Hallo, Lerne gerade für die Matura den analogen Regelkreis, die Mitschrift ist zwar gut, trotzdem kann ich mir nichts bildlich vorstellen, also ein Beispiel aus der Praxis fehlt mir. Wie wird so ein Regelkreis beschaltet, was passiert wenn zB bei einem Motor sich die Drehzahl ändert. WIe reagiert da der Regelkreis mit der Regeldifferenz e. Am Eingang von dem Regelkreis ist ja der SOLL-Wert also die Führungsgröße "w". Wie wird das alles in der Praxis beschaltet und wie funktioniert das ganze bei äünderung der Drehzahl zum Beispiel ? Ich danke euch im Vorhinein Mit freundlichen Grüßen , Stefan
Mal anders gefragt: Was hast du in der Vorlesung vom Regelkreis verstanden, außer dem Blockschaltbild? Lies dir doch erstmal http://de.wikipedia.org/wiki/Regelkreis durch.
Poly Oschi schrieb: > Zur Vorlesung gab's kein Skript ? Ein Skript habe ich schon aber da steht alles zu theoretisch, mir fehlen Beispiele aus der Praxis um es genau zu verstehen, habe auch im Net geschaut (Wiki), steht auch nichts genaueres als wie in meinem Skript :/ MFG
@ Stefan (Gast) >Lerne gerade für die Matura den analogen Regelkreis, die Mitschrift ist >zwar gut, Hast DU mitgeschrieben oder jemand anderes? > trotzdem kann ich mir nichts bildlich vorstellen, also ein > Beispiel aus der Praxis fehlt mir. Hä? In welcher Baumschule wird das so "unterrichtet"? So ziemlich jeder wird in dem Zusammenhang schon mal was von Temperaturreglung oder Wasserstandsreglung gehört haben. >Wie wird so ein Regelkreis beschaltet, was passiert wenn zB bei einem >Motor sich die Drehzahl ändert. WIe reagiert da der Regelkreis mit der >Regeldifferenz e. Am Eingang von dem Regelkreis ist ja der SOLL-Wert >also die Führungsgröße "w". Wollen wir wetten, dass du das ganze Jahr gepennt hast, oder WoW oder weisdergeierwas gspielt hast und nun im Pressluftverfahren dir "Wissen" reinsaugen willst, um es prüfungsgerecht auszukotzen? >Wie wird das alles in der Praxis beschaltet und wie funktioniert das >ganze bei äünderung der Drehzahl zum Beispiel ? Die praktische Umsetzung mit Operationsverstärker etc. ist der zweite oder gar dritte Schritt. Erstmal muss man das Prinzip verstanden haben. Das hast du nicht. Gehe zurück auf Los. Fange bei den Grundlagen an. Ziehe keine 4000 Schilling ein. MFG Falk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.