Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage zu EL-Folie A3


von Mario K. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe gelesen, dass man EL-Folie zuschneiden kann.
In den Ecken der A3 Folie geholt und muss ich Löcher einbringen.
Da die Folie ziemlich teuer war, wollte ich mal fragen, ob die Stellen 
wo die Löcher sich befinden o.k sind. (siehe Bild)

mfg mario

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Löcher kann man z.b. mit einem Bürolocher machen, allerdings sollte man 
die Stelle danach mit Sekundenkleber versiegeln, damit keine 
Feuchtigkeit eindringt.

PS: Warum müssen es unbedingt Löcher sein?

von Mario K. (Gast)


Lesenswert?

Die Folie kommt hinter ein Firmenschild aus Acryl. Und das Schild ist 
mit 4 Abstansbolzen angebracht. Die Folie paßt in der Größe nicht ganz 
dahinter( zu groß).
Ich möchte das Schild abbauen, auf die Folie legen, die Löcher 
anzeichnen und das dann wieder mit der Folie anbringen.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Lässt sich das in Zeiten superstarker Magnete nicht schmerzloser 
erledigen?

von Mario K. (Gast)


Lesenswert?

Bitte wie

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Mit einem schönen Chrom Rand in dem die Magnete untergebracht sind 
könnte das ganz gut aussehen.

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

Soweit ich weiß muss man nach dem Schneiden einer solchen Folie noch die 
Ränder wegbrennen oder so. ALso irgendsoein 5V 1A Netzteil dranhängen 
damit der neu entstandene Kurzschluss weggeht.

Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob das für diese Folien gilt, 
aber irgendwo habe ich das mal in diesem Zusammenhang gehört...

von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> ...allerdings sollte man
> die Stelle danach mit Sekundenkleber versiegeln, damit keine
> Feuchtigkeit eindringt.

Hm... Ist Sekundenkleber wirklich wassser/feuchtigkeitsdicht?
Ich möchte das bezweifeln und würde eher in Richtung Heißkleber 
versuchen.

Daß die Leuchtmasse sehr feuchtigkeitsempflindlich ist und daher 
unbedingt wieder versiegelt werden sollte habe ich schon des öfteren 
gelesen.

Gruß,
Jörg

von Bascouser (Gast)


Lesenswert?

Joerg L. schrieb:
> Hm... Ist Sekundenkleber wirklich wassser/feuchtigkeitsdicht?
> Ich möchte das bezweifeln und würde eher in Richtung Heißkleber
> versuchen.

LOL wenn dann bitte mit Silikon. Nicht mit Heißkleber !!!!!
Heißkleber ist der gröste schrott. Damit kann man Blümchen an Vasen 
kleben!

Mfg

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Ich würde da eher einen Dorn verwenden.
http://files.tradoria.de/3e43c847d4bafa7b3841cfe686bb4a50/images/3b43f5bef6a87ca079eb42d224a8762a.jpg

Zu diesem Zweck würde ich diesen mit einem Feuerzeug od. Lötlampe 
heißmachen und bis zur entsprechenden Temperatur erhitzen. Dann mit 
einer Zange greifen und von beiden Seiten einmal eindrücken. Der Wulst 
der dann in die Fläche hineinsteht kann man mit einem Teppichmesser 
entfernen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.