Hallo!
Ich suche jemanden, der mir einen guten CV und cover letter schreibt
(Englisch).
Gibt es Leute, die sowas bezahlbar (Größenordnung 100 EURO) machen?
Ich habe keine Lust mich in die regularieren englischer CVs
einzuarbeiten und würde das daher lieber von jemandem machen lassen, der
Ahnung davon hat.
Grüße,
Norbert
Verstehe ich das richtig, Du willst dass Dir jemand ein
Bewerbungsschreiben schreibt?
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, sich mit fremden Federn zu
schmücken, auch wenn Du dafür bezahlt hast.
Aber um mal wieder konstruktiv zu werden. Das machen bestimmt auch die
Leute, die Doktorarbeiten im Auftrag schreiben. Frag mal bei Deinem Arzt
nach, der kennt vielleicht solche Leute. In der Medizin ist es nicht
unüblich, dass ein Arzt die fachliche Arbeit macht, die Ausarbeitung
dann aber von einem professionellen Schriftsteller gemacht wird.
So öffentlich treten solche Leute nicht auf. Wenn Du jedoch halbwegs
ehrlich bleiben willst, kannst Du ja mal mit einem Übersetzungsbüro
sprechen. Die können Dir dann sicherlich mal ein Beispiel besorgen, und
dann über Deine Version drüber schauen.
Oh man... Ich will natürlich nicht, dass dort gelogen wird, sondern das
mein vorhandener englischer Lebenslauf in eine vernünftige Form gebracht
wird. Ich bin nunmal kein "native speaker" und jemand der sowas ein paar
mal gemacht hat, kann meine langweiligen Formulierungen sicher etwas
aufpeppen, bzw. in die übliche Form bringen.
Das aber auch gleich wieder alle meinen, man will bescheissen...
Bewerber schrieb:> Ich bin nunmal kein "native speaker" und jemand der sowas ein paar> mal gemacht hat, kann meine langweiligen Formulierungen sicher etwas> aufpeppen, bzw. in die übliche Form bringen.
Aber das erwartet doch ein potentieller ausländischer Arbeitgeber von
Dir nicht. Niemand erwartet da von Dir dass Du perfektes idiomatisches
Englisch schreibst. Es soll wohl verständlich und weitestgehend korrekt
sein.
Wenn Du Dich natürlich so ausdrückst, wie in dem OP hier, dann darfst Du
Dich nicht wundern, dass man Dich falsch versteht.
Es gibt einen Unterschied zwischen:
"Ich suche jemanden, der mir X macht."
und:
"Ich suche jemanden, der mir bei X hilft."
Bewerber schrieb:> Ich bin nunmal kein "native speaker" und jemand der sowas ein paar> mal gemacht hat, kann meine langweiligen Formulierungen sicher etwas> aufpeppen, bzw. in die übliche Form bringen.
Wenn man dafür Hilfe benötigt, braucht man sich gar nicht erst
die Mühe machen weil man dann auch manierlich Englisch sprechen
muss und das dürfte um einiges schwieriger sein als mal seinen
Lebenslauf durch einen guten Translator zu jagen.
Den Weg ein professionelles Übersetzungsbüro zu
befragen dürfte wohl der Vernünftigste sein.
(Also den CV selber schreiben und korrigieren lassen)
Der Empfänger wird aber spätestens beim Vorstellungs-
gespräch merken wie gut Diene Englischkenntnisse sind.
Ggf. würde ich dann die Hilfestellung erwähnen, das
ist fair.
Michael S. schrieb:> und das dürfte um einiges schwieriger sein als mal seinen> Lebenslauf durch einen guten Translator zu jagen.
Das hört sich interessant an. Nenn mal einen guten Translator, der einem
nicht schon bei fundamentalen Enlischkenntnissen peinlich ist.
Martin
> Ich suche jemanden, der mir einen guten CV und cover letter schreibt> (Englisch).
Hallo Norbert,
wenn Du Dich hier angemeldet haettest, koennte man Dir eine PN
schicken......
Ein gutes CV zu formulieren ist kein Problem und die Staenkerer hier
sind des Englischen nicht ausreichend maechtig sonst haetten Sie Dein
Angebot mit Kusshand angenommen.
Wichtig: Angabe des Bestimmungslandes! Denn man schreibt CV nirgends
gleich und nirgends so wie in Deuschland.
Auch in D ist allerdings ein CV voellig anders zu formulieren ob Du Dich
z.B. im kreativen Bereich (Design, Film, TV...) oder im technischen
Bereich bewirbst.
Ich bekomme hier die unmoeglichsten Bewerbungen auf den Tisch....so z.B.
im editierbaren WORD-Format......
Meinen Mitarbeitern gebe ich immer als erstes einen Kurs im richtigen
Bewerben.....die wundern sich immer wieder wenn ich ihnen ihre eigenen
Bewerbungen "auseinandernehme" ;-)
Gruss
Michael
Hallo,
@Michael
Michael Roek schrieb:> Ich bekomme hier die unmoeglichsten Bewerbungen auf den Tisch....so z.B.> im editierbaren WORD-Format......
Wieso ist dies ein Problem?
Michael Roek schrieb:> Meinen Mitarbeitern gebe ich immer als erstes einen Kurs im richtigen> Bewerben.....die wundern sich immer wieder wenn ich ihnen ihre eigenen> Bewerbungen "auseinandernehme" ;-)
Naja, man kann jede Bewerbung "auseinandernehmen".
Mit freundlichen Grüßen
Guido
Bewerber schrieb:> Ich suche jemanden, der mir einen guten CV und cover letter schreibt> (Englisch).
Das ist keine gute Idee. Deine mangelhaften Englischkenntnisse werden
mit Sicherheit beim Vorstellungsgespraech auffliegen.
Wie schon bemerkt ist das CV-Format in jedem Land unerschiedlich.
Beispielsweise ist hier in den USA ist Reihenfolge der Eintraege
umgekehrt.
Michael Roek schrieb:> Meinen Mitarbeitern gebe ich immer als erstes einen Kurs im richtigen> Bewerben.....die wundern sich immer wieder wenn ich ihnen ihre eigenen> Bewerbungen "auseinandernehme" ;-)
Irgendwie halte ich diese Aussage für total daneben.
Welcher Arbeitgeber schult denn seine MA, damit die dann
schneller was neues finden? Da müsste doch jeder AG zufrieden
sein wenn er eine zuverlässige Belegschaft hat und die halten
kann. Hört sich für mich weder logisch noch vernünftig an.
Michael Roek schrieb:> Ein gutes CV zu formulieren ist kein Problem und die Staenkerer hier> sind des Englischen nicht ausreichend maechtig sonst haetten Sie Dein> Angebot mit Kusshand angenommen.
Wenn du auf deiner Tastatur keine Umlaute hast, sei dir verziehen,
aber das du aus dem Ausland postest, darauf muss man auch erst mal
kommen (mit etwas Fantasie).
Wäre nicht verkehrt gewesen das mal zu erwähnen.
Michael Roek schrieb:> Meinen Mitarbeitern gebe ich immer als erstes einen Kurs im richtigen> Bewerben.....die wundern sich immer wieder wenn ich ihnen ihre eigenen> Bewerbungen "auseinandernehme" ;-)
Na, hoffentlich nimmt dich irgendwann mal nicht einer auseinander.
Michael Roek schrieb:> Meinen Mitarbeitern gebe ich immer als erstes einen Kurs im richtigen> Bewerben
Das ist der Montagmorgen-Brueller. Den habe ich jetzt gebraucht.
Wird eure Firma abgewickelt oder ist deine Abteilung ein
Durchlauferhitzer ?
olibert schrieb:> Das ist der Montagmorgen-Brueller.
Ist es dafür nicht schon etwas spät oder lebst du in einer anderen
Zeitzone wo jetzt erst die Sonne aufgeht?
Michael S. schrieb:> olibert schrieb:>> Das ist der Montagmorgen-Brueller.>> Ist es dafür nicht schon etwas spät oder lebst du in einer anderen> Zeitzone wo jetzt erst die Sonne aufgeht?
Ja, ich bin 7h hinter Deutschland und denke oft daran, dass meine
ehemaligen Kollegen jetzt Feierabend haben.
>> Michael Roek schrieb:>> Ich bekomme hier die unmoeglichsten Bewerbungen auf den Tisch....so z.B.>> im editierbaren WORD-Format......>> Wieso ist dies ein Problem?
Na siehst Du......
waerst auch ein Anwaerter... ;-)
Gruss
Michael
Off topic:
> Wenn du auf deiner Tastatur keine Umlaute hast, sei dir verziehen,> aber das du aus dem Ausland postest, darauf muss man auch erst mal> kommen (mit etwas Fantasie).> Wäre nicht verkehrt gewesen das mal zu erwähnen.
Wenn das fuer Dich wichtig ist....schau doch einfach mal auf meine
"persoenliche Seite" hier.....warum sollte ich das in meine Posts
schreiben?
> Na, hoffentlich nimmt dich irgendwann mal nicht einer auseinander.
Aber bittesehr.....daraus kann man nur lernen!
Gruss
Michael
>> Meinen Mitarbeitern gebe ich immer als erstes einen Kurs im richtigen>> Bewerben>> Das ist der Montagmorgen-Brueller. Den habe ich jetzt gebraucht.> Wird eure Firma abgewickelt oder ist deine Abteilung ein> Durchlauferhitzer ?
Wow.....keine Ahnung von Fuehrungsstilen..... wo Du wohl arbeitest und
als was?????
Du glaubst jemand bleibt an seinem Job deshalb, weil er ein CV nicht gut
formulieren kann?
Wer hier bleibt, tut das aus freien Stuecken und nicht aus Versehen!
Das ist so wie jemand, der mit seiner Frau nur deshalb zusammenbleibt,
weil er keine Zeit hat auszugehen und eine andere
kennenzulernen...traurig.
Meine Leute bekommen jedes Jahr eine bis 6 Wochen Schulung...und dabei
lernen sie auch Dinge, die ihnen oder ihren Familienangehoerigen
persoenlich helfen koennen.
Gruss
Michael
Hallo,
Michael Roek schrieb:>> Michael Roek schrieb:>>> Ich bekomme hier die unmoeglichsten Bewerbungen auf den Tisch....so z.B.>>> im editierbaren WORD-Format......>>>> Wieso ist dies ein Problem?>>> Na siehst Du......> waerst auch ein Anwaerter... ;-)
Eigentlich war meine Frage keine Polemik, sondern eine ernstgemeine
Frage. Deine Antwort verstehe ich leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Guido
Michael Roek schrieb:> Wow.....keine Ahnung von Fuehrungsstilen..... wo Du wohl arbeitest und> als was?????
Wow, ein Boss der mir hilft einen besseren Job zu finden hatte ich
wirklich noch nicht. Davon habe ich in der Tat keine Ahnung.
Michael Roek schrieb:> Meine Leute bekommen jedes Jahr eine bis 6 Wochen Schulung...und dabei> lernen sie auch Dinge, die ihnen oder ihren Familienangehoerigen> persoenlich helfen koennen
Ich ziehe Vendor-Training einer psychologischen Betreuung durch meinen
Arbeitgeber vor. Meine Familienangehoerigen interessieren sich
schlichtweg nicht fuer die Weisheiten, die mein Arbeitgeber versprueht.
Guido C. schrieb:> Eigentlich war meine Frage keine Polemik, sondern eine ernstgemeine> Frage. Deine Antwort verstehe ich leider nicht.
In Word-Dateien steht hin und wieder mehr drin als Word anzeigt.
Michael Roek schrieb:> editierbaren WORD-Format......
Word-Dokument => Editor => Aha...
>>> Wieso ist dies ein Problem?>>> Eigentlich war meine Frage keine Polemik, sondern eine ernstgemeine> Frage. Deine Antwort verstehe ich leider nicht.
Sorry....
Du giltst dann in den Personalabteilungen i.A. als ueberheblich oder
zumindest unbedacht, weil Du ein proprietaeres Format benutzt.
1. Du setzt voraus, das der Empfaenger das selbe Programm (hier: WORD)
verwendet (und wir diskutieren jetzt hoffentlich nicht darueber, dass OO
die WORD-Datei auch lesen kann...). Vielleicht kommt jemand auf die Idee
die Bewerbung in LATEX oder PHOTOSHOP zu schicken ;-)
2. Jeder, der daran Spass (und das Programm) hat, kann Deine Bewerbung
veraendern.
Eine Bewerbung sollte immer als PDF versendet werden.
Gruss
Michael
Hallo,
mhh schrieb:> In Word-Dateien steht hin und wieder mehr drin als Word anzeigt.
Das kann es eigentlich nicht sein. Die Option "Schnellspeicherung"
schaltet man unter Word sowieso immer ab und das Add-in "Remove Hidden
Data" hat mittlerweile wohl auch jeder installiert.
Mit freundlichen Grüßen
Guido
Ich habe mal Word-Dokumente gesehen und muss sagen, das schaut häufig
einfach brutal schlechten Satz zu machen, zum Teil bis zur Unlesbarkeit.
Also ich würde mich schämen, einen Brief oder eine Bewerbung mit Word
raus zu geben. Da kriegt ja der Empfänger Augenkrebs.
Hallo,
Michael Roek schrieb:> 1. Du setzt voraus, das der Empfaenger das selbe Programm (hier: WORD)> verwendet
Stimmt! Wenn nicht ausdrücklich das Word-Format "zugelassen" ist, ist es
kein guter Stil die Bewerbung als Word-Datei zu schicken. Das sehe ich
genauso.
Michael Roek schrieb:> 2. Jeder, der daran Spass (und das Programm) hat, kann Deine Bewerbung> veraendern.
Diesen Punkt sehe ich weniger kritisch. Hier muss ich als Bewerber der
Firma vorab das entsprechende Vertrauen entgegenbringen.
Natürlich würde ich einem Kunden niemals ein Dokument als Word-Datei
zukommen lassen. Es sei denn es ist ausdrücklich erwünscht, dass der
Kund Änderungen am Dokument vornehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Guido
Hallo,
Christian Berger schrieb:> Also ich würde mich schämen, einen Brief oder eine Bewerbung mit Word> raus zu geben. Da kriegt ja der Empfänger Augenkrebs.
Auch ein Argument. Allerdings sieht die Realität doch meinst so aus,
dass die meisten Bewerber Ihre Bewerbung mit Word schreiben und die
PDF-Datei aus Word heraus erstellen. Zudem muss ich feststellen, dass
bei Stellenausschreibungen immer öfters Word- bzw. Office-Kentnisse
gefordert werden. In diesem Fall ist es vielleicht gar nicht schlecht
die Bewerbung in Word zu schreiben. Allerdings dann nicht mit
"Leerzeichen Formatierung" und dererlei "Quatsch".
Mit freundlichen Grüßen
Guido