Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik A/D-Wandlerplatine: Wo DGND und AGND zusammenführen?


von noips (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

in dem angehängten AppNote von TI auf S. 5 wird empfohlen, analoge und 
digitale Masse beim dem Wandler-Baustein zusammenzuführen. In 
irgendeinem Datenblatt (kann nicht mehr finden wo genau) habe ich aber 
gelesen, dass AGND und DGND in der Nähe des Versorgungssteckers auf der 
Platine verbinden sollte. Wenn die Ströme durch die gemeinsame 
Leiterbahn zum Stecker fließen, dann hat AGND ja Offset-Spannungen, die 
von den schnell wechselnden Strömen des Digitalteils kommen. Was ist 
jetzt richtig? Das verwirrt mich.

Auf der nächsten Seite, heißt es, dass man die Groundplanes nicht 
trennen braucht, wenn die jeweiligen Signale getrennt gehalten werden. 
Ist zwar logisch, aber ist das üblich?

von noips (Gast)


Lesenswert?

Hat niemand 'ne Ahnung?

von Plani (Gast)


Lesenswert?

>Auf der nächsten Seite, heißt es, dass man die Groundplanes nicht
>trennen braucht, wenn die jeweiligen Signale getrennt gehalten werden.
>Ist zwar logisch, aber ist das üblich?

Ja, immer mehr. Weil man gelernt hat, daß das Splitten von Ground Planes 
oft mehr Probleme schafft als löst.

Wenn man es schafft, daß analoge Ströme wirklich nur durch analoge 
Bereiche fließen und digitale nur in digitalen, dann ist schon sehr viel 
geholfen. Eventuell kann es dazu nötig sein, die 
Betriebsspannugszuleitungen üppig zu verdrosseln, nicht nur die 
analogen, sondern auch die digitalen, damit die Ströme, die doch 
unweigerlich über analoge Bereiche fließen müssen (gemeinsame 
Spannungsversorgung!) nur noch sehr niederfrequente Anteile haben.

Das mit dem "einen gemeinsamen" Massepunkt unter dem "einen einzigen" 
ADC auf der Platine ist sowieso Wunschdenken. Das geht spätestens dann 
schief, wenn mehr als nur ein einziger ADC oder DAC auf dem Board sitzt. 
Auch sind die "getrennten" Massen der verschiedenen 
Spannungsversorgungen, die man da unter dem ADC "an nur einer einzigen 
Stelle" verbinden will, sowieso schon anderswo, zumindest hf-mäßig, 
miteinander verbunden, wenn sie dem gleichen Netzteil entstammen. Die 
üblichen Eval-Boards mit ihren getrennten Masseflächen und ihren 
getrennten Spannungsversorgungen sind weitab der Realität...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.