Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mikrocontroller Projekt - Lenkradfernbedienungs Adapter Nachbau


von Florian Harr (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Community,

Ich bin hier ganz neu im Forum, habe aber schon einiges bei euch 
gefunden gehabt über Google weshalb ich mich jetzt an euch wende :-)

Ich hatte folgende Idee welche ich gerne umsetzen würde...

In meinem Peugeot 206 habe ich eine Werksseitig eingebaute 
Lenkradfernbedienung, welche mit dem original Radio perfekt funktioniert 
hatte.

Dieses Radio habe ich aber nun vor kurzem getauscht gegen ein neues wo 
die Ferndbedienung nun natürlich nichtmehr funktioniert.
Bei dem neuen handelt es sich um ein Kenwood KDC-BT60U.
Welches eine "Leitung" für die Lenkradfernbedienung schon vorsieht.

Nach langem suchen habe ich nun im Internet einen Adapter hierfür 
gefunden welcher für sehr sehr viel Geld zu erstehen ist. Für mich sieht 
es bei dem Adapter nach nichts weiter aus als einem einfachen 
Mikrocontroller der die Signale "Moduliert" (entschuldigt falls dies der 
falsche Begriff ist).

Nun war meine Überlegung, Gedankengang und Idee das es doch theoretisch 
möglich sein muss mit Hilfe eines Mikrocontrollers die Signale meiner 
Fernbedienung auszulesen und selbst über einen Mikrocontroller 
entsprechend für das Radio verständlich zu modulieren oder nicht?

Meine Frage an euch ist nun,
denkt Ihr das ist so einfach möglich?
Was benötige ich dafür alles?
Wo am besten anfangen und wie?

Vielen Dank für eure Hilfe.:-)

P.s.: Über Google habe ich ein "ähnliches" Projekt gefunden 
http://www.kinotechnik.edis.at/pages/atmel/kw-kangoo.html

von D. K. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

das hängt wohl vom Baujahr des Fahrzeugs ab...  Anfangs schien Peugeot 
noch Multiplex zu nutzen (Tasten waren über unterschiedliche Widerstände 
codiert), später kam dann stattdessen CAN.

VG,

  Wizz

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian Harr schrieb:
> Nach langem suchen habe ich nun im Internet einen Adapter hierfür
> gefunden welcher für sehr sehr viel Geld zu erstehen ist.

Ist es dieser Adapter? Und falls ja, sind 20€ teuer?
http://www.acr-schweinfurt.de/acr_de/kenwood-caw-ps2015-anschlusskabel-fur-fahrzeugspezifische-lenkradfernbedienung.html

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Meine Frage an dich

* kennst du das Protokoll, welches die eingebaute Lenkradfernbedienung
  benutzt?

* kennst du das Protokoll, welches dein jetziger Radio erwartet

* wieviel Erfahrung hast du im Entwickelen von Schaltungen bzw. 
Programmen

* wieviel ist "sehr sehr viel Geld"

* hast du die Ausrüstung um

    a) eine Platine zu entwickeln und zu bauen
    b) einen µC zu programmieren



Auf deutsch: Wenn dir bei der Beantwortung einer dieser Fragen (mit der 
Ausnahme von "sehr sehr viel Geld") auch nur einmal ein 'Hä' (zb: Hä, 
was ist ein Protokoll) entfleucht, dann bist du mit dem Bezahlen von 
"sehr sehr viel Geld" besser bedient.

von Florian Harr (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

zuerstmal vielen Dank für die Antworten.

Mein Peugeot wurde 2001 gebaut und zusammen mit dem Radio brauche ich 
dafür einen anderen Adapter, welcher beim günstigsten Anbieter welchen 
ich gefunden habe 149,99€ kostet was es mir einfach nicht wert ist.

Zu den Fragen.
Ich habe erst mein Abitur auf dem technischen Gymnasium gemacht und habe 
etwas Erfahrung im Programmieren und Entwickeln, desweiteren hab ich 
etwas Erfahrung aus Jugend Forscht und werde ab nächster Woche Student 
der Informatik sein :-)

Mir geht es hier auch um die Erfahrung dabei soetwas zu entwickeln und 
um den Spass dabei :-) Leider hab ich halt das meiste was ich gelernt 
hatte innerhalb der letzten 12 Monate stark vergessen weshalb ich nun 
versuch damit wieder etwas rein zu kommen.

Ich weiß leider im Moment noch nicht welche Protokolle benutzt werden, 
damit werde ich aber gleich anfangen. Meine erste Hoffnung war das 
beides mal ein simples Digitalsignal benutzt wird.

Die Ausrüstung dafür habe ich größtenteils oder komme an die benötigten 
Geräte locker ran.

Ich denke beim Programmieren werde ich keine großartige Hilfe benötigen, 
allerdings dafür umso mehr bei der Hardware... :-)

Vielen Dank!

Flo

von ronnysc (Gast)


Lesenswert?

Habe ich auch versucht und wieder aufgegeben da die Codes, die im 
Internet herumschwirren, alle nicht funktionieren. Ich habe mir dann 
einen fertigen Adapter gekauft für 70€. Aus Interesse habe ich da mal 
mein Oszi vor dem Einbau drangehangen. Das Signal ist ein Digitalsignal 
mit 5V Amplitude. Im Ruhezustand ist das Signal auf 5V. Bei Betätigung 
einer Taste wird der Code gesendet auf Masse bezogen (Unterbrechungen 
der 5V). Den Code habe ich aber nicht ausgelesen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.