Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichtschalter


von Gert (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute bitte um Hilfe,

Ich sitz da jetzt schon Tage dran und komm auf keine Lösung!

Ich habe:

Eine LED (Weiß) und einen Spannungskreis!

Wenn die LED Leuchtet soll der Spannungskreis unterbrochen sein ( 
entweder sehr Hochohmig oder einfach unterbrochen)

Wenn die LED nicht leuchtet soll der Widerstand nieder sein <1k bzw. 0!

Welche Bauelemente brauch ich da?

lg
Gert


Bitte dringend um Hilfe!

von hm... (Gast)


Lesenswert?

In welchen zusammenhang...?

Wer soll das verstehen?

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Ich brauch genau das umgekehrte einer Fotodiode!

Wenn Lich einfällt soll sie Sperren und wenn es dunkel ist soll sie 
leiten!

ich glaub so ist es verständlicher!

mfg
Gert

von hm... (Gast)


Lesenswert?

Nimm eine Transistorschaltung die invertiert.

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Ich brauch genau das umgekehrte einer Fotodiode!
>
> Wenn Lich einfällt soll sie Sperren und wenn es dunkel ist soll sie
> leiten!

Mit einem zusätzlichen Transistor kannst du die Funktion
invertieren.
Gruss
Harald

von N. Müller (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Wenn Lich einfällt soll sie Sperren und wenn es dunkel ist soll sie
> leiten!

Einfacher Dämmerungsschalter mit Transistor und 1-2 Widerständen.

Grüße

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Ich würd mich über eine Schaltung sehr sehr freuen!

lg
Gert

von N. Müller (Gast)


Lesenswert?

Mit den Stichworten findest Du sogar Hunderte davon!!!
Wahrscheinlich sogar auf dieser Seite ;-)

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Ich würd mich über eine Schaltung sehr sehr freuen!
>
> lg
> Gert

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&biw=1085&bih=559&q=Schaltung+Dämmerungsschalter
Gruss
Harald

von Gert (Gast)


Lesenswert?

@Harald
 und statt dem LDR nehm ich eine Fotodiode?

lg
Gert

von N. Müller (Gast)


Lesenswert?

Bei ELV und Konsorten findet man auch immer was:
http://www.techome.de/manuals/47772_DS12_km.pdf

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> @Harald
>  und statt dem LDR nehm ich eine Fotodiode?

Das musst Du ausprobieren. Fotodioden sind weniger empfindlich als LDRs.
Gruss
Harald

von Tobias M. (thyranistor)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Diese Schaltung müsste deinen Anforderungen entsprechen. Da ich nicht 
weiß, was du als Last verwenden willst, habe ich einfach einen 
Optokoppler genommen, das kann man auch über einen Transistor machen 
oder direkt vor den Transistor schalten. Die Schwellwertspannung der 
weißen LED ist mir ebenfalls nicht bekannt, da musst du den 
Vorwiderstand selbst ausrechnen. Die LED wird leuchten, wenn es dunkel 
ist (wie die Straßenbeleuchtung). Das Poti dient zur regulierung, ab 
wann die LED leuchten soll. Kannst du ja noch bei bedarf entsprechend 
modifizieren, diese Schaltung arbeitet eben mit einem LDR.

gruß

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Spannungskreis

habe ich da was verpasst? Bis jetzt kannte ich nur den Stromkreis!

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Wie haben wir das nur früher ohne Internet geschafft?
Nachdenken, ausprobieren und daraus lernen dürften die Fremdwörter der 
heutigen Zeit sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.