Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TRAFO wie stark NUR R und U


von Test löschen T. (Firma: test LÖSCHEN) (flieger) Flattr this


Lesenswert?

Hallo liebe Fachleute.

habe hier einen alten Trafo mit Blechen
jede Lage ist extra noch mit einem Gewebeband isoliert

Er ist für mehrere Spannungen sekundär gebaut.

Ist es möglich mit dem R  und der U der Secundärseite die Leisung zu 
berechnen? so ungefähr ?

Ich kenne die anzahl der Wicklungen NICHT.

ICH hätte da nur den Querschnitt der Sekundärwicklung und den Widerstand 
und die Spannung nach dem einschalten.

könnte man wenn man U/R dann hat man doch ungefähr I (unbelastet)
und dann könnte ich I*U nehmen und das wwäre dann mein gesuchtes P 
oder???

Also sozusagen ungefähr. ODER?

Wer kann mir helfen???

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

jürgen servian schrieb:

> Ist es möglich mit dem R  und der U der Secundärseite die Leisung zu
> berechnen? so ungefähr ?

Nein, aber von der Grösse des Blechpaketes könntest Du auf die
Leistung schliessen, indem Du sie mit der Grösse von Trafos mit
bekannten Daten vergleichst.
Gruss
Harald

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

jürgen servian schrieb:
> Ist es möglich mit dem R  und der U der Secundärseite die Leisung zu
> berechnen? so ungefähr ?
Nein, man kann aber anhand der Bauform, der Größe und dem Gewicht die 
Leistung schätzen... ;-)
Poste einfach mal ein Foto mit Trafo und Lineal.

von N. Müller (Gast)


Lesenswert?

jürgen servian schrieb:
> Ich kenne die anzahl der Wicklungen NICHT.

Die kannst Du ja theoretisch einfach über die Ausgangsspannung 
berechnen.
Oder über den Leitungsquerschnitt, die Geometrie und den 
Spulenwiderstand berechnen.

Die max. Leistung wirst Du so aber nicht bekommen.


Grüße

von Test löschen T. (Firma: test LÖSCHEN) (flieger) Flattr this


Lesenswert?

32x74x65 ist das Blechpacket
Widerstand der secundärseite = 80
Querschlitt der Secundärleitung ist 0,2mm
Bei primär 220 Volt = Sec 110 Volt
Jede Lage = extra mit Gewebeband isoliert

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Das Kernblech ist zwar nicht normgerecht, aber aus Tabelle für 
M-Schnitte von Transformatoren M65 = 21W; M74 = 40W

kann man auf etwa 30W interpolieren. mit der größeren Pakethöhe dürfte 
40W hinhauen.

In der Gesamtleistung gibts von den 40W Abschläge bei Anschluss einer 
Gleichrichterschaltung oder bei mehreren Sekundärspannungen.
Bei mehreren Sekundärwicklungen lässt sich zwar die Gesamtleistung, 
nicht aber die Einzelleistung der Sekundärwicklungen abschätzen.

Dafür müsste man aus der Drahtdicke und dem Wert 3A/mm² (als maximale 
Stromdichte) den Wicklungsstrom berechnen.

von Test löschen T. (Firma: test LÖSCHEN) (flieger) Flattr this


Lesenswert?

also ich habe mal nachgemessen

z.B. habe ich bei

Primär 220V
 sec 113 V~ unbelastet
und mit 220 OHM = 339mA Belastung = nur noch 76,4 Volt~

von Test löschen T. (Firma: test LÖSCHEN) (flieger) Flattr this


Lesenswert?

Also dann müsste man doch mit dem was anfangen können.
es ist lange her als ich das mal gelernt hatte.

irgend etwas mit delta 1 und delta2

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Also ist der Trafo gerade mit 40W belastet.

Der Spannungsverlust relativ zum Leerlauf mit 30% ist schon sehr kräftig 
(Zweikammer-Wicklung?) sagt aber nichts endgültiges über die 
Belastbarkeit aus.
Da müsste man einige Zeit abwarten, welche Temperatur der Trafo 
erreicht, denn das ist die wesentliche Größe für die Belastbarkeit.

Und zwar lieber etwas vorsichtiger rangehen, zm Beispiel erst einmal mit 
30W belasten.
Vor der Messung den Widerstand der Primärwicklung bei "kaltem" Trafo 
messen, nach mindestens 10 Minuten Belastung den Widerstand der 
erwärmten Primärwicklung messen. Aus beiden Werten lässt sich dann die 
Temperaturerhöhung ausrechnen.

von kohlrabe (Gast)


Lesenswert?

Ohne groß zu rechnen:
Sekundär wird mit 110 Volt angegeben, Widerstand der Sekundärwicklung 
gemessen =80 Ohm, lassen wir 10 % (ca. 10 Volt) Spannungsabfall bei Last 
zu, hierbei noch kein Streuverlust! I sek. =10/80 = 125mA.
Das ist eine Sekundärleistung von ca. 15 Va
Was braucht man noch mehr?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.