Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Resetbeschaltung


von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)


Lesenswert?

Ich habe diese Schaltung aufgebeut: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment#Selbstbau

Beim Reset Pin ist ein 10 kOhm Widerstand zu VCC (+5V) geschaltet.
Wenn ich mit dem AVRISP MKII den uC programmiere und den Programmer 
angeschlossen lasse liegen auf RESET 5V ... da funktioniert alles 
einwandfrei!

Schließe ich aber den Programmer ab, dann liegen auf RESET nur mehr 0,9V
Zu wenig!

Wo liegt das Problem?
Funktioniert diese (Reset)Schaltung nur bei angeschlossenen Programmer?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Martin Ka schrieb:
> Funktioniert diese (Reset)Schaltung nur bei angeschlossenen Programmer?

Normalerweise nicht. Wie groß ist denn deine Versorgungsspannung VCC 
wenn du den MKII abziehst?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Nein, das muss auch ohne Programmer funktionieren. So wie dort ist es 
ok. Überprüfe nochmal genau deinen Aufbau. Könnte auch eine kalte 
Lötstelle oder ähnliches sein.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

> Schließe ich aber den Programmer ab, dann liegen auf RESET
> nur mehr 0,9V Zu wenig!

Da ist was megafaul

> Funktioniert diese (Reset)Schaltung nur bei angeschlossenen Programmer?

Nein.
Im Grunde bräuchte man den Widerstand eigentlich gar nicht. Der AVR hat 
schon einen entsprechenden eingebaut. Nur leider ist der ein wenig groß 
ausgefallen, so dass man einen externen spendiert um den Pin, wenn sonst 
nichts angeschlossen ist, auf Vcc und mögliche Störsignale vom Pin fern 
zu halten.

Wieviel hast du mit dem µC schon gemacht?
Hast du an den Fuses rumgespielt?
Sitzt der µC richtig rum in der Schaltung?
Vcc + GND an allen relevanten Pins angeschlossen?

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Da hast du eher ein HW-Problem. Es sollten schon ohne 10k PullUp 
mindestens 4V am Reset sein. Der interne PullUp kann bis zu 80k haben.
Widerstand und Kondensator raus und nochmal messen.

von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)


Lesenswert?

Verdammt komische Sache.

Wenn ich den Programmer abschließe und RESET direkt mit VCC verbinde 
funktioniert alles wunderbar.

Nochwas ist mir aufgefallen:
Wenn der Programmer dranhängt ist nach ca. 10-15 Sekunden schluss mit 
dem ATMeaga.
Dann macht er nichts mehr.

von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)


Lesenswert?

Fehler 1 gefunden:
Es hängt auch ein Relay in der SChaltung und beim relay ist ein 100uF 
Kondensator, ... wenn ich den weggebe, dann hängt sich der uC wenigstens 
nicht mehr auf.

Aber wen ich den AVRISP abhänge geht weiterhin nichts mehr.

von Fortgeschrittener (Gast)


Lesenswert?

Martin Ka schrieb:
> Es hängt auch ein Relay in der SChaltung und beim relay ist ein 100uF
> Kondensator, ...

Das ist sehr interessant. Wenn man jetzt wüßte, wo die hängen ...
Und wo der 100 µF Kondensator überall dran hängt?

von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)


Lesenswert?

Die Schaltung ist jetzt drastisch reduziert: uC, eine Led am Port D 6
Die 3 Kondensatoren(wie in der Anleitung)

Trotzdem funktionierts nur wenn ich Reset direkt mit VCC verbinde oder 
den ISP Programmer dran hab.

von Martin K. (Firma: Student) (mkattinger)


Lesenswert?

Rätsel vermutlich gelöst:
Ich hab den ISP Programmer immer nur beim USB vom Computer abgesteckt, 
das 6Pol Flachbandkalbel war noch mit der Schaltung verbunden.

Also: steckt man den Programmer ganz von der Schaltung ab 
fünktionierts!!

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Wenn man den Reset-Pin direkt an VCC hängt könnte der Programmer hops 
gehen denn zieht gegen Masse und ohne Widerstand gibts einen Kurzschluß.

von Programmi (Gast)


Lesenswert?

>Schließe ich aber den Programmer ab, dann liegen auf RESET nur mehr 0,9V
>Zu wenig!

Wenn du den Programmer am USB-Anschluß abhängst, er aber noch am 
Target-µC hängt, zieht der Programmer den Reset-Anschluß auf low. Du 
mußt schon den Programmer vom Target-µC abziehen. Dazu aber erst die 
Versorgungsspannung vom Target-Board herunterfahren.

von Leser (Gast)


Lesenswert?

Martin Ka schrieb:
> Schließe ich aber den Programmer ab, dann liegen auf RESET nur mehr 0,9V

Martin Ka schrieb:
> Also: steckt man den Programmer ganz von der Schaltung ab
> fünktionierts!!

Oh Mann, wie soll man als Leser jetzt den Unterschied zwischen "ab" und 
"ganz ab" erkennen, wenn du nicht schreibst, was wie verschaltet ist???

Na ja, Hauptsache es geht jetzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.