Forum: Haus & Smart Home Wer hat schon ELV FS20 US (UART-Modul) getestet oder eingesetzt?


von Andreas W. (adx00356)


Lesenswert?

Hallo Freunde,

seit einigen Wochen gibt es bei ELV ein UART-Modul (Kosten ca. 20,- 
EURO) für das FS20-System.

Hat sich jemand von euch das Teil schon einmal genauer unter die Lupe 
genommen und Erfahrungen gesammelt? Wollte damit eine ATMEL-Steuerung 
aufbauen, mit welcher u. a. die Sollwertvorgaben an einem 
FHT80b-Thermostat drahtlos überschrieben werden können.

Mein Sohn hat die seltene oder auch nicht seltene Gabe die Temperatur an 
seinem Zimmerthermostat auch Anschlag (30°) zustellen und dann 
schlagartig das Haus zu verlassen!

Für Anregungen und Input wäre ich euch sehr dankbar!

Viele Grüße

Andreas

von Karl Kluge (Gast)


Lesenswert?

FS20 ist nicht gleich FHT, was Du für Deine Heizsteuerung benötigst. Da 
FHT ein zeitliches Sendefenster verwendet geht sowas nur mit 
Transceivern ala FHZ oder CUL.

Daher wirst Du mit dem Ding bzgl. Heizungssteuerung nicht weit kommen.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Da must du hier im Markt mal nach FHT8i Modul fragen.

Oder danach goggeln.
Gruß Helmut

von Karl Kluge (Gast)


Lesenswert?

Mit einem FHT8i konnte man die Ventile steuern, jedoch nicht die 
Temperatur des FHT80b setzen ...

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Karl hat natürlich Recht.

Mit IPSymcon und einem FHZ1x00 könnte man es leicht übersteuern.

Die Zeiten sind dann so leicht editierbar, Nachteil: ein PC oder Server 
muß laufen.

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

@Andreas
hast du mal mehrere kurze Zeiten mit einer festen Temperatur in den FHT8 
einprogrammiert?

Die steuern den Thermostaten ja auch runter.

von Andreas W. (adx00356)


Lesenswert?

Hi Helmut!

@Helmut schrieb:
> @Andreas
> hast du mal mehrere kurze Zeiten mit einer festen Temperatur in den FHT8
> einprogrammiert?
>
> Die steuern den Thermostaten ja auch runter.

So weit so gut! Soweit es mir bekannt ist, kann ich an einem FHT80b nur 
2 Ein- und 2 Ausschaltzeiten am Bedienfeld einstellen. Oder gibt es noch 
eine versteckte Funktion, die ich kennen sollte?

Weiterhin ist der Gedanke mit dem FHT8i Modul schon schön und 
interessant. Es geht mir aber eigentlich nicht darum einen eigenen 
Thermostat aufzubauen und die Ventilsteuerung des Zimmers zu übernehmen. 
Oder habe ich deinen Ansatz vielleicht doch falsch verstanden?

Ich wollte eigenlich den aktuellen Thermostat im Zimmer als Steuerung 
belassen und nur den Sollwert analog einer FHZ100, FHZ1000 o. ä. von 
außen vorgeben. Nur mit dem Unterschied zur FHZ 1X00 möchte ich dies 
gern ohne einen dauernd bestromten Server tun.

Viele Grüße

Andreas

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andreas,
ich meine: bis zu 4 pro Tag.

Vorschlag:
Du programmierst den vorhandenen FHT8 mit möglichst vielen Absenkzeiten 
und kaufst Dir noch einen FHT8 dazu, lernst ihn auf den gleichen 
Hauscode an und schreibst auch da viele Absenkwerte rein.

Preiswerter und einfacher..... sehe ich nichts.... ;-)

Dann gibt's noch die stille Treppe..... aber häufig sind die Kid's 
stärker als der Erzeuger.....

Gruß Helmut

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.