Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie mit einem MBB1 250 V Microschalter einen kleinen Motor umpolen


von Tony K. (timedrawer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an Alle,

Erstmal hoffe ich, dass ich hier richtig bin. (bin neu hier)

Ich habe folgendes Problem...

Ich habe einen kleinen 1,5 V gleichstrom-Motor, welchen ich gerne über 
den Schlater umpolen möchte...
Blöderweise habe ich kein Plan, wie ich das hinbekommen soll...
Wenn möglich, sollte die Schaltung nicht mehr als den Schalter, die 
Gleichstromquelle, und den Motor beinhalten (ggf, können Kondensatoren 
oder Widerstände noch mit rein)

Hab ihr da einen Ahnung,...
Ich hab den Schalter mal mit an gehangen...

Vielen Dank schon mal,
Gruß Tony

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier eine schlechte Lösung, welche nur deinen Schalter und zwei 
Widerstände braucht. Schlecht ist sie durch den großen 
Ruhestromverbrauch und weil am Motor nur die halbe Betriebsspannung 
anliegt.
R1 und R2 müssen gleich groß sein und betragen etwa:
R = 1/2 * 1,5V / Motorstrom
1
+ o---+------------+            
2
      |            |  
3
  R1 | |           o    
4
     |_|          /            
5
      |          /            
6
      +--MOTOR--o            
7
      |                       
8
  R2 | |           
9
     |_|           o              
10
      |            |             
11
- o---+------------+

Besser ist folgende Lösung, die aber nur funktioniert, wenn du als 
Spannungsversorgung zwei Batterien hast:
1
      +------------+            
2
      |            |  
3
Bat1 ---           o    
4
      -           /            
5
      |          /            
6
      +--MOTOR--o            
7
      |                       
8
Bat2 ---                           
9
      -            o              
10
      |            |             
11
      +------------+

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Unter den gegebenen Bedingungen sind das die einzigen Lösungen.

Besse wäre natürlich ein 2xum Relais mit dem Schalter zu steuern.

Allerdings kann der Motor mit so einem Schalten nur vorwärts oder 
rückwärts laufen, nie anhalten.

Keine Ahnung, ob das dem Tony schon aufgefallen ist.

von Tony K. (timedrawer)


Lesenswert?

jo ist mir aufgafallen.... Anhalten war nie der plan :D
Primäres ziel war es zum thema roboter und fortbewegung auf simpelste 
weise was zusammen zu bauen... Nachdem der zahnbürstenroboter nun kein 
problem mehr ist, ist halt die nächste stufe ein roboter der, bei einem 
hindernis die richtung ändert,und das kann mit zwei microschaltern für 
links und rechts realisiert werden... nur die frage war halt, wie 
bekomme ich die motoren umgepolt... :D und die zweite variante ist 
genial...
danke dafür...

von Tony K. (timedrawer)


Lesenswert?

Ich habe mal noch ne frage... Wenn ich nun noch einen zweiten motor habe 
und ich den über einen weiteren microschalter ansteuern will, kann ich 
diesen eigentlich wie folgt einbauen?




    +------------+-------------+
    |            |             |
    o      Bat1 ---            o
     \           -            /
      \          |           /
      o--Motor2--+--MOTOR1--o
                 |
           Bat2 ---
    o            -             o
    |            |             |
    +------------+-------------+

So wie es aussieht, würden die doch dann unabhängig von einander laufen 
oder sehe ich das falsch?

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Tony K. schrieb:
> So wie es aussieht, würden die doch dann unabhängig von einander laufen
Ja

von Tony K. (timedrawer)


Lesenswert?

wirklich cool, danke euch...

von Tony K. (timedrawer)


Lesenswert?

ok, alles zurück, das geht so nicht. da ich zwischen den batterien schon 
nen kurzschluss drin habe... also was nun?

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Tony K. schrieb:
> also was nun?
Zeig mal einen Schaltplan vom aktuellen Zustand deiner Verkabelung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.