Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kann man den NVidia USB IR Sender des 3d Vision Wireless Kit selbstbauen?


von 3DTV & NVidia Karten (Gast)


Lesenswert?

Folgendes Problem, ich habe einen 3d fähigen Fernseher inkl. dafür 
passender Brillen, aber wenn ich dessen 3D Fähigkeit zusammen mit meinem 
Computer und meiner NVidia Geforce 550 Ti Karte nutzen möchte, dann muß 
man von NVidia eine Software Namens "3DTV Play" extra zur Grafikkarte 
dazukaufen.
Das Problem bei dieser Software ist nun aber, abgesehen von den extra 
Geldkosten, daß sie nur unter Windows Vista und Windows 7 läuft, also 
weder unter Linux noch unter Windows XP.

Allerdings wäre diese extra Software gar nicht notwendig, denn die 
normalen NVidia Treiber enthalten diese 3d Funktion schon, diese 
Software schaltet diese Funktion also nur frei, bzw. ist das in meinen 
Augen Geldmacherei bzw. Schikane.


Nun gibt es von NVidia aber noch eine Shutterbrille Namens "nVIDIA 
GeForce 3D Vision Wireless Kit".
Entscheident ist hierbei ein USB Infraotsender, der diesem Vision Kit 
beiligt. (es gibt neuerdings auch ein Kabelgebundenes NVidia Vision Kit, 
ob es damit auch funktioniert weiß ich nicht)
Denn die Treiber der Grafikkarte schalten diese 3d Funktionen auch dann 
frei, wenn dieser USB Infrarotsender am Computer angeschlossen ist.
D.h. also, man braucht nicht diese obige 3dTV Play Software, sondern nur 
diesen einen Sender um an seinem 3d TV in den Genuß von 3d zu kommen.
Als Shutterbrille werden dann nämlich trotzdem die Brillen des TVs 
verwendet, das Ding funktioniert also wie ein USB Dongle.

Auf dieser Seite ist ein Bild wo man so ein pyramidenförmiges Teil 
erkennen kann, das ist der IR Sender:
http://www.tomshardware.de/PNY-Shutterbrille-nVidia,news-244034.html


Das das mit den normalen Treibern und dem USB IR Sender so ist, könnt 
ihr auch hier nachlesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/3DTV-Play-Nvidia-verlangt-Geld-fuer-3D-Wiedergabe-auf-Fernsehgeraeten-1164573.html


Tja und nun habe ich mir gedacht, so teuer kann dieser USB IR 
Sender/Dongle im Nachbau ja nicht sein. Soviel Technik dürfte da nicht 
drinstecken und wenn man damit dann freigeschaltene 3d NVidida Treiber 
bekommt, dann kann man sich die obige Software oder noch teurere 
Hardwarelösung (das Vision Kit kostet > 100 €) eigentlich sparen.
Das Beste vom ganzen ist aber, daß man hier nicht von einer 
Softwarelösung abhängig ist, denn mehr als die normalen NVidia Treiber 
bräuchte man nicht.

Denn an der 3dTV Play Software stört mich, daß sie eben nur unter Win7 
und Vista läuft, während die Lösung mit dem Dongle vielleicht auch unter 
WinXP oder Linux schon funktioniert.



Tja und nun kommen wir zum eigentlichen Thema.
Hat von euch schon jemand versucht, diesen USB Dongle/IR Sender 
nachzubauen oder kennt jemand weitere Informationen idealerweise mit 
Schaltplan um so ein Ding selbst zu bauen?

von 3DTV & NVidia Karten (Gast)


Lesenswert?

So, ich habe jetzt etwas recherchiert und das hier gefunden:

Ganz spezielle Hardwarelösung, nicht unbedingt das, was ich brauche:
http://www.mtbs3d.com/phpBB/viewtopic.php?f=26&t=10183

Software-Lösung (nur eine Frage der Zeit, bis die nicht mehr 
funktioniert):
http://www.mtbs3d.com/phpbb/viewtopic.php?f=105&t=13176&start=0

von 3DTV & NVidia Karten (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn es diese oben genannte Softwarelösung gibt, suche ich immer 
noch eine Hardwarelösung zu meiner oben genannten Frage, denn die 
Softwarelösung funktioniert nur unter Windows.
Für Linux braucht man weiterhin den USB Dongle oder ein Ersatzgerät.

von 3DTV & NVidia Karten (Gast)


Lesenswert?

Hier hat jemand das USB Protokoll des 3d Vision Dongles auseinander 
genommen:
http://users.csc.calpoly.edu/~rsomers/cpe572/index.html

Damit dürfte man nun eigentlich einen µC entsprechend programmieren 
können.

von 3DTV & NVidia Karten (Gast)


Lesenswert?

Hat jemand eine Hardwarelösung?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

3DTV & NVidia Karten schrieb:
> Hier hat jemand das USB Protokoll des 3d Vision Dongles auseinander
> genommen

Das ist doch schön. Es scheint mir, als ob hier das Dongle nicht 
verifiziert wird. Mit dem Projekt 
http://www.obdev.at/products/vusb/index-de.html
könnte man sich ein Dongle basteln, welches auf dem Endpoint 0x02 alles 
was da kommt, "blind" entgegennnimmt. Die Pid/Vid muss natürlich 
stimmen.

So wie ich dich verstanden habe, brauchst du dann auch keinen weiteren 
Output aus dem Dongle?

mfg mf

von 3DTV & NVidia Karten (Gast)


Lesenswert?

>So wie ich dich verstanden habe, brauchst du dann auch keinen weiteren
Output aus dem Dongle?

Keine Ahnung.

Die SW Emulationslösung hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert. (

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.