Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ipod-Anschluss sinnvoll verwenden


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Mein Auto (Ford) hat einen dieser neumodischen Anschlüsse für den 
restriktiven Audioplayer mit dem angebissenen Apfel. Daher meine Frage, 
ob man daran (ev. mit einer Zusatzschaltung) auch einen 
kundenfreundlichen Audioplayer dranhängen kann, den man aber trotzdem 
mit den für den Eipod vorgesehenen Steuerungskommandos vom Lenkrad aus 
steuern kann?

von hdd (Gast)


Lesenswert?

Was für ein Radio hast du denn?
Steuert das den iPod fern und übernimmt nur den Ton oder nutzt es ihn 
als USB-Datenträger und spielt die Musik selber ab?
Bei ersterem wirst du bei einem normalen MP3-Player kein Glück haben, 
die meisten lassen sich ja nur über die eingebauten Tasten steuern. 
Vielleicht geht es bei einem der so eine externe Steuerung am 
Kopfhörerkabel hat.
Aber dazu müsstest du auch erstmal das Steuerprotokoll des iPods 
rausfinden und für deinen Player aufbereiten...
Wenn das Radio allerdings schon einen Anschluss für einen iPod hat würde 
ich mal schaun ob nicht auch eine USB-Buchse vorhanden ist über die du 
einfach einen USB-Stick mit deiner Musik anschließen kannst.

von Tom Z. (tom_z)


Lesenswert?

hier hättest du das pinout:

http://www.qables.com/shop/images/pdf/ipodpinout.pdf

MfG Tom

von Thomas F. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> für den
> restriktiven Audioplayer mit dem angebissenen Apfel.

Was habe ich verpasst?

Was genau soll an i(diots)Pods ;-) "restriktiv" sein?

Mein (Classic6/160) "enthält" und spielt (ohne die geringste 
Firmware-Modifikation) problemfrei momentan knapp über 10.000 
selbsterstellte und völlig "normale" mp3-Dateien (Musik/Hörbücher) ab.

Sowohl standalone, als auch als Zuspieler am Comand APS - problemlos vom 
Lankrad bedienbar (und dabei gleichzeitig aber auch noch bspw. vom 
Beifahrer am Pod selbst).

Vom gesamten iTunes-Moloch hat mein PC niemals mehr als den I/O-Treiber 
für das iPod zu "sehen" bekommen - zum Upload auf das iPod verwende ich 
"SharePod", daß mir ebenfalls noch niemals bspw. hinsichtlich der 
Ordnerstrukturen oder automatischen Abspiel-Verkettung einzelner 
Hörbuch-Kapitel-mp3-Dateien ungebeten in die Quere gekommen ist.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Das Radio ist fest eingebaut. Über Tasten am Lenkrad kann man das Radio 
und auch einen (in seinen Connector) eingesteckten Ipod  steuern. Dieser 
schaltet dabei sein Display aus.

von Thomas F. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Dieser
> schaltet dabei sein Display aus.

???

Bei mir definitiv nicht!

Mir am Lenkrad wird oft genug von rechts "dazwischengefunkt" - "...ich 
such' 'mal schnell 'was..." - worauf der Krieg der Knöpfe losgeht.

Dummerweise ist das Remote-interface langsamer als die Direkt-Bedienung. 
Gegenseitig behindern kann man sich - wenn auch der Sieger bereits 
vorher feststeht... ;-)

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Entschuldigt meinen Einwand.

Der Titel des Beitrages:"Ipod-Anschluss sinnvoll verwenden"
erzeugt in mir die Antwort: " Das geht nicht",
da ein Ipod an sich nicht sinnvoll verwendbar ist.


k.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

@Klaus De lisson: Bitte durchlesen vor dem Posten ;-)
Der Eipod ist NICHT sinnvoll verwendbar (Ich will mein Gerät 
kontrollieren können...), der Anschluss an die Audioanlage im Auto ist 
aber sehr praktisch und ich würde ihn daher gerne verwenden, aber eben 
mit einem kundenfreundlichen mp3-Player (Mit freier Software bespielbar 
etc...)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.