Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lichtsteuerung


von Maik B (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit dem Programm.
Wenn ich eine RGB Led mit gemeinsamen PLUS an den µC anschließe
dann leuchten alle drei Farben gleichzeitig. Eigentlich sollte jede 
einzeln einmal an und wieder aus gehen. wo ist der hacken im Programm.
Für eure hilfe bedanke ich mich.

Mfg
Maik

Programm hänge ich mit an.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Was für ein Board benutzt du? Evtl. sind deine LEDs L-aktiv.

MfG Spess

von Maik B (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier ist die Schaltung die ich eben als versuch aufgebaut habe.

von whatthe (Gast)


Lesenswert?

ich kann leider kein assembler, aber ich vermute, dass deine PWM 
Frequenz zu hoch ist und es danach aussieht(menschl Auge ist träge) wie 
wenn alle glz leuchten

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>hier ist die Schaltung die ich eben als versuch aufgebaut habe.

Da sind die LEDs l-aktiv.

Da must du erst von 255 nach Null zählen. Und dann wieder von Null nach 
255.

MfG Spess

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

Maik B schrieb:
> hier ist die Schaltung die ich eben als versuch aufgebaut habe.

dir ist schon klar, dass die diode über dem LDO falscherum ist und du 
dem controller direkt 24-7V gibst und das ding jetzt schrott ist ?
die led,s werden in dem fall über die internen clamp dioden des 
controllers quasi versorgt...

von Maik B (Gast)


Lesenswert?

erstmal danke für die antwort.
aber das glaub ich nicht, denn wenn ich ganz normale LEDs einbaue
(-) zu GND und (+) zum Controller dann funktioniert es auch wunderbar, 
aber wenn ich jetzt eine RGB Led mit gemeinsamen (+) nehme, so wie im 
Schaltplan dann leuchten immer alle drei farben auf, man kann aber 
erkennen das die PWM läuft.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Zumindest in der Intitalisierung schaltest du erstmal alle ein. Ist das 
so beabsichtigt?

  ldi temp, 0x00
  out PORTB,temp    ; Setze PORTB auf 0

Deine Kommentare im Programm entsprechen leider immer ziemlich genau dem 
davor stehenden Assemblerbefehl, so dass nicht klar wird, welches der 
tiefere Sinn dahinter ist und wie das auf die LEDs wirken soll.

von Maik B (Gast)


Lesenswert?

auch danke für die antwort. aber was ist LD0?? meinst die D1??

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

Maik B schrieb:
> auch danke für die antwort. aber was ist LD0?? meinst die D1??

ja,

von Maik B (Gast)


Lesenswert?

achsoooo, ja die ist in der schaltung schon richtig drin, zerschossen 
hat es mir nix.

Naja trotzdem steig ich jetzt da noch nicht durch, angenommen ich nehme 
ne RGB LED mit gemeinsamen (-) dann würde es ja funktionieren.

muss ich PORTB als eingang definieren ????? Liegt da das Problem?

ich weis "immer diese anfänger" :)

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>muss ich PORTB als eingang definieren ????? Liegt da das Problem?

Nein.

Du musst nur die OCRxx am Anfang mit 255 initialisieren und Upn und Dnx 
vertauschen.

Und alle Beiträge lesen:

Beitrag "Re: Lichtsteuerung"

MfG Spess

von Maik B (Gast)


Lesenswert?

aha aha :) werde ich gleich mal ausprobieren, vielen dank.
melde mich wenn es funktioniert hat.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

spess53 schrieb:
> Da sind die LEDs l-aktiv.

In der gezeigten Schaltung sind die LEDs 0-aktiv (allerdings im 
"Kopfstand")

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Und auch noch pw1...pw3 beim Start auf 255 setzen.

MfG Spess

von Maik B (Gast)


Lesenswert?

Wunderbar :) es funktioniert, vielen dank an alle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.