Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Verstärker (wenn möglich Class-T) mit dem ich diese Lautsprecher http://www.sonicelectronix.com/item_14716_Polk-Audio-MM651.html mit maximalem Pegel, ohne Clipping versteht sich, betreiben kann. Zur Verfügung stehen 12V, 7,2Ah. Gibt es eine Formel für die Leistung des Verstärkers in Abhängigkeit von den Daten der Lautsprecher? Gruß Alex
Der Verstärker sollte mehr Leistung können als die LS, damit ein clipping vermieden wird. LS mögen kein DC!
Alexander schrieb: > Gibt es eine Formel für die Leistung des Verstärkers in Abhängigkeit von > den Daten der Lautsprecher? Ja, nennt sich Ohmsches Gesetz. :-) Etwas umgeformt ergibt sich daraus Ub*Ub+8*R für normale und Ub*Ub/2*R für Brückenverstärker. Gruss Harald
rund 50 A Dauerstrom durch die duennen Strippen der Vorschaltboxen? Aha. citb
Harald Wilhelms schrieb: > Etwas umgeformt ergibt sich daraus Ub*Ub+8*R Natürlich muss es Ub*Ub/8*R heissen. Gruss Ingrid
Harald Wilhelms schrieb: > Gruss > > Harald Harald Wilhelms schrieb: > Gruss > > Ingrid Gespaltene Persönlichkeit?
Danke erstmal für die Antworten. Mit der Formel komm ich noch nicht ganz zurecht. Ub steht für welche Spannung? Ein paar Amp-Empfehlungen wären super.
U_b = betriebsspannung, d.h. bei 12V kriegst Du maximal 36Watt hin. Für mehr Leistung muss man die Spannung hochwandeln. praktisch: kauf Dir einfach einen billigen Verstärker fürs Auto.
btw: Dein Akku macht das nur ein paar Minuten mit.
Alexander schrieb: > Mit der Formel komm ich noch nicht ganz zurecht. Ub steht für welche > Spannung? Ub steht für Betriebsspannung. Allerdings muss man da korrekterweise die Schwellspannung der Transistoren abziehen. > Ein paar Amp-Empfehlungen wären super. Da gibt es eine derartige Vielfalt, das eine Empfehlung da schwer fällt. Als T-Verstärker fällt mir jetzt aber nur der TDA1560Q ein. Dieses IC enthält eine Spannungswandler, um mehr als 20W aus 12V herauszukitzeln. Das geht allerdings auf Kosten der Klangqualität, sodas ich den nicht mehr unbedingt als HiFi-Verstärker bezeichnen würde. Gruss Harald
Ich habe mich mal umgeschaut und mir ist der TK2050 aufgefallen. Den gibt es fertig auf einer Platine, was mir nicht gefällt ist der PC-Lüfter - den würde ich durch einen größeren Kühlkörper ersetzen. Zusätzlich würde ich einen Wandler auf 35V benutzen. Ob der TK2050 wohl die 2,7Ohm der Lautsprecher mitmacht?
Klingt nicht nach ner guten idee: Tripath does not recommend driving loads below 6 Ohms single ended as the amplifier efficiency will be reduced and the amplifier will reach it’s current limit at relatively low power output levels. With the outputs connected in parallel, however, the TK2050 is capable of driving single channel loads down to 4 Ohms with very high power capability. In such applications, special consideration must be give to cooling of the TP2050 power device.
Mist! Da muss es doch was geben...
Erklär doch lieber was Du vorhast. Mit der Mini-batterie kannst du doch eh keine hohe Leistung fahren. Wenn Du viel Lärm aus wenig Strom willst brauchst Du Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad.
Erklär doch lieber was Du vorhast.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.