Forum: PC-Programmierung USB to Com converter


von l-hase (Gast)


Lesenswert?

Hallo
habe einen USB to seriell Converter (WIN7 ) erfolgreich installiert.
Problem: bei jedem Neustart wird er neu installiert mit fortlaufender
Com Nummer. Bin jetzt schon bei Com Nr. 12 dadurch kann ich beim
Seriellen Prog-gerät diese Nr. nicht mehr einstellen.
wie kann man die erneuete installation verhindern.
installiert sich neu ob angesteckt war oder erst beim nach Win start.

danke i.v.
l-hase

von besserwisser (Gast)


Lesenswert?

l-hase schrieb:
> wie kann man die erneuete installation verhindern.
> installiert sich neu ob angesteckt war oder erst beim nach Win start.

Durch Verwendung eines brauchbaren Betriebssystemes.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Üblich ist das nicht. Windows vergibt neue COM Ports wenn:

1. ... ein USB Serial Wandler, der keine eindeutige USB Seriennummer hat 
an eine andere Schnittstelle angesteckt wird.
2. ... ein neuer USB Serial Wandler mit Seriennummer hinzukommt
3. ...der COM Port geöffnet ist, und der Treiber für den USB Wandler 
aktualisiert ist (Nervig beim FTDI Treiber über Windows Update).

Von welchem Hersteller ist der denn? Wir hatten so ein Spaß mal mit 2 
Silabs basierten Wandlern, die keine Seriennummer hatten. Windows XP 
konnte die nicht auseinander halten. Mit dem Tool von Silabs 
Seriennummern vergeben und schon war die Sache geritzt. Mit FTDI geht 
das genauso, und ich glaube mit dem Prolific Schrott auch.

von Achim W. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst im Gerätemanager die COM Nummer auch von Hand wieder 
umstellen.

von l-hase (Gast)


Lesenswert?

der Converter = ein "Manhattan" Made in China
die Umstellung brachte leider nichts denn jetzt muss ich wieder
neu starten.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Schau mal im Gerätemanager unter Details was das Ding für eine USB 
VID:PID hat. Da gibts sicherlich auch einen gescheiten Treiber und ein 
Tool zum Vergeben eines Serial Number Descriptors.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> und ich glaube mit dem Prolific Schrott auch.
Mein Prolific ist immer COM3, und funktioniert bis jetzt ganz 
wunderbar...

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Niklas Gürtler schrieb:
> Mein Prolific ist immer COM3, und funktioniert bis jetzt ganz
> wunderbar...

Wie gesagt, wenn da ein Serial Number String drin ist, bleibt der COM 
Port am jeweiligen Adapter hängen. Und ja, ich hatte auch schon 
gelegentlich mal einen Prolific, der funktioniert hat....

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Wie gesagt, wenn da ein Serial Number String drin ist, bleibt der COM
> Port am jeweiligen Adapter hängen.

Und wenn er nicht drin ist (was leider der Regelfall ist), dann bleibt 
die verwendete Schnittstellennummer am jeweiligen USB-Anschluss hängen.

Das schließt auch Anschlüsse an USB-Hubs mit ein, hier wird die Position 
im Baum verwendet.

Wenn ein Gerät aber jedesmal erneut installiert werden will, wie vom 
Threadstarter beschrieben, dann ist irgendwas ziemlich faul. Entweder 
ist der Devicetreiber lausig, oder das Gerät hat ein Problem.

Abhilfe: Feststellen, von wem die verwendete USB-Seriell-Bridge 
tatsächlich ist und den Devicetreiber des Chipherstellers verwenden, 
anstelle den des Adapterherstellers (das kann zwar der gleiche sein, ist 
aber oft eine deutlich angestaubte Version).

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

hatte auch mal so chinesen usb-serial dinger

hat "ansich" funktioniert (funktioniert immer noch)
irgendwann gabs aber probleme mit treiber usw. (nur alte treiber 
funktionieren)

weil das ding einen geclonten/gefakten/geklauten chip drin hatte..

von Billigheimer (Gast)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> hatte auch mal so chinesen usb-serial dinger

Die kenn ich... gefakter Prolific-Chip drin... Treiber bringt 
"Fehlercode 10", laut Prolific-FAQ ist die Lösung:

Kabel-Hersteller kontaktieren, und dem erklären dass er doch bitte echte 
Chips kaufen soll ;)

http://www.prolific.com.tw/eng/FAQs.asp?ID=50

Oder halt einen uralten oder gecrackten Treiber installieren, die's aber 
AKFAIK nur für die 32-Bit-Windosen gibt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.