Forum: PC Hard- und Software SCSI (Scanner) im laufenden Betrieb anmelden?


von neanderthaler (Gast)


Lesenswert?

Verzweiflung, Wut und Schrecken!
In diesen Tagen hab ich meinen neuen Rechner (mit OpenSuse 11.4) 
eingerichtet, SCSI-Karte eingebaut, läuft soweit.
Der Scanner wird erkannt, wenn er beim booten bereits eingeschaltet ist, 
aber auch nur dann. Klar, SCSI war nicht wirklich hotplug-fähig.
Bislang (div. Distros und OS < 11.3) konnte ich mit einem Script, bei 
Suse beispielsweise "rescan-scsi-bus.sh", den Scanner im laufenden 
Betrieb anmelden. Damals. Früher war alles besser, vor udev-Zeiten 
sowieso.
Wenn ich jetzt das Script aufrufe, hängt der Rechner sich komplett auf, 
selbst die Magic-keys klappen nicht mehr.
Ein Rechteproblem kann ich ausschließen, da der Scanner ja prächtig 
funktioniert, wenn er beim booten eingeschaltet ist.
Ich scanne recht selten, deswegen mag ich die Kiste nicht immer 
eingeschaltet lassen. Neuen (USB-)Scanner kaufen kommt nicht in Frage. 
Das muss doch irgendwie funktionieren, ist doch kein Windows!

Genervt, aber hoffnungsvoll grüßt
Jörn

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Jetzt wäre es für potentielle Helfer natürlich völlig uninteressant zu 
wissen was in der rescan-scsi-bus.sh drinsteht, schließlich hat das 
jeder bei sich ausgedruckt auf 'm Schreibtisch liegen...

Auch das verwendete Scannermodell oder die SCSI Karte würde natürlich 
niemandem weiterhelfen...

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Hast du schon mal versucht das Modul mit rmmod und modprobe neu zu 
laden?

von neanderthaler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hehe...
Ich wollte halt unbedingt ein bashing vermeiden ;-)
Und meinen Umax Powerlook und die Asus SC200 hielt ich für irrelevant. 
Mea culpa.
Trotzdem häng ich das Script mal an.

Aber........TUSCH!!!
Es funktioniert!
Für die googlende Nachwelt:
funzt, alder!!!!
Der mir innewohnende männliche Spieltrieb veranlasste mich, das 
arglistige Script mal nicht als Root im Xterm aufzurufen, sondern per 
KDE-Anwendungsstarter (Alt-F2) mit "kdesu rescan-scsi-bus.sh".
Kein Absturz, lsscsi meldet brav den Scanner, Xsane und Konsorten 
scannen.
Der Abend ist gerettet.
Danke auch an Läubi für die prompte Rückmeldung.
Apropos: Hast/hattest Du mal 'nen orangen Käfer? Egal.

Frohgestimmte Grüße,
Jörn

von neanderthaler (Gast)


Lesenswert?

Tilo Lutz schrieb:
> Hast du schon mal versucht das Modul mit rmmod und modprobe neu zu
> laden?

Aber Holla!
Neuladen des Kartentreibers sym53c8xx ruft auch ohne 
add-single-scsi-device-Gefummel tatsächlich ein funktionierendes 
/dev/sg0 ins Leben!
Schicker Tipp! Cool!

Mit Qualitätsscanner versehen grüßt
Jörn

von neanderthaler (Gast)


Lesenswert?

Damit ich ruhig schlafen kann, sei noch ein Wort der Warnung angebracht:
Es ist eine ganz bescheuerte Idee, ein Scsi-Kernelmodul zu ent/laden, 
wenn am Bus irgendein wichtiges Gerät hängt, Systemplatte oder so.
Es gibt ja Controller mit internem Anschluss, da verliert man gerne mal 
den Überblick, was so alles im und am Rechner hängt...

Gute Nacht!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

neanderthaler schrieb:
> Damit ich ruhig schlafen kann, sei noch ein Wort der Warnung angebracht:
> Es ist eine ganz bescheuerte Idee, ein Scsi-Kernelmodul zu ent/laden,
> wenn am Bus irgendein wichtiges Gerät hängt, Systemplatte oder so.

wenn es wirklich wichtig ist, dann sollte das Modul belegt sein, damit 
kann man es nicht entladen.

von neanderthaler (Gast)


Lesenswert?

man rmmod meint zu --force:
/With this option, you can remove modules which are being used/
No risk - no fun!
Muss ich mal testen :-)

Grüße,
Jörn

von Homo sapiens (Gast)


Lesenswert?

neanderthaler schrieb:
> man rmmod meint zu --force:
> /With this option, you can remove modules which are being used/
> No risk - no fun!
> Muss ich mal testen :-)

Von neanderthaler lesen wir hier wohl erst mal nichts mehr. Er ist 
grade dabei sein System neu aufzusetzen.

SCNR

von neanderthaler (Gast)


Lesenswert?

Achwas. Indiander weinen nicht.

Irgendwie muss ich gerade an
http://www.stophiphop.com/modules/news/article.php?storyid=184
denken. Köstlich, trotz Fakebedenken.

Aber zurück zum Thema:
Mit der -f Option lassen sich einige Module entladen, die ich als 
wichtig eingeschätzt hätte. Manchmal kommt zwar eine 
"not-available"-Meldung, aber einen Absturz konnte ich recht schnell 
provozieren.
Don't try this at home!

Stabile Grüße,
Jörn

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...