Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sensor für die Entfernungsmessung


von Greg Jokere (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem (Laser)-Sensor um
Entfernungen von 0,005 bis 50 m zu berührungslos zu messen.

Ich dachte mir, dass wenn ein Entfernungsmesser, den man im Baumarkt für 
80 € kaufen kann, dann muss es doch möglich sein, dieses Modul für 40€ 
als Einzelteil zu kaufen.

Allerdings bin ich bis jetzt nur auf Sensoren gestoßen, die ab 400€ 
aufwärts losgehen. Gut die haben eine höhere genauigkeit, aber
da würde ich auch gerne drauf verzichten, wenn der Preis stimmt.

Kann mir da jemand weiter helfen.

Die genauen Daten (geklaut vom Baumarkt-Entfernungsmesser) sind:
Messbereich: 0,05 … 50 m
Genauigkeit: +/- 3mm
Messart: berührungslos
Preis: max. 40€


Gruß Greg

von micha (Gast)


Lesenswert?

Muss es ein µC Modul sein? Eventuell kann man einer WebCam, und einem 
LAserpointer was machen. Such mal danch "DIY laser range finder". Das 
Prinzip sollte sich auch auf einen µC übertragen lassen...

von micha (Gast)


Lesenswert?

Wobei deine Anforderungen schon sportlich sind...

von Isedor (Gast)


Lesenswert?

Bei 50 m  +/-  3mm ? Kann wohl nicht sein !

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht? Bei einer TOF-Messung ist die Genauigkeit von der 
Entfernung relativ unabhängig. Ich finde hingegen die 0,005m-Grenze 
sportlich. Das gibt massive Paralaxen-Probleme, wenn man keine (teure) 
koaxiale Optik verwendet.

von Ich! (Gast)


Lesenswert?

Seine Anforderungen sind nicht sportlich, sie sind für den max. Preis 
einfach nicht machbar.
Ich hab jetzt auch nur fertige Industrielösungen im Sinn... die fangen 
dann aber auch bei 250Eur an. Und selbst die haben +/- 35mm. -.-

Andere Möglichkeit wäre ja noch mit 2 Sensoren zu arbeiten.

von Ich! (Gast)


Lesenswert?

nicht "Gast" schrieb:
> Warum nicht? Bei einer TOF-Messung ist die Genauigkeit von der
> Entfernung relativ unabhängig. Ich finde hingegen die 0,005m-Grenze
> sportlich. Das gibt massive Paralaxen-Probleme, wenn man keine (teure)
> koaxiale Optik verwendet.

Für 40Eur, ja?

von Greg Jokere (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe, wie schon erwähnt, die Angaben von einem Entfernungsmesser 
genommen.

http://www.warensortiment.de/technische-daten/entfernungsmesser-disto-lite5.htm

Der kostet gerade mal 80€, mit Display, Gehäuse, Tastatur... und 
sicherlich auch mit etwas Gewinn.

Warum soll es also nicht möglich sein, so einen Sensor für 40€ zu 
bekommen?

Gruß Greg

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Ja, für 40EUR kriegst du keinen Abstandssensor mit koaxialer Optik.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Greg Jokere schrieb:

>
> http://www.warensortiment.de/technische-daten/entfernungsmesser-disto-lite5.htm
>
> Der kostet gerade mal 80€, mit Display, Gehäuse, Tastatur... und
> sicherlich auch mit etwas Gewinn.
>
> Warum soll es also nicht möglich sein, so einen Sensor für 40€ zu
> bekommen?

Weil, im Gegensatz zu dir, dieser Hersteller dem Sensorbauer vertraglich 
zusichert 10000 Stück zu kaufen und der ihm einen entsprechenden Preis 
macht.

von Greg Jokere (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

sicherlich läuft das auch über die Menge. Aber wenn der Hersteller eh 
schon 10.000 Stück produziert, dann kann er auch für für andere das 
Modul mitprodzieren.

Die Frage ist nur, wer ist der Hersteller? Bis jetzt habe ich nur 
Industrielösungen gefunden, die zwar super genau sind, aber preislich 
sehr hoch liegen.

Gruß Greg

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Gerät kaufen und ausschlachten? :-)

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Greg Jokere schrieb:
> Der kostet gerade mal 80€, mit Display, Gehäuse, Tastatur... und
> sicherlich auch mit etwas Gewinn.
>
> Warum soll es also nicht möglich sein, so einen Sensor für 40€ zu
> bekommen?

Weil Deine Anforderungen erheblich anspruchsvoller sind, als die des 
Baumarktgeräts.

von Greg Jokere (Gast)


Lesenswert?

J.-u. G. schrieb:
> Weil Deine Anforderungen erheblich anspruchsvoller sind, als die des
>
> Baumarktgeräts.

Das ist ja gerade nicht der Fall, die Anforderungen sind identisch.

> Gerät kaufen und ausschlachten? :-)

Daran habe ich ausch schon gedacht. Für ein Prototyp wäre das auch 
akzeptabel. Allerdings ist das für ein Gerät, welches auch in Serie 
gehen soll. Und bei 500 Geräten pro Jahr ist das nicht beste Variante 
:-)

von Michael A. (Gast)


Lesenswert?

micha schrieb:
> Messbereich: 0,05 … 50 m
> Genauigkeit: +/- 3mm

nicht "Gast" schrieb:
> Warum nicht? Bei einer TOF-Messung ist die Genauigkeit von der
> Entfernung relativ unabhängig.

Das S/N-Verhältnis nimmt mit der Entfernung zu und entsprechend 
schlechter wird die TOF-Messung bzw. eigentlich Phasenmessung.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Greg Jokere schrieb:
> Das ist ja gerade nicht der Fall, die Anforderungen sind identisch.

Deine Anforderungen:
> Entfernungen von 0,005 bis 50 m

Baumarktgerät:
> Messbereich: 0,05 … 50 m

von Greg Jokere (Gast)


Lesenswert?

Ups, Schreibfehler. Ich meinte 0,05m.

Das macht die Sache jedoch nicht einfacher ....
Hat niemand eine Ahnung wo man so ein Sensor finden könnte?

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Greg Jokere schrieb:
> http://www.warensortiment.de/technische-daten/entf...
>
> Der kostet gerade mal 80€, mit Display, Gehäuse, Tastatur... und
> sicherlich auch mit etwas Gewinn.
>

Dann kauf dir den und nimm ihn auseinander. Bete, dass das Zeug nicht 
vergossen ist.

> Warum soll es also nicht möglich sein, so einen Sensor für 40€ zu
> bekommen?

Weil es sie einfach nicht gibt.

von Greg Jokere (Gast)


Lesenswert?

Lehrmann Michael schrieb:
> Weil es sie einfach nicht gibt.

Wenn es die nicht geben würde, dann  würden OBI und Co. ja ein 
Minusgeschäft mit diesen Geräten machen?

Das kann ich irgendwie nicht glauben.

Nun ja, ich wollte jedoch eigentlich auch keine Gundsatzdiskussion 
auslösen,ob es solche Sensoren gibt oder nicht.

Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand einen Hinweis hat, wo man so 
ein Modul eventuell bekommen kann.

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Hallo Greg!

das ist jetzt keine Lösung, aber vielleicht als Info zu gebrauchen.

Projekt bei avrfreaks.net veröffentlicht:

"AV Laser Range Finder
This project is a reverse engineering of the BOSCH DLE50 Laser Range 
Finder. The distance measurement is based on a phase shift method using 
AM modulated laser beam. Originally, the device is able to perform 
single or continuous distance measurement and display results on the 
screen.

In that project, the original firmware of the device's controller 
(ATMega169P) was replaced by the new one and now the device is working 
as a continuous laser range finder with external control via UART 
interface."


Gruß
Einhart

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.