Wir haben noch ne gute alte Röhre.... Schon immer hat es mich gestört, dass beim Einschalten des Gerätes ein ziemlicher Rums zu hören ist und das Licht ganz kurz etwas dunkler wird. Ist das der Trafo, der da für Gegeninduktion sorgt und kann man da was machen?
Hallo, das ist die automatische Entmagnetisierung der Bildröhre und man kann da nichts gegen machen. Die Spule zieht halt ein paar Ampere bis der PTC warm ist. Gruß aus Berlin Michael
Viele Geräte machen das nur beim "Kaltstart" (also Stecker zwischendurch gezogen, oder Netzschalter aus). Wenn er nur im Standby war, dann vermeiden die den großen Plopp im allgemeinen (ist natürlich gegen den Stromsparwillen ;-) Achja - SchwarzWeis-Geräte machen das nicht - die sind anständiger ...
Jens G. schrieb: > Achja - SchwarzWeis-Geräte machen das nicht - die sind anständiger . Die haben aber auch keine Entmagnetisierungsspule!!
@Günther N. (guenti) >Jens G. schrieb: >> Achja - SchwarzWeis-Geräte machen das nicht - die sind anständiger . >Die haben aber auch keine Entmagnetisierungsspule!! Gut erkannt :-)
"das ist die automatische Entmagnetisierung der Bildröhre und man kann da nichts gegen machen." Naja, er könnte diese Schaltung stilllegen und nur bei Bedarf aktivieren.
An den deutlich zu erkennenden Farbfehlern? Das war einfach.
nicht "Gast" schrieb: > An den deutlich zu erkennenden Farbfehlern? Das war einfach. Man nennt die Farbreinheitsfehler... Bei modernen Monitoren gibt es folgendes... Entmagnetisieren - Sämtliche Monitore mit Farbbildröhren werden von Magnetfeldern beeinflußt, die die Bildschirmanzeige verfärben oder verzerren können. Zur Korrektur dieser Effekte verfügen Monitore über integrierte Entmagnetisierungsspulen, die die Maske der Bildröhre entmagnetisieren. Moderne Monitore sind mit einer integrierten Entmagnetisierungsspule ausgestattet, die jeweils bei Einschalten des Monitors aktiviert wird. Das OnScreenDisplay hat darüber hinaus eine Funktion für die Entmagnetisierung, die jederzeit ausgelöst werden kann.
Ingolf O. schrieb: > ...und wie gestaltet sich diese "Bedarfsermittlung"? einfach einen starken Festplattenmagneten an der Bildröhre entlang führen. Dann besteht garantiert Bedarf ;)) Oft nach dem Staubsaugen, wenn Mutti, wenn mit dem Staubsaugermotor dicht am Fernseheer vorbeigegangen wird. Trifft aber heut eher nicht mehr zu, da es meist Bodengeräte sind.
xy ungelöst schrieb: > > Bei modernen Monitoren gibt es folgendes... Um eine kürzlich verstorbene Persönlichkeit zu zitieren: Ach.
Ach. Seit wann haben TV-Röhrengeräte ein OSD mit Entmagnetisierungs-Auslösungsfunktion. Ach.
Andrew Taylor schrieb: > Ach. > > Seit wann haben TV-Röhrengeräte ein OSD mit > Entmagnetisierungs-Auslösungsfunktion. > > > Ach. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ach...
"einfach einen starken Festplattenmagneten an der Bildröhre entlang führen. Dann besteht garantiert Bedarf ;))" Gefährlicher Vorschlag. Damit kann man die Schattenmaske permanent verbiegen. Wem nach einem harmloseren Experiment ist, der stelle mal ein laufendes CRT-Gerät auf den Kopf oder auf die Seite.
Andy D. schrieb: > Wem nach einem harmloseren Experiment ist, der stelle mal ein laufendes > CRT-Gerät auf den Kopf oder auf die Seite. Selber Effekt...
Danke für die Hinweise. Ja, es ist ein ähnlicher Rums wie die Entmagnetisier-Funktion des großen DELL-Röhrenmonitors (den ich an einen Spielefreak abgegeben habe). Da kann man wohl nix machen. Ich dachte erst, es sei der Trafo locker oder so etwas. Aber dass man beim Entmagnetisieren nen Rums brauch ist auch wieder klar. Nun denn, wenn die Röhre die Grätsche macht ist eh ein Flachbildschirm dran. Bis dahin werde ich mit dem Rums leben (können).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.