Hallo zusammen, ich möchte über einen Mikrocontroller ein Leistungsschütz ansteuern. Um dies zu verwirklichen, möchte ich vor dieses Schütz einen Optokoppler schalten. Wie muss ich nun diesen Optokoppler, der als Eingangsstrom 10mA und als Ausgangsspannung 250V hat, ansprechen? Kann ich das einfach über zwei Portausgänge machen? Kann mir da jemand behilflich sein? Viele Grüße Chris
>Kann ich das einfach über zwei Portausgänge machen? Ein Pin reicht. >als Ausgangsspannung 250V hat Hier sehe ich eher Probleme. Auch wenn der Optokoppler am Ausgang 250V aushält, bist du sicher, dass er das Schütz treiben kann? Was ist das denn für ein Schütz?
Hört sich nach Opto-Triac oder SSR an. In diesem Fall: Snubber nicht vergessen!
christb schrieb: > Hallo zusammen, > > ich möchte über einen Mikrocontroller ein Leistungsschütz ansteuern. Um > dies zu verwirklichen, möchte ich vor dieses Schütz einen Optokoppler > schalten. Schütze arbeiten üblicherweise mit Wechselspannung. Da wäre ein Optotriac, z.B. aus der MOC30xx Serie wohl besser geeignet. Gruss Harald
Hallo Matthias, es handlet sich um ein 230V Schütz von Siemens, deshalb denke ich das es daher keine Probleme gibt! :-) Vielmehr macht mir Anschlussart sorgen, da der Optokoppler ja einen plus und einen minus Anschluss besitzt. Wie spreche ich die mit einem PIN an? Und wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob mein µC überhaupt 10mA liefern kann? Danke für die schnelle Antwort gerade!! Gruß Chris
@ christb (Gast) >es handlet sich um ein 230V Schütz von Siemens, deshalb denke ich das es >daher keine Probleme gibt! :-) Dann nimm entweder ein kleines Relais, siehe [[Relais mit Logik ansteuern]]. Oder ein Halbleiterrelais, das hat eingangsseitig einen Optokoppler. >Vielmehr macht mir Anschlussart sorgen, da der Optokoppler ja einen plus >und einen minus Anschluss besitzt. Welcher? >Wie spreche ich die mit einem PIN an? Siehe Artikel Optokoppler. >Und wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob mein µC überhaupt 10mA >liefern kann? Datenblatt? MFG Falk
christb schrieb: > Vielmehr macht mir Anschlussart sorgen, da der Optokoppler ja einen plus > und einen minus Anschluss besitzt. Was macht dir daran Sorgen. Wenn du einen Blick in das Datenblatt zu deinem Optokoppler tust, könnte sich das klären. Es gibt auch Optokoppler mit zwei "~"-Eingangsanschlüssen, z.B. PC354, aber warum.
christb schrieb: > Vielmehr macht mir Anschlussart sorgen, da der Optokoppler ja einen plus > und einen minus Anschluss besitzt. > Wie spreche ich die mit einem PIN an? Naja, den zweiten Pin des OKs verbidet man üblicherweise mit Masse. > Und wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob mein µC überhaupt 10mA > liefern kann? Wozu gibts Datenblätter? Gruss Harald
Und man könte den Optokoppler auch mit einem Transistor treiben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.