Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fototransistor mit ULN2003AD


von Gert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Würde gerne eine Schaltung Realisieren mit einem Fototransistor und 
einem ULN2003AD!

Ich würde gerne:

Wenn Licht ist (LED Leuchtet) das der ULN2003AD schaltet und wenn es 
dunkel ist das der ULN2003AD nicht schaltet!

Kann mir wär da helfen mit einer Schaltung!

Versorgung 12V

mfg
Gert

von Jannis C. (kabelwurm)


Lesenswert?

Hallo,
Willst du dass der ULN an einem bestimmten Punkt schaltet oder kann es 
auch ein Verlauf sein?
Gruß Jannis

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Hallo,
>
> Würde gerne eine Schaltung Realisieren mit einem Fototransistor und
> einem ULN2003AD!
>
> Ich würde gerne:
>
> Wenn Licht ist (LED Leuchtet) das der ULN2003AD schaltet und wenn es
> dunkel ist das der ULN2003AD nicht schaltet!
>
> Kann mir wär da helfen mit einer Schaltung!
>
> Versorgung 12V

Da müsste es reichen, wenn Du Deinen Fototransistor einfach zwischen
Plus und Eingang schaltest. Ob Dir die Empfindlichkeit dann ausreicht,
musst Du ausprobieren.
Gruss
Harald

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Kann der Fototransistor da nicht durchbrennen?

mfg
Gert

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Ich will wenn er irgendein Licht erkennt das er schaltet und wenn dunkel 
ist dann nicht!
mfg
Gert

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Ich will wenn er irgendein Licht erkennt das er schaltet und wenn dunkel
> ist dann nicht!
> mfg
> Gert

Definiere "irgendein Licht" und "dunkel".
Gruss
Harald

von ... (Gast)


Lesenswert?

Gert schrieb:
> Ich will wenn er irgendein Licht erkennt das er schaltet und wenn dunkel
> ist dann nicht!

Ein Phototransistor kennt nicht "irgendein Licht". Im Datenblatt findest 
du die Kennlinie und mußt du gucken, ob der Phototransistor ohne 
Zusatzbeschaltung in der Lage ist, den erforderlichen Eingangsstrom des 
ULN2003 zu steuern.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ausserdem wird die "schleichende" Ansteuerung nicht besonders gut für 
den Treiber sein. Habs noch nicht probiert, kann aber bei entsprechender 
Last ein Verlustleistungsproblem entstehen.
Besser was mit Komparator, ist auch wesentlich genauer. Schaltplan 
solltest du selber finden.

von Gert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erstmal danke für die Hilfe!



irgendein Licht: weiße LED läuchtet
Dunkel: LED AUS


Sorry wenn ich mich irre aber ich habe mir das so vorgestellt mit einem 
Fototransistor:

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Gert (Gast)

>Sorry wenn ich mich irre aber ich habe mir das so vorgestellt mit einem
>Fototransistor:

Im Prinzip richtig. Praktisch aber wie bereits gesagt kein definierter 
Schaltpunkt. Du brauchst noch einen Komparator ala LM393, bissel 
Hysterese wäre auch ganz nett. Hat auch den Vorteil, dass man die 
Empfindlichkeit in einem sehr weiten Bereich einstellen kann.

MfG
Falk

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Lieber Falk,

Kannst du mir kurz die Schaltung mit einem LM393 aufzeichnen!
Hab überhaupt keine Erfahrung mit einem Komperator!

Ich wäre dir sehr dankbar!

lg
Gert

von Gert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Falk,

Meintest du, dass Ich sie so realisieren sollte?

mfg
Gert

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@  Gert (Gast)

>Meintest du, dass Ich sie so realisieren sollte?

Fast, siehe Anhang. Fehlt noch ein Poti für die 
Empfindlichkeitseinstellung und etwas Hysterese mit R5. Wenn man die 
Schaltlogik umdrehen möchte, einfach R2 und T1 vertauschen.

MFG
Falk

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Danke Danke!




Läuft wahrscheinlich auch mit 12V oder?

lg
Gert

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Eine Frage habe ich noch Falk,

Wie ist die logik jetzt in deiner Schaltung:

Licht ein ?
Licht aus ?

lg
Gert

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Läuft auch mit 12V, aber dann sollte R1 eher 3k3 sein. Die Polarität der 
Logik bleibt dir als Verständnisaufgabe überlassen ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ist der Fototransistor Pflicht?
Traditionell macht man das mit einem LDR.

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Falk,

hilf mir kurz.

Ich hab die Empfindlichkeit raufdrehen wollen und hab statt dem 470k 
Poti ein 1MOhm Poti genommen. funktioniert wunderbar.
Gibt es noch eine Möglichkeit die Empfindlichkeit zu erhöhen?

mfg
Gert

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

zb R3 durch ein Poti ersetzen. (Ähnliche Verschaltung wie das Poti, das 
du schon drinnen hast). Ich würde mal sagen ein Poti mit 47k oder 100k 
könnte gut gehen.

von Gert (Gast)


Lesenswert?

Danke!

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ist der Fototransistor Pflicht?
> Traditionell macht man das mit einem LDR.

...LDR.. Tradition war wohl vor ROHS, mir sind als Massenproduktion nur 
LDRs aus CdS oder PbS bekannt außerdem noch irgendwelche 
Indiumverbindungen.


All das ist lt. EU pöse, ergo ist es vorbei mit der Tradition..

Bleiakkus für Autos darf man allerdings noch essen.

Gruß,

Holm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.