Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Zufallsschaltung


von Matze (Gast)


Lesenswert?

Hallo ich bin auf der Suche nach einer Zufallsschaltung eines 
Microcontroller.

Ich schildere am besten mal mein vorhaben, muss aber dazusagen ich habe 
nicht das Hintergrundwissen über das Thema.

Viele von euch kennen bestimmt das Spiel Looping Louie.
Ich möchte einen Microcontroller einbauen der eine Zufallsschaltung 
besitzt der alle 6 sekunden zufällig schaltet, dahinter würde ich 
Wiederstände einbauen sodass es immer zufällig die Geschwindigkeit 
verändert.

Ich habe vor 4 oder 5 verschiedene Geschwindigkeiten zu haben.
Was für Microkontroller kommen in frage?
Gibt es solche Microcontroller die schon Programmiert sind zu kaufen?
Und wenn ja was würde so einer Kosten?

von Stefan W. (stefan_w37)


Lesenswert?

Für so einen Zweck reicht ein linear congruential generator 
(http://en.wikipedia.org/wiki/Linear_congruential_generator) völlig aus, 
das kannst du einfach im Mikrocontroller machen. Das ist supereinfach 
implementiert und schnell, und für den Zweck eines Spiels stören dich 
die "schlechten" Eigenschaften so eines Generators nicht.

Zu deinen Fragen - fast alle Mikrocontroller können das (mit 
entsprechender Elektronik um den Motor dann auch wirklich anzusteuern), 
fertig programmiert wirst du das aber wohl eher nicht kaufen können.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Matze schrieb:
> Viele von euch kennen bestimmt das Spiel Looping Louie.

Ja... insbesondere die Forensuche:
http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik?filter=Looping+Louie

von soundso (Gast)


Lesenswert?

naja ...

die rand() funktion der c-lib tuts dann wol auch ...

von ... (Gast)


Lesenswert?

soundso schrieb:
> die rand() funktion der c-lib tuts dann wol auch ...

Was meinst du, was dahinter steckt?
->
Stefan W. schrieb:
> Für so einen Zweck reicht ein linear congruential generator

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Nimm doch den "RNG - Random Number Genrator" eines STM32F2xx.

(Hier hat ja bis jetzt niemand geschrieben welcher Prozessor verwendet 
werden soll)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

http://en.wikipedia.org/wiki/Linear_feedback_shift_register

Dieses Prinzip funktioniert bei mir ganz gut für ein 
Puppenstubenkaminfeuer. Ist auch ganz einfach implementierbar.

von blubb (Gast)


Lesenswert?

Ich würd mal nach xor shift suchen, das sollte nochmal wesentlich 
einfacher zu implementieren sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.