Hallo µc Community, ich brauche ein neues Kühlsystem für mein Asus E35M1-I DELUXE also CPU (E350 Zacate), GPU (FCH A50 Hudson M1). Es soll Aktiv werden und würder gern den Alpenföhn Ötzi für jeden der beiden benutzen. Die Montage wird sowieso eine Spezialanfertigung es geht nur um die Kühlleistung ob diese auseicht. Zudem sollen noch zwei Verstärker ICs (2xTDA8560Q) gekühlt werden und sie sollen sich einen 3. Ötzi teilen. Ich finde leider nichts zur Kühlleistung des Kühlers und auch nicht wie man die entstehende Leistung der beiden ICs zusammenrechnet. Ich habe das Thema hier angefanfgen da später noch eine automatische Steuerung für das Kühlsystem entworfen werden muss. MfG Basti Links: http://www.asus.de/Motherboards/AMD_CPU_on_Board/E35M1I_DELUXE/#specifications http://www.alpenfoehn.de/index.php?option=com_content&view=article&id=121:oetzi&catid=56:kuehler-chipsatz&Itemid=95 http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/179980-da-01-en-IC_TDA8560Q_Audio_Verstaerker.pdf
> ...und auch nicht wie >man die entstehende Leistung der beiden ICs zusammenrechnet. Das kann ich Dir beantworten: einfach addieren.
Hallo Jens, Naja nun komm ich mir zu doof vor... DANKE Im Datenblatt (oben im Anhang), unter LIMITING VALUES ist eine Abbildung mit: je 2,2K/W pro Eingang und dann nochmal 0,2K/W am Gehäuse also pro Chip 4,6K/W. Dab bedeutet ich habe gesammt 9,2K/W Abzuführen an den 2 ICs. berichtigt mich bitte falls ich falschliege. MfG Basti
Sebastian W. schrieb: > je 2,2K/W pro Eingang und dann nochmal 0,2K/W am Gehäuse also pro Chip > 4,6K/W. Dab bedeutet ich habe gesammt 9,2K/W Abzuführen an den 2 ICs. Das sind die Wärmewiderstände des Chips. Die max. Verlustleistung findest du unter Ptot. In dem Fall sind das 60W. Bei zwei IC musst du also 120W Verlustleitung abführen können.
Fällt mir gerade auf. Alpenfön gibt leider keine max. Leistung für den Kühler an. Ein Freezer 13 von Arctic kann z.B. 200W Verlustleitung abführen. Der hat allerdings auch eine Lüfter. Ich denke mal der Ötzi ist zu klein für die Audio IC.
Hallo Dietmar, Danke aber die 120W bekommt ich nicht mit dem kleinen Chipsatzkühler weg sagt mein Bauchgefühl... Danke werd mir dann was ausdenken müssen. Wenn noch jemand anders eine Idee hat kann er diese gern mitteilen. EDIT: Der Ötzi soll in einem Luftkanal (auch mit Luftstrom) monterrt werden! Demnach wird er nicht passiv betrieben. Ausserdem habe ich nicht mehr Höhe über dem MB also der Schacht hat die Maße von 185mm Breite, ca 130mm Höhe, 180 Tiefe (nach oben vergrößerter DoppelDin Radioschacht) Es soll Luft aus dem Lüftungskanal dahinter geholt werden oder hineingeleitet werden, je nachdem wo es gerade kühler ist. MfG Basti
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.