Forum: Markt [V] Steckernetzteile neu 12V/1A (400 St.)


von Rolf E. (Firma: Appsys ProAudio) (roffez)


Lesenswert?

Habe einen Posten Stecker-Schaltnetzteile (nagelneu) anzubieten.
Preisvorstellung EUR 2.-/Stück bei Abnahme von mind. 50 Stück.
Primär: 90-240VAC, 300 Stück mit Euroflachstecker, 100 Stück mit 
UK-Stecker
Sekundär: 12VDC, 1A, Hohlstecker ID=2.1mm OD=5.5mm L=10mm
http://szlst888.en.alibaba.com/product/363953021-210038532/12V_1A_12W_switching_adapter.html

Hintergrund Ich habe bei o.g. Chinesen meines Vertrauens 400 Stück 
besagter Steckernetzteile erworben, leider wurden diese mit falschem 
Stecker geliefert, ich hätte ID=2.5mm benötigt. Bevor ich das Theater 
mit der Rücksendung anfange dachte ich frag hier mal nach.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Rolf Eichenseher schrieb:

> Hintergrund Ich habe bei o.g. Chinesen meines Vertrauens 400 Stück
> besagter Steckernetzteile erworben, leider wurden diese mit falschem
> Stecker geliefert, ich hätte ID=2.5mm benötigt. Bevor ich das Theater
> mit der Rücksendung anfange dachte ich frag hier mal nach.

Könnte man die Stecker nicht aufbohren?
Gruss
Harald
PS: Ich denke, für Privatzwecke findet man wohl kaum Anwendungen
für mehr als 5 solcher Netzteile...

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> PS: Ich denke, für Privatzwecke findet man wohl kaum Anwendungen
> für mehr als 5 solcher Netzteile...

.....und ob er Lust hat 150 Pakete zur Post bringen ????

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> PS: Ich denke, für Privatzwecke findet man wohl kaum Anwendungen
>> für mehr als 5 solcher Netzteile...
>
> .....und ob er Lust hat 150 Pakete zur Post bringen ????

Ja, das dauert sicherlich länger, als 400 Löcher aufzubohren...
Gruss
Harald

von Rolf E. (Firma: Appsys ProAudio) (roffez)


Lesenswert?

> Ja, das dauert sicherlich länger, als 400 Löcher aufzubohren...

:-) Na ja, aufbohren ist so eine Sache. Der Stecker ist Messing 
vernickelt -> nach dem Aufbohren also nur noch Messing. Da hab ich 
ernsthafte Zweifel ob das langfristig ausreichend kontaktfreudig ist. 
Gibt's hier vllt Erfahrungen?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Wir haben in einem solchen Fall den Stecker abgeschnitten und einen 
anderen angelötet.

MfG Klaus

von Rolf E. (Firma: Appsys ProAudio) (roffez)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Wir haben in einem solchen Fall den Stecker abgeschnitten und einen
> anderen angelötet.

Da kostet die Arbeitszeit und der Stecker mehr als ein neues Netzteil, 
wo gleich der richtige dran ist.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Rolf Eichenseher schrieb:
>> Ja, das dauert sicherlich länger, als 400 Löcher aufzubohren...
>
> :-) Na ja, aufbohren ist so eine Sache. Der Stecker ist Messing
> vernickelt -> nach dem Aufbohren also nur noch Messing. Da hab ich
> ernsthafte Zweifel ob das langfristig ausreichend kontaktfreudig ist.
> Gibt's hier vllt Erfahrungen?

Messing ohne Oberflächenschutz wird als Kontaktmaterial vielfältig
benutzt. Bei nicht allzu agressiver Umgebung sehe ich da keine Probleme.
Die Frage wäre eher, ob da noch genug "Fleisch" in der Buchse bleibt.
Gruss
Harald

von Nico -. (electronico)


Lesenswert?

10 würde ich nehmen.
Aber 50 ist mir bisschen zu viel.

mfg

von Torsten M. (neorulez)


Lesenswert?

Hi!

Solltest du auch kleinere Mengen loswerden wollen, dann würde ich wohl 3 
oder 4 nehmen.

Gruß

von Hans_Dampf (Gast)


Lesenswert?

Frag doch bei Pollin nach, evtl können die's ja brauchen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ich hätte evtl. Interesse an 200 Stk.
Frage: lässt sich das Gehäuse öffnen? Oder ist das komplett 
verschweisst/verklebt?

von Rolf E. (Firma: Appsys ProAudio) (roffez)


Lesenswert?

Meines Wissens ist das Gehäuse verschraubt und lässt sich öffnen, ich 
versuchs aber sicherheitshalber nochmal. Ach ja, ganz vergessen: Die 
Dinger sind in der Schweiz zuhause, d.h. der Versand ist relativ teuer. 
Alternativ kann ich sie auch mal mit nach Deutschland nehmen und von 
dort aus verschicken, wenn es nicht eilig ist (ich komm alle 1-2 Monate 
mal hin).

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Rolf Eichenseher schrieb:
> Meines Wissens ist das Gehäuse verschraubt und lässt sich öffnen, ich
> versuchs aber sicherheitshalber nochmal. Ach ja, ganz vergessen: Die
> Dinger sind in der Schweiz zuhause, d.h. der Versand ist relativ teuer.
> Alternativ kann ich sie auch mal mit nach Deutschland nehmen und von
> dort aus verschicken, wenn es nicht eilig ist (ich komm alle 1-2 Monate
> mal hin).

So oder so, mehr als 10 könnte ich auch nicht brauchen.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.