Hallo, Beim abfotografieren von ebenen Flächen (Leiterplatten) verzerren diese und werden bauchig/kissenförmig. Gibt's einen Trick mit Zoom oder Makrofunktion wie man diese Erscheinung minimieren kann? Hab 'ne Canon Powershot G11. Joachim
Das klingt nach Verzerrungen im Weitwinkelbereich. Abhilfe: Weiter weggehen, längere Brennweite verwenden. In der Regel sind auch Kompaktknipsen dort besser korrigiert. Ansonsten gibt es Werkzeuge, mit denen diese Abbildungsfehler nachher "weggerechnet" werden können, das macht z.B. das recht günstige PTLens, oder auch die Objektivkorrektur in Adobe Lightroom. Allgemein wichtig: Ausreichend helles indirektes Licht. Weder die Platine mit dem eingebauten Blitz anleuchten, noch mit einem Spot/Schreibtischlampe o.ä. direkt anleuchten. Das gibt Schlagschatten und unschöne Reflexionen. Auch kann dann die ISO-Einstellung der Kamera 'runtergedreht werden, was das Bildrauschen und den resultierenden JPEG-Kompressions-Matsch reduziert. Reicht das Licht nicht aus, Stativ verwenden, sonst verwackelt's.
Wenn du einen Scanner hast, nutze diesen. Das geht auch, wenn auf der Platine nur flache SMD-Bauteile sind.
Der Scanner darf allerdings kein LIDE- resp. CIS-Scanner sein, sondern muss über eine Optik mit Umlenkspiegeln verfügen. LIDE- und CIS-Scanner haben eine extrem kleine Schärfentiefe und können daher keine plastischen Vorlagen erfassen. Aber auch "klassische" Scanner haben eine begrenzte Schärfentiefe und liefern bei Vorlagen mit mehr als 10..20mm Dicke keine Schärfe mehr.
Joachim ... schrieb: > Beim abfotografieren von ebenen Flächen (Leiterplatten) verzerren diese > und werden bauchig/kissenförmig. Gibt's einen Trick mit Zoom oder > Makrofunktion wie man diese Erscheinung minimieren kann? Zoomobjektive haben in den tele- und weit-Einstllungen mehr oder weniger Tonnen- oder Kissenverzerrung. Dazwischen gibt es einen Bereich, wo die Verzerrung minimal wird. Also mit Zoom und Entferung probieren, bis die graden Kanten einigermaßen gerade sind. Ansonsten: Scanner. Aber da gibt es sehr unterschiedliche Geräte, was die Schärfentiefe betrifft, musst Du probieren.
Eine Billigkamera reicht. Meine Kodak 12 Mp habe ich im Blödmarkt für 70,- erstanden. Ich habe mir aber auch erlaubt, ein Eurostück zu fotografieren, und nach dem Ergebniss zu kaufen. Viele Kameras können nicht wirklich nah ran. Aber: Licht ist beim fotografieren durch nichts zu ersetzen :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.