert, oder war es ein 
anderer Programmer?

Grüße,

Peter

von Peter D. (pdiener) Benutzerseite


Lesenswert?

Gibt es beim PIC32 eigentlich ein Flashpasswort oder ähnliches womit man 
den Code vor ungewolltem Auslesen oder Überschreiben schützen kann? Ich 
hab auf die Schnelle gerade nichts dergleichen gefunden.

Beispielsweise beim TMS320 kann man sich richtig und auch dauerhaft 
aussperren, wenn man mit dem Flashpasswort einen Fehler macht. Das 
Passwort schützt da auch gegen den Chiperase.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Hallo Peter,
programmiert mit PICKit3. Andere 32er, gleicher Typ, lassen sich 
programmieren.

Die, die nicht gehen, sind auf verschiedenen Boards:

MMB von Mikroe (TouchTFT)
und eines von EDTP

davon habe ich noch ein paar Andere, die lassen sich programmieren.

Gruß Helmut

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Was bekommst du denn für eine Meldung zurück? Update mal dein PICkit3 - 
ich hab mit dem auch regelrecht Probleme, dass es manchmal überhaupts 
nicht mehr mag, etc ..

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Update schon probiert, Das ist es nicht, bei anderen 32ern gehts ja 
auch.

35er Fehler ID-lesen geht nicht, aber löschen, proggen usw geht auch 
nicht.

von Hermann U. (Firma: www.pcb-devboards.de) (gera82)


Lesenswert?

Hallo,

es kann auch an den Debugger/Programmer liegen, ich mache der zeit was 
mit der neuen 60Mips dsPIC33E (dsPIC33EP256MU810), und es gibt wirklich 
eine Problem was ich nicht verstehe. 2 neue ICD3, mit einem ICD3 geht 
programmieren/debuggen problemlos und mit anderem  geht nix, erkennt 
zwar den Mikrocontroller und das was auch (andere Mikrocontroller gehen 
mit dem "defekten" ohne Probleme) .

>35er Fehler ID-lesen geht nicht, aber löschen, proggen usw geht auch
>nicht.

Prüfmal VCAP, muss wirklich low ESR sein,


Gruß
Hermann

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Ich mag es nicht sagen, aber ich habe auch 2 PICkit3 ;-) .

Die haben zwar die gleiche Soft, aber beide wollen die IC's nicht mehr 
programmieren.

Gruß Helmut

von Hermann U. (Firma: www.pcb-devboards.de) (gera82)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Die haben zwar die gleiche Soft, aber beide wollen die IC's nicht mehr
> programmieren.

Tausch einfach VCap, auf 4,7-10µ Keramik low esr. Ich hatte mal selbes 
Problem der Kondensator war an der grenze (innen Widerstand), mal ging 
mal nicht.

> Ich mag es nicht sagen, aber ich habe auch 2 PICkit3 ;-) .
Man kann damit 2 Systeme parallel debuggen, ;-) schon probiert?

Gruß
Hermann

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Der von Angelika: PXA 10/25

kann der genügen?
In den Boards sind schwarze SMD-Elko's drin.

Sehen aus wie SMD-Dioden...

Gruß Helmut

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Bei mir fliegen auch 3 PICkit3 rum. Irgendeines funktioniert meistens 
... Ansonsten ungeschlagen ist mein PICkit2 Clone aus China - der nimmt 
echt alles. Nur eben leider keine "neuen" PICs ...

von Hermann U. (Firma: www.pcb-devboards.de) (gera82)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Der von Angelika: PXA 10/25
>
> kann der genügen?
> In den Boards sind schwarze SMD-Elko's drin.
>
> Sehen aus wie SMD-Dioden...

Mir geht es um VCap, wenn das die sind:
http://www.reichelt.de/ELKOS-SMD-Lowest-ESR-PXA/PXA-10-25/index.html?ACTION=3&GROUPID=4341&ARTICLE=89753&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;

mach sie auf jeden fall raus, mach keremik oder tantal rein 4,7-10µ

ok, ich habe nach geschaut, die PXA 10/25 haben max 65mR, müssen auch 
gehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.