Hallo Ich kenne micht mit Mikrokontroller nicht so gut aus würde aber gerne damit beginnen. Ich würde einen ATmega328P mit einem avr isp mkII klon programieren. welche programme brauch ich dafür? avr studio 4, avr studio 5, win AVR, Toolchain, GCC,... wie hängen diese Programme zusammen und wie bekomme ich den Mikrokontroller um laufen? (die Beschaltungschaltung des ATmega sollte stimmen) Ich bitte um Hilfe mfg
Im Tutorial steht das Wichtigste. Mein guter Rat: Nimm besser das Original avr isp mkII-Teil, das funktioniert mit dem AVR-Studio sicher, und sooo teuer ist es auch nicht. Billiger als der Frust wenn's nicht geht alle mal.
Thomas schrieb: > Hallo > Ich kenne micht mit Mikrokontroller nicht so gut aus würde aber gerne > damit beginnen. > > Ich würde einen ATmega328P mit einem avr isp mkII klon programieren. > welche programme brauch ich dafür? Das würde dann wohl einem Griff nach den Sternen gleichen. Nicht persönlich nehmen, aber übernimm dich nicht. Fang am besten mit einem Programmer an, von dem du weißt, dass er funktioniert. Ist für den Anfang eine entscheidende Fehlerquelle weniger. Ich würde dir zum originalen avrispmkii raten, denn der wird von Atmels Seite bestens unterstützt. Hab mich auch mal mit nem avrisp-clone verucht. Es war die Firmaware welche beim usbavrlab dabei ist, aber mit dieser wurde der Programmer nicht unter Windows 7 erkannt - unter XP funktionierte er jedoch tadellos. Gruß Oliver
na gut dann werde ich klein anfangen es ist ja nicht so dass ich garnichts über mikrokontroller weiß, ich hab mich schon viel mit arduino beschäftigt, aber das ist ja auch nur ein spielzeug ;) kannst du mir vielleicht ein gutes evaluationsbord empfehlen mit dem ich anfangen kann, vielleicht mit einem Handbuch dau?
Thomas schrieb: > ich hab mich schon viel mit arduino beschäftigt, aber das ist ja auch > nur ein spielzeug ;) > > kannst du mir vielleicht ein gutes evaluationsbord empfehlen mit dem ich > anfangen kann, vielleicht mit einem Handbuch dau? Wenn Du schon einen Arduino hast, nimm den :) Du kannst ihn per isp mkii programmieren, der Arduino hat den Vorteil, daß die Pins schon auf Buchsenleisten liegen; Breakout-Boards gibt es auch ... IMHO für den Anfang nicht schlecht. 42m
Ich hab schon probiert mit dem arduino einen stand-alone-Mikrokontroller mit Rx,Tx,RESET,VCC und Masse zu programieren. Das funktioniert irgentwie nicht. Und da bei dieser Methode die PINS alle anders heißen, hätt ich mir dacht ich fang gleich mit was richtigen an, und betrachte den Arudino als abgeschlossenes Spielzeug, obwohl der sicher noch mehr könnte.
Ich dachte nicht daran, MIT dem Arduino zu programmieren sondern den Arduino selbst als "Eval-Board" zu sehen und ihn zu programmieren. Du musst einfach AVRISP mkII und Arduino über das Kabel des AVRISP verbinden, dabei auf richtige Polung achten, das ist eigentlich fast alles. Fast - denn Du solltest dem Arduino den automatischen Reset austreiben, das geht durch trennen der entsprechend beschrifteten Brücke auf dem Board. Was die andere Benennung der Pins angeht: http://www.arduino.cc/en/Hacking/PinMapping bzw. http://arduino.cc/en/Hacking/PinMapping168 für neuere Arduinos hilft hier weiter :) 42m
tut mir leid dass ich das nicht versteh, aber was bietet das für vorteile da kann ich ja gleich den Mikrokontroller auf einem steckbrett aufbauen (quarz und restliche bauteile habe ich ja) ich schaff ja die verbindung zum avr isp mkii nicht einmal ;)
Thomas schrieb: > Ich hab schon probiert mit dem arduino einen stand-alone-Mikrokontroller > mit Rx,Tx,RESET,VCC und Masse zu programieren. Das funktioniert > irgentwie nicht. Das geht sicher nicht, weil bei Fabrikneuen AVR kein Arduino-Bootloader im Flash ist. Thomas schrieb: > ich schaff ja die verbindung zum avr isp mkii nicht einmal ;) Du hast einen avrispmkii?
nein, sorry ein avr isp mk2 klon ich hab vorher nicht gewusst dass avr isp mkii etwas anderes ist
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.