Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rauschspannung über Shunt (50A/60mV)


von matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich will eine DC Strommessung realisieren. Um den Strom zu messen, will 
ich einen Shunt (50A/60mA) verwenden. Die Messspannung soll anschließend 
mit einem OPV verstärkt werden und mit einem µC ausgewertet werden.

Bei der Berechnung hat sich mir nun folgende Frage gestellt:

Wenn ich die Messspannungsanschlüsse des Shunts als Ausgänge einer 
Spannungsquelle (0-60mV) ansehe, wie sieht dann der Aufbau dieser 
Spannungsquelle aus. Handelt es sich um eine ideale Spannungsquelle, der 
ein Widerstand (Shunt) parallel geschaltet wurde?

Danke
matthias

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Der Widerstand ist in Serie.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Das Rauschen des 1 mOhm Widerstandes kann man in der Regel 
Vernachlässigen. Die meisten Verstärker rauschen mindestens 1000 mal 
mehr.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Ulrich schrieb:
> Das Rauschen des 1 mOhm Widerstandes kann man in der Regel
> Vernachlässigen.

Ähm, Jain. Als Nachrichtentechniker halte ich Dir entgegen, dass die 
Rauschleistung nur von der Temperatur (und Bandbreite) abhängt, nicht 
vom Widerstand. Das Produkt aus Rauschspannung und Rauschstrom ist bei 
unterschiedlichen Widerständen immer gleich.

Aber in der Regel kann man das thermische Rauschen von Shunt 
Widerständen, besonders wenn es um (fast) Gleichstrom geht, 
vernachlässigen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.