Hallo, ich plane eine Schaltung, die ein Schaltsignal (24V) über einen Optokoppler in einem Arduino zu verwalten. Ich habe mich dabei an die Schaltung hier -> Beitrag "Re: 24V SPS Signal auf 5V TTL" gehalten, aber noch eine zusätzliche Anforderung: Das Signal soll ebenfalls über eine LED ausgegeben/angezeigt werden. Hierfür habe ich einen Transistor (Q2) verwendet Macht der Schaltplan so Sinn, was meint ihr?
Der Schaltplan macht so keinen Sinn. Entweder hast Du ihn versehentlich so gezeichnet, oder weißt nicht, wie ein Transistor angesteuert wird. Der Collector des Optokopplers gehört an den Eingang des uP. Die LED kannst Du über den uP ansteuern und hast so eine Rückmeldung, ob Dein Programm auch den Eingang richtig erkannt hat.
Danke für deine Antwort, aber hier musst du mir nochmal genauer weiterhelfen. Ich bin in der Tat kein Elektrotechniker. Was ist der uP? Falls du meinst, ich solle die LED an einen der Arduino-Ausgang anschließen: Das möchte ich hier extra nicht, da sie das Signal direkt anzeigen soll um später Fehlerquellen einzugrenzen.
Hallo, ich frage nochmal detaillierter nach: Also der uP ist der Mikrokontroller, und der Kollektor des Optokopplers kommt ja theoretisch auch dort an. Aber was mache ich nun mit dem Transistor, bzw. brauche ich den Transistor? Ich möchte einfach, dass die LED leuchtet wenn der Mikrokontroller das Signal bekommt. Gerne auch ohne Transistor, aber die LED soll nicht vom Mikrokontroller über einen Ausgang geschaltet werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.