Hallo, wir haben ein Defektes Cisco Netzteil. Bei näherer Betrachtung viel auf das es einen µC zerlegt hat. Daher wir das selbe Gerät nochmal haben konnten wir dort Ausfindig machen um welchen µC es sich handelt (Bezeichnung): ST CHN UC38438 KV2923 Daher wir nicht die Spezialisten rund um µC´s sind, wollte ich mal nachfragen ob mir jemand einen vergleichbaren Raussuchen könnte (Pollin, Reichelt, Conrad, ...)? Vielen Dank im Voraus. Gruß Jens PS: Hier konnte ich eine Produktbeschreibung finden, http://www.chinaicmart.com/series-UC3/UC3843.html & http://www.chinaicmart.com/series-UC3/UC3843A.html. Garantie von dem Gerät ist bereits Abgelaufen. (und Sorry, Bild ausversehen 2x Angehängt)
:
Verschoben durch User
Das ist der Steuerbaustein des Schaltnetzteils. Wenn es den so schön zerlegt hat ist mit absoluter Sicherheit auch noch mindestens der Leistungs-Fet durchgeschossen.
Düsendieb schrieb: > der UC38438 ist kein µC sondern ein Schaltnetzteil IC. Frag mal den > Google nach Lieferanten. Besser mit dem richtigen Namen: UC3843B
Weiteres ist nicht Beschädigt (sichtbar zumindest). Leider kein Oszi zur Hand um mal zu messen .. Google habe ich bereits ausgequestsch aber bis auf Chinesische Webseiten bekomm ich da nicht viel brauchbares ..
Auch zum "malmessen" mit dem Oszi braucht es Kenntnisse. Und nicht wenig, sonst ist wie immer: Wer mißt, mißt Mist. Ein IC begeht nicht Selbstmord durch explodieren. Da ist immer einen Ursache (außerhalb des IC) vorhanden.
Den IC gibts hier unkompliziert für Privatpersonen: http://hbe-shop.de/RoHS-konform-JaFAIRCHILD-SEMICONDUCTORKA3843BICsQuarzeController101-3832ICsStromversorgungsbausteine-und-Schaltregler3476935347-6935_1 Die ersten 2 Buchstaben sind hier nur Herstellerkennzeichnung - die ICs sind untereinander austauschbar. Das Dumme daran ist, dass der halt nicht ohne Grund kaputt geht. Da wird noch ein Leistungsteil defekt sein. Reversdioden, Schalttransistoren, etc... Stell doch noch ein Photo von der Unterseite ein. Denn da müsste man Wärmeeinwirkung auf die Leiterplatte und vielleicht die Ursache fürs Abrauchen finden können.
Jens Brückner schrieb: > Weiteres ist nicht Beschädigt (sichtbar zumindest). Oft gehen Elektrische Komponenten unsichtbar kaputt. > Leider kein Oszi zur Hand um mal zu messen .. Ich würde lang vor dem Oszi ein Multimeter im Diodenbereich verwenden. Das an strategisch richtigen Stellen gehalten zeigt (im ausgeschalteten Zustand) viel mehr als ein Oszi...
Jens Brückner schrieb: > ein paar weitere Bilder Bitte schneide doch mal alle unnötigen Bildelemente weg und wähle eine passende Auflösung.
Läubi .. schrieb: > wähle eine > passende Auflösung Die wäre? hinz .. schrieb: > Die hübsche Schmauchspur auf der Lötseite schon bemerkt? wo genau meinst du?
Die beiden Dioden rechts und links neben dem Schalttransistor darfst du auch noch tauschen - die mit dem schwarzen Schlauch isolierte ist dein Übeltäter. Wenn du schon am Einkaufen bist, nimm den Schalttransistor und den Elko auch noch mit.
Im Notfall ginge auch das: http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ5OTQ2OTk- Wenn das originale NT im Router eingebaut ist, einfach eine Buchse an die Rückseite :-)
Vielen Dank. Ich hab noch mal alles eingekreist, was ich verstanden habe was ich erneueren soll? Hoffe das passt so.. Nochmal Danke :)
Jens Brückner schrieb: > Vielen Dank. Ich hab noch mal alles eingekreist, was ich verstanden habe > was ich erneueren soll? Hoffe das passt so.. Ja, so war das gemeint. Falls du ein Multimeter zur Hand hast, miss doch mal, ob die Sicherung - der braune Zylinder ganz unten in deinem letzten Bild - noch Durchgang hat. Die wirst du vermutlich auch tauschen müssen.
Was ist mit der Schmauchspur? Ich kann im Bild nicht erkennen ob evt. eine Leiterbahn abgeraucht ist und ob der SMD Widerstand rechts oben von der Schmauchspur auch was ab hat. Angekokelt ist er etwas.
Nachtrag: Wie ist das Netzteil denn abgeraucht? Könnte es sein, daß etwas metallisches bewegliches auf der Unterseite einen Kurzschluss verursacht hat? Die Schmauchspur sieht irgendwie seltsam aus.
Udo Schmitt schrieb: > Was ist mit der Schmauchspur? Für mich sieht das ganze nach einem Überspannung-Schaden mit Überschlag aus. Die Schmauchspur zieht sich ja zwischen zwei Bauteilen durch. Daher mein Rat, gleich die ganze Region zu tauschen. Der Widerstand mit dem Kondensator hat das Ganze zum IC geleitet, der sich daraufhin verabschiedet hat. > Ich kann im Bild nicht erkennen ob evt. eine Leiterbahn abgeraucht ist > und ob der SMD Widerstand rechts oben von der Schmauchspur auch was ab > hat. Angekokelt ist er etwas. Im Anhang mal nochmal der Ausschnitt aus dem - mittlerweile vom Mod verkleinerten - Originalbild. Leiterbahn und Widerstand sehen in Ordnung aus. Die haben nur etwas Schmodder angespritzt bekommen. Tauschen schadet sicher nicht, falls man denn den Wert des Kondensators rausfinden kann.
Martin schrieb: > Vielleicht ist es auch einfacher ein neues Netzteil zu kaufen. Das ist ein Cisco Netzteil. Das kostet richtig asche ;-) > Wie ist das Netzteil denn abgeraucht? Könnte es sein, daß > etwas metallisches bewegliches auf der Unterseite einen Kurzschluss > verursacht hat? Es ist fest verbaut in einer Cisco Firewall. Ich vermute, als es einen Blitzeinschlag gegeben hat hier im Haus, konnte die USV durch defekte Batterien nicht übernehmen. Anschließend war das komplette Netz hier weg und der Generator lief an, als der Generator voll angelaufen war Sprang plötzlich die Sicherung des Serverschrankes raus. Ich schätze mal das war zuviel für das kleine Netzteil ;) > Falls du ein Multimeter zur Hand hast, miss doch mal, ob die Sicherung Jub auch Defekt
Alles in allem ist es ein Netzteil 12V 2,5A. Made in China. Deshalb mein Rat wie oben: http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ5OTQ2OTk- Damit, oder mit einem passenden Labornetzteil kannst Du auch gleich feststellen ob der Router überhaupt noch läuft. Bei dem Preis von Pollin oder einem anderen externen Netzteil kannst Du auch gleich für Reserve sorgen...
Mit Sicherheit wäre das eine Option. Aber was mein Chef sagt wird auch gemacht ;) Ist auch gut zum üben, in der Ausbildung hat man Zeit für sowas .. Dann mach ich mich mal an`s Rauslöten
ich hab noch irgend so ein 19" Cisco irgendwas im Keller liegen - ich weiß aber nicht was da für ein Netzteil drin ist. Kannst du mir mal die Cisco-Numemr deiner Komponente benennen?
Jens Brückner schrieb: > Die wäre? Ganz sicher nicht 2512px × 2636px für ein derart verrauschtes Bild, schau dir einfach mal die anderen Bilder an die es auch in einem 10tel der Größe (vor allem Dateigröße) schaffen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.